Wirtschaftsjahr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsjahr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsjahr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt und seine finanziellen Ergebnisse ermittelt. Das Wirtschaftsjahr kann entweder dem Kalenderjahr entsprechen oder davon abweichen und wird häufig auch als Geschäftsjahr bezeichnet. Das Wirtschaftsjahr spielt eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von Unternehmensabschlüssen und der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren und Finanzberichte zu erstellen, die Informationen über ihren Umsatz, ihre Kosten, ihren Gewinn und ihre Verluste liefern. Die Entscheidung, ob das Wirtschaftsjahr dem Kalenderjahr entspricht oder nicht, liegt in der Regel im Ermessen des Unternehmens. Viele Unternehmen folgen dem Kalenderjahr, da dies die Vergleichbarkeit der Finanzergebnisse mit anderen Unternehmen erleichtert und die Kommunikation mit Investoren und Aufsichtsbehörden vereinfacht. Einige Unternehmen wählen jedoch ein abweichendes Wirtschaftsjahr, das besser zu ihren spezifischen Geschäftsanforderungen passt. Dies kann beispielsweise Unternehmen betreffen, die saisonale Geschäftstätigkeiten haben oder von bestimmten Marktzusammenhängen abhängig sind. Das Wirtschaftsjahr hat auch Auswirkungen auf die Besteuerung von Unternehmen. In Deutschland wird die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer in der Regel auf Basis des Wirtschaftsjahres berechnet. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen bei der Festlegung ihres Wirtschaftsjahres auch steuerliche Aspekte berücksichtigen. Insgesamt ist das Wirtschaftsjahr ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Durch die Festlegung eines geeigneten Wirtschaftsjahres können Unternehmen ihre Geschäftsergebnisse optimal präsentieren und Investoren sowie andere interessierte Parteien mit relevanten Informationen versorgen.Primärenergieträger
Primärenergieträger ist ein Begriff, der in der Energiewirtschaft verwendet wird, um die natürlichen Ressourcen zu beschreiben, die als Grundlage für die Energieerzeugung dienen. Diese Ressourcen können in verschiedenen Formen vorliegen,...
Zwischenverfügung
Zwischenverfügung bezieht sich auf einen Rechtsbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei Kapitalanlagen und Wertpapiergeschäften von Bedeutung ist. Diese juristische Fachterminologie wird verwendet, um eine vorübergehende oder zwischenzeitliche Anordnung...
lineare Abschreibung
Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von...
Beraterkarriere
Beraterkarriere ist ein Begriff, der sich auf die Karriereentwicklung von Finanzberatern in der Kapitalmärktebranche bezieht. Es bezeichnet den beruflichen Aufstieg, den ein Berater im Laufe seiner Karriere innerhalb einer Bank,...
International Standards Organization
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine unabhängige, nichtstaatliche internationale Organisation, die weltweit Standards entwickelt und veröffentlicht, um die Konsistenz und Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Diese...
Vorverfahren
Definition of "Vorverfahren": Das Vorverfahren bezieht sich auf den Prozess, der vor der eigentlichen Gerichtsverhandlung in Rechtsstreitigkeiten stattfindet. Es handelt sich um eine wichtige Phase, in der eine Partei vor einem...
Vertragsfortsetzung
Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Vereinbarung tritt in Kraft,...
Verrechnungsklausel
Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird. Sie regelt...
Justizverwaltungsakt
Ein Justizverwaltungsakt bezieht sich auf eine schriftliche Verfügung oder Handlung, die von einer Behörde des Justizsystems ausgeführt wird. Diese Handlungen umfassen Prozesse im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren, Verwaltung von rechtlichen Angelegenheiten...
Arbeitsschutzausschuss
Der "Arbeitsschutzausschuss" ist ein Begriff, der sich auf ein wichtiges Gremium im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bezieht. Dieser Ausschuss ist in Unternehmen oder Organisationen tätig und spielt eine entscheidende...