Wiederverkäuferrabatt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederverkäuferrabatt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wiederverkäuferrabatt ist ein Begriff, der sich auf eine Preisnachlassregelung bezieht, die zwischen dem Verkäufer und dem Wiederverkäufer eines Wertpapiers oder Finanzinstruments vereinbart wird.
Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Wiederverkäufer, das Wertpapier zu einem reduzierten Preis vom Verkäufer zu erwerben. Der Wiederverkäuferrabatt kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung finden, wie beispielsweise bei Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Im Wesentlichen dient der Rabatt dazu, den Wiederverkäufer zu incentivieren, das Wertpapier zu erwerben und anschließend weiterzuverkaufen. Die Höhe des Wiederverkäuferrabatts kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie etwa der Liquidität des Marktes, dem Risikoprofil des Wertpapiers und dem Volumen des Handels. Es ist üblich, dass der Rabatt als Prozentsatz des Marktpreises des Wertpapiers ausgedrückt wird. Zum Beispiel könnte ein Wiederverkäufer einen Rabatt von 2% auf den Marktpreis erhalten, was bedeutet, dass er das Wertpapier zu einem Preis erwerben könnte, der 2% niedriger ist als der aktuelle Marktpreis. Der Wiederverkäuferrabatt bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Wiederverkäufer Vorteile. Für den Verkäufer kann der Rabatt Anreize schaffen, das Wertpapier an den Wiederverkäufer zu verkaufen, da dies den Markt für das Wertpapier erweitert und Liquidität schafft. Dies ermöglicht es dem Verkäufer, seine Position schneller und zu einem besseren Preis zu liquidieren. Für den Wiederverkäufer wiederum stellt der Rabatt eine Gelegenheit dar, Gewinne zu generieren, indem er das Wertpapier zu einem reduzierten Preis erwirbt und dann zu einem höheren Preis weiterverkauft. Der Wiederverkäuferrabatt kann auch dazu beitragen, Risiken zu mindern, indem eine gewisse Sicherheitsmarge für den Wiederverkäufer geschaffen wird. Insgesamt kann der Wiederverkäuferrabatt eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten spielen, da er den Handel fördert, die Liquidität unterstützt und potenziell Gewinnmöglichkeiten für Wiederverkäufer bietet. Es ist daher ein relevanter Begriff für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Wenn Sie mehr über den Wiederverkäuferrabatt und andere Kapitalmarktthemen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienrecherchen und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.betriebliche Ausbildung
Definition von "Betriebliche Ausbildung": Bei der "betrieblichen Ausbildung" handelt es sich um eine Form der Berufsausbildung, die in Unternehmen oder Betrieben durchgeführt wird. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil des dualen Ausbildungssystems...
Efficient Consumer Response (ECR)
Efficient Consumer Response (ECR) beschreibt eine ganzheitliche und integrierte Strategie, die von Unternehmen in der Konsumgüterindustrie angewendet wird, um die Lieferkette zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. ECR ist...
Arzneimittel
Arzneimittel ist ein umfassender Begriff für jegliche medizinischen Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten beim Menschen verwendet werden. Diese Substanzen können in verschiedenen Formen auftreten, wie...
Edgeworth-Box
Edgeworth-Box: Definition, Einsatz und Analyse im Kontext der Kapitalmärkte Die Edgeworth-Box, benannt nach dem renommierten Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth, ist ein Konzept, das in der Analyse von Marktgleichgewichten und Pareto-Effizienz im...
MCF
MCF (Markt-Controlling-Funktion) ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das Investoren bei der Bewertung von Wertpapieren und der Risikoanalyse unterstützt. Es handelt sich um eine spezialisierte Funktion, die in...
Poissonverteilung
Die Poissonverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik verwendet wird, um die Anzahl seltener Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum zu modellieren. Diese Verteilung ist...
Mehrwertdienste-Rufnummer
"Mehrwertdienste-Rufnummer" ist ein technischer Begriff, der in Telekommunikation und Finanzdienstleistungen verwendet wird. Diese Art von Rufnummer wird auch als Premium-Rufnummer bezeichnet und bietet zusätzliche Dienste oder Funktionen, die über die...
Flucht in Sachwerte
Flucht in Sachwerte: Die "Flucht in Sachwerte" ist ein Begriff, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation verwendet wird. Es beschreibt das Phänomen, bei dem Anleger ihr Geld aus klassischen...
Schwerpunktstreik
Der Begriff "Schwerpunktstreik" bezieht sich auf eine Form des Arbeitsstreiks, bei dem sich die Gewerkschaftsmitglieder auf bestimmte Schlüsselpositionen oder -sektoren konzentrieren, um ihre Auswirkungen auf den Arbeitgeber zu maximieren. Dieser...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Angebotsseite
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Angebotsseite, übersetzt als "total models of open economies, supply side" auf Englisch, sind theoretische Konzepte, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer offenen Volkswirtschaft analysieren und modellieren....