Eulerpool Premium

Wertpapierpensionsgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierpensionsgeschäfte für Deutschland.

Wertpapierpensionsgeschäfte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wertpapierpensionsgeschäfte

Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen.

Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, dem Pensionsgeber und dem Pensionsnehmer, bei der der Pensionsgeber ein Wertpapier (z. B. Aktien, Anleihen oder andere liquide Vermögenswerte) vorübergehend an den Pensionsnehmer verkauft. Gleichzeitig verpflichtet sich der Pensionsnehmer, das Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt zurückzukaufen. Dieser Verkauf erfolgt mit der Absicht, liquide Mittel zu mobilisieren, während das Wertpapier als Sicherheit dient. In der Regel wird eine Zinszahlung vereinbart, die den Pensionsnehmer für die Nutzung des Kapitals entschädigt. Wertpapierpensionsgeschäfte spielen eine wichtige Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit der Geld- und Kapitalmarktliquidität. Sie bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen, indem sie Wertpapiere als Sicherheiten verwenden. Diese Geschäfte sind besonders attraktiv für institutionelle Anleger wie Banken, Investmentfonds und Pensionsfonds, da sie effiziente Möglichkeiten bieten, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten. Die Abwicklung von Wertpapierpensionsgeschäften erfolgt in der Regel über spezialisierte Handelssysteme, die eine reibungslose und effiziente Transaktionsabwicklung ermöglichen. Darüber hinaus sind Wertpapierpensionsgeschäfte eng mit der Regulierung der Finanzmärkte verbunden, da sie ein gewisses Risikopotenzial aufweisen können. Daher unterliegen sie häufig der Aufsicht und Kontrolle von Finanzaufsichtsbehörden. Insgesamt stellen Wertpapierpensionsgeschäfte ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Liquidität auf den Kapitalmärkten dar. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und gleichzeitig Wertpapiere als Sicherheit zu verwenden. Durch die Nutzung dieses Instruments können Investoren ihre Kapitalbeschaffungsstrategien optimieren und ihre Liquiditätsmanagementpraktiken verbessern. Mit ihrem breiten Anwendungsbereich tragen Wertpapierpensionsgeschäfte zur Stabilität und Effizienz der globalen Kapitalmärkte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sample

Definition des Begriffs "Sample" im Finanzlexikon: Ein "Sample" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezifische Teilmenge von Daten oder Ereignissen, die verwendet wird, um allgemeine Schlussfolgerungen über den gesamten...

derivativer Firmenwert

Derivativer Firmenwert, auch als Derivationswert bezeichnet, ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen. Bei der Bewertung eines Unternehmens können verschiedene Ansätze angewendet...

Krise

Krise ist ein Begriff, der in den Bereichen der Finanzmärkte und der Wirtschaft verwendet wird, um eine Phase erheblicher Störungen, Unsicherheiten und negativer Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte und Märkte zu...

Genesungsgeld

Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind. Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems...

Kontingent

Kontingent ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Begrenzung, den Rahmen oder das Kontrollsystem bezieht, das von Finanzinstitutionen und regulierenden Behörden implementiert wird, um bestimmte Aktivitäten...

Kommunikationsmittel

Kommunikationsmittel ist ein Kernkonzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Instrumente, die in der Finanzbranche verwendet werden, um Informationen und Nachrichten zwischen verschiedenen Marktteilnehmern auszutauschen. Diese Mittel dienen...

internationaler Konjunkturverbund

Der Begriff "internationaler Konjunkturverbund" beschreibt eine Situation, in der verschiedene Volkswirtschaften eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Dieser Verbund kann aufgrund der globalen Integration von Handel und Investitionen...

Gesellschafterfremdfinanzierung

Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Finanzierung zu beschreiben, bei der ein Unternehmen von externen Gesellschaftern Kapital aufnimmt. Diese Form...

Ambiguitätsaversion

Ambiguitätsaversion ist ein Konzept der Verhaltensökonomie, das das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen und deren Interpretation beschreibt. Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, Unsicherheit zu...

EDEKA

EDEKA ist eine der größten Einzelhandelsketten in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in Europa. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1898 gegründet und ist seitdem zu einer bekannten...