Eulerpool Premium

Widerstand gegen die Staatsgewalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Widerstand gegen die Staatsgewalt für Deutschland.

Widerstand gegen die Staatsgewalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind.

Der Begriff "Widerstand gegen die Staatsgewalt" ist in vielen Ländern aufgrund ihrer Rechtssysteme und Gesetze unterschiedlich definiert. In Deutschland ist Widerstand gegen die Staatsgewalt nach § 113 des Strafgesetzbuches (StGB) strafbar. Gemäß § 113 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft, wer tätlich oder mit Gewalt gegen Vollstreckungsbeamte oder gleichstehende Personen handelt, die Vollstreckungsbeamten oder gleichstehen oder einen öffentlichen Dienst leisten, oder wer sich an nicht von ihnen ausgehenden Handlungen beteiligt, um ihre Durchführung zu vereiteln oder erheblich zu erschweren. Widerstand gegen die Staatsgewalt kann verschiedene Formen annehmen, darunter körperliche Gewalt, Drohungen, Beleidigungen oder aktive Behinderung von Vollzugsbeamten bei der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe. Solche Handlungen werden als Verletzung der staatlichen Autorität angesehen und können strafrechtlich verfolgt werden. Die rechtliche Grundlage für die Strafbarkeit des Widerstandes gegen die Staatsgewalt besteht darin, dass die Ausübung staatlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte und Amtsinhaber geschützt werden muss, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Die Strafnormen sollen somit die Rechte und die Handlungsfähigkeit der staatlichen Organe gewährleisten und den Schutz der Bevölkerung vor Gefahren und Missbrauch sicherstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Widerstand gegen die Staatsgewalt nicht mit dem legitimen Recht auf freie Meinungsäußerung oder friedlichen Protest verwechselt werden sollte. Solange Protesthandlungen innerhalb der gesetzlichen Grenzen bleiben und keine Gewalt oder Behinderung von Vollzugsbeamten beinhalten, sind sie rechtlich geschützt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schuldbuchforderungen

Schuldbuchforderungen sind ein wichtiger Bestandteil des Anleihenmarktes und beziehen sich auf die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten. Diese Anleihen werden in einem speziellen Schuldbuch oder einer...

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung - Definition und Erklärung Eine Leistungsbeschreibung ist ein wichtiges Instrument zur Planung und Durchführung von Projekten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzmarktes. Bei Investitionen in Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Kredite,...

Bundesumweltstiftung

Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...

dichotomes Merkmal

"Dichotome Merkmale" ist ein Begriff, der oft in statistischen Analysen und wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Variablen oder Eigenschaften in zwei deutlich unterschiedliche Kategorien zu unterteilen. In der Finanzwelt bezieht...

Jahresabschluss

Ein Jahresabschluss ist der formelle Abschluss eines Geschäftsjahres, in dem Unternehmen ihre finanziellen Ergebnisse präsentieren. Er umfasst einen Überblick über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang. Der...

Commodity Approach

Die Rohstoffansatz-Methode ist ein Ansatz zur Bewertung von Investitionen und Portfolios, der sich auf den Handel mit Rohstoffen konzentriert. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Rohstoffpreise sich von anderen...

Beweissicherung

Beweissicherung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Sicherung von Beweisen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt Beweissicherung den Prozess der Sammlung und Organisation von Informationen und Dokumenten, um...

Kostenüberdeckung

Kostenüberdeckung bezieht sich auf eine Situation, in der die Einnahmen oder Erträge eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage höher sind als die damit verbundenen Kosten. Dies ist ein wichtiger...

Beschaffungswerbung

Beschaffungswerbung: Definition und Bedeutung Die Beschaffungswerbung ist eine effektive Marketingstrategie, die Unternehmen einsetzen, um Kapital von potenziellen Investoren für verschiedene Anlagezwecke zu beschaffen. Dieser Begriff ist eng mit Kapitalmärkten verbunden und...

Bedürfnislohn

Der Begriff "Bedürfnislohn" bezieht sich auf eine Theorie des Arbeitsentgelts, welche die Höhe des Lohns mit den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen eines Arbeitnehmers in Verbindung bringt. Bedürfnislohn ist eng mit...