Eulerpool Premium

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) für Deutschland.

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Regulierung, Überwachung und Transparenz des Wertpapierhandels auf dem deutschen Markt gewährleistet.

Das WpHG wurde eingeführt, um den Anlegerschutz zu stärken und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Gemäß dem WpHG sind alle Marktteilnehmer, einschließlich Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen, Emittenten und Anleger, dazu verpflichtet, bestimmte Meldepflichten und Regeln einzuhalten. Das Gesetz regelt unter anderem die Veröffentlichung von Insiderinformationen, den Handel mit Insiderwissen, die Offenlegung von Beteiligungen an Unternehmen und die Anzeigepflicht von Stimmrechtsanteilen. Das WpHG zielt darauf ab, den Wertpapierhandel fairer und transparenter zu machen, um das Vertrauen der Anleger in den Markt zu stärken. Es schafft klare Regeln und Prozesse, um Manipulation, Insiderhandel und Marktmissbrauch zu verhindern. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften wird gewährleistet, dass alle Akteure im Wertpapierhandel einen fairen und gleichen Zugang zu Informationen und Handelsmöglichkeiten haben. Das WpHG hat auch Auswirkungen auf die Finanzberatung und den Vertrieb von Finanzprodukten. Finanzdienstleister müssen bestimmte Mindeststandards erfüllen und ihre Kunden über Risiken und Kosten informieren. Das Gesetz dient als Rahmenwerk für die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzdienstleistern und gewährleistet, dass die Interessen der Anleger geschützt werden. Die Einhaltung des WpHG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Die BaFin ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Finanzsektor in Deutschland und sorgt dafür, dass alle Marktteilnehmer die Bestimmungen des WpHG einhalten. Bei Verstößen gegen das Gesetz können empfindliche Geldstrafen verhängt werden. Insgesamt schafft das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ein starkes rechtliches Rahmenwerk für den Wertpapierhandel in Deutschland. Es gewährleistet Transparenz, Fairness und Schutz für Anleger und schafft somit stabile und vertrauenswürdige Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Patentanspruch

"Patentanspruch" ist ein zentraler Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich auf einen Teil eines Patents, in dem die spezifischen Merkmale einer Erfindung definiert sind. Er stellt eine...

ökologisches Wohlstandsmodell

Definition: Das ökologische Wohlstandsmodell bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit und Wohlstand miteinander in Einklang zu bringen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass ökonomischer Fortschritt...

Privat-Rechtsschutz

Privat-Rechtsschutz bezieht sich auf die finanzielle Absicherung von Einzelpersonen oder Unternehmen, wenn sie in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt sind. Diese Art des Rechtsschutzes hilft, die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und eventuelle...

Chimäre

Eine Chimäre ist ein Finanzprodukt, das aus einer Kombination verschiedener Vermögenswerte oder Instrumente besteht. Oft werden diese Vermögenswerte oder Instrumente gewählt, um eine spezifische Risiko-Rendite-Kombination zu erzielen oder um Diversifikationseffekte...

Marketing-Informationssystem (MAIS)

Marketing-Informationsystem (MAIS): Definition und Funktionen beim Investment Ein Marketing-Informationsystem (MAIS) ist ein unverzichtbares Tool für professionelle Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Es handelt sich um ein System, das entwickelt...

Transaction Services

Transaction Services (Transaktionsdienstleistungen) umfassen eine Reihe von Dienstleistungen, die von Finanzinstitutionen und spezialisierten Unternehmen angeboten werden, um die Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Märkten effizienter und sicherer zu gestalten. Diese...

Kontrollmeldeverfahren

Das Kontrollmeldeverfahren ist ein wichtiger Schritt in der Transparenz und Regulierung der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem bestimmte Aktionäre verpflichtet sind, den Erwerb oder den Verkauf...

Zusatzlast der Besteuerung

"Zusatzlast der Besteuerung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Steueraspekten befassen. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die zusätzliche steuerliche Belastung, die...

Abgabenquote

Die Abgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der die Steuer- und Sozialabgabenlast eines Individuums oder einer Volkswirtschaft im Verhältnis zum Einkommen misst. Sie wird oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) angegeben...

Beleihungssatz

Der Beleihungssatz ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Investition in Wertpapiere. Er bezieht sich auf den Prozentsatz des Marktwerts eines Vermögenswerts,...