Eulerpool Premium

White-Heteroskedastizitätstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff White-Heteroskedastizitätstest für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

White-Heteroskedastizitätstest

Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell.

Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese Ungleichmäßigkeit kann eine Verzerrung der Schätzergebnisse und statistischen Tests zur Folge haben, was die Interpretation und Genauigkeit eines Modells beeinträchtigt. Der White-Heteroskedastizitätstest gehört zur Familie von Tests, die entwickelt wurden, um die Stabilität und Gültigkeit von statistischen Modellen zu überprüfen. Er wurde nach seinem Urheber, dem Ökonometriker Halbert White, benannt. Das Verfahren beinhaltet die Schätzung des ökonometrischen Modells und die Berechnung der Residuen. Anschließend werden die quadrierten Residuen mit den unabhängigen Variablen des Modells regressiert. Die Ausgabe dieses Schritts ist ein Heteroskedastizitäts-Test-Statistikwert, der mit einer Chi-Quadrat-Verteilung verglichen wird. Der White-Heteroskedastizitätstest ist besonders nützlich, um festzustellen, ob das Modellhomoskedastizität zeigt oder nicht. Bei einem homoskedastischen Modell sind die Fehlerterme gleichmäßig über die unabhängigen Variablen verteilt und die Annahmen der klassischen linearen Regressionsanalyse bleiben intakt. Wenn jedoch signifikante Abweichungen festgestellt werden, deutet dies auf Heteroskedastizität hin und erfordert weitere Analysen und Korrekturen. Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein wichtiges Instrument für Finanzanalysten, Wirtschaftswissenschaftler und Investoren, um die Gültigkeit und Robustheit ihrer ökonometrischen Modelle zu überprüfen. Durch die Anwendung des Tests können potenzielle Verzerrungen und Fehler in den Modellschätzungen erkannt und korrigiert werden, um zu genaueren und aussagekräftigeren Ergebnissen zu gelangen. Bei Eulerpool.com veröffentlichen wir hochwertige Inhalte zur Investition in Kapitalmärkte, einschließlich eines umfangreichen und erstklassigen Glossars, das Fachbegriffe wie den White-Heteroskedastizitätstest enthält. Unser Ziel ist es, Investoren, Analysten und Finanzfachleuten eine verlässliche Wissensquelle zu bieten, um ihre Entscheidungsfindung und Analysefähigkeiten zu stärken. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie und den aktuellen Entwicklungen in den Kapitalmärkten, indem Sie Eulerpool.com regelmäßig besuchen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Personalitätsprinzip

Das Personalitätsprinzip, auch bekannt als Prinzip der Kapitalerhaltung, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und der finanziellen Rechnungslegung. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie das...

Geschäftsprozessorganisation

Geschäftsprozessorganisation ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen, um ihre Arbeitsabläufe transparent, effizient und effektiv zu gestalten. Es bezieht sich auf die Strukturierung und Gestaltung von Geschäftsprozessen, um deren nahtlose Integration,...

Rückschaufehler

Rückschaufehler ist ein Begriff, der in der Psychologie und Verhaltensökonomie verwendet wird, um eine spezifische Art des Denkfehlers zu beschreiben, bei dem eine Person nachträglich überzeugt ist, dass sie zuvor...

Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...

IFRS

IFRS, oder International Financial Reporting Standards, ist ein weltweit anerkannter Rechnungslegungsstandard für Unternehmen. Diese Standards wurden vom International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen dazu, den Anlegern, Gläubigern und...

Saison-Kurzarbeitergeld

"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...

Regal-Großhändler

Regal-Großhändler: Ein Regal-Großhändler ist ein spezialisierter Akteur der Wertschöpfungskette im Einzelhandel, der zwischen den Produzenten und den Einzelhändlern agiert. Regal-Großhändler spielen eine entscheidende Rolle bei der Distribution von Waren und tragen...

Bedienungsformen

Bedienungsformen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die verschiedenen Arten der Abwicklung von Transaktionen zu beschreiben. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Investoren ihre Aufträge...

Errichtungsinvestition

Errichtungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die für den Bau oder die Errichtung von Anlagen, Infrastrukturen oder Gebäuden getätigt werden. Dieser Begriff wird in...