Eulerpool Premium

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English.

It refers to a judicial remedy in which a court restores a party to the position they were in prior to a legal error or omission causing significant prejudice. In the context of capital markets, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand mainly applies to situations where an investor or market participant needs to rectify a missed deadline or failed action due to fault or unforeseen circumstances. This remedy aims to safeguard the principle of fair and equal treatment among market participants while ensuring that justice is served. This legal provision is primarily governed by German procedural law, specifically the Zivilprozessordnung (ZPO) or the German Civil Procedure Code. It allows an affected party to request the court to restore their legal rights and obligations by setting aside the effects of an unintended omission or negligence. To invoke Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, the affected party must demonstrate several key elements. Firstly, they must prove that they were unable to meet the required deadline or fulfill an obligation due to extraordinary circumstances beyond their control. This can include, but is not limited to, illness, accident, or unavoidable hindrances. Additionally, the application for reinstatement must be submitted promptly after the impediment is removed or becomes known to the party. The applicant must also provide a reasonable excuse for failing to meet the deadline or omission, coupled with credible evidence supporting their claims. This can include medical certificates, official correspondence, or other relevant documentation substantiating the grounds for seeking Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. It is crucial to note that the court has discretion in deciding whether to grant the remedy based on the specific circumstances of each case. The applicant's conduct and compliance with any applicable legal obligations will be carefully evaluated before a decision is made. Overall, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand serves as an essential legal tool in German capital markets, providing investors and market participants a fair chance to rectify unintended errors that could otherwise have significant financial repercussions. By safeguarding their rights through this remedy, the principle of legal certainty is upheld, contributing to the overall integrity and fairness of the capital market ecosystem. For more comprehensive information on legal terminology and procedures related to capital markets, refer to Eulerpool.com, a leading source of equity research, finance news, and investment insights for investors worldwide.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

wirtschaftspolitische Grundlagen

Definition: "Wirtschaftspolitische Grundlagen" ist eine deutsche Bezeichnung, die sich auf die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der Wirtschaftspolitik bezieht. Es handelt sich um die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die von Regierungen...

Kommunalwirtschaftsrecht

Kommunalwirtschaftsrecht, häufig auch als Kommunalwirtschaftsordnung bezeichnet, ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Regulierung der wirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler Gebietskörperschaften in Deutschland regelt. Es ist ein spezifisches Rechtsgebiet, das sich...

Preisindex

Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...

Zuschüsse

Zuschüsse sind finanzielle Mittel, die von staatlichen oder privaten Stellen gewährt werden, um bestimmte Projekte, Investitionen oder Programme zu unterstützen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Zuschüsse oft...

retrograde Wertermittlung

Definition: Retrograde Wertermittlung Die retrograde Wertermittlung bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des Marktwerts von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten, indem historische Daten und Rückschauanalysen herangezogen werden. Diese Methode zielt darauf ab,...

Winzergenossenschaften

Winzergenossenschaften sind genossenschaftlich organisierte Zusammenschlüsse von Weinbauern, die gemeinschaftlich Wein produzieren, vermarkten und vertreiben. Diese Institutionen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Weinindustrie und sind typisch für viele Weinregionen...

bestätigter Scheck

Der Begriff "bestätigter Scheck" bezieht sich auf eine spezielle Art von Zahlungsinstrument im Bankwesen. Ein bestätigter Scheck ist ein von einem Kreditinstitut ausgestellter Scheck, bei dem das ausstellende Institut die...

Gesamtsozialversicherungsbeitrag

Gesamtsozialversicherungsbeitrag (GSV), auch bekannt als Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung, bezieht sich auf den umfassenden Beitrag, den Arbeitgeber in Deutschland zur Sozialversicherung leisten. Die Sozialversicherung ist ein essenzielles System in Deutschland, das...

BfB

BfB: Eine Abkürzung, die für "Bestens aufgelegter Fonds-Berater" steht. Die Bezeichnung "BfB" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Investmentfonds und der Beratung von Anlegern. Ein BfB...

Steuerbelastung

Die Steuerbelastung bezieht sich auf die Gesamtsumme der Steuern, die ein Unternehmen oder eine Person auf ihr Einkommen, Vermögen oder Geschäftstätigkeit zahlen muss. Steuerbelastung ist ein wichtiges Konzept in der...