Urlaubs- und Lohnausgleichkasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Urlaubs- und Lohnausgleichkasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Urlaubs- und Lohnausgleichkasse ist ein gängiger Begriff im deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf eine soziale Einrichtung.
Diese Einrichtung bietet Unterstützung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer während Zeiten der Kurzarbeit oder des Urlaubs und gleicht finanzielle Verluste aus, die durch solche Zeiträume entstehen können. Die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse wird häufig von verschiedenen Branchenverbänden und Arbeitgeberverbänden organisiert und verwaltet. Die Hauptaufgaben einer Urlaubs- und Lohnausgleichkasse umfassen die Bereitstellung von finanziellen Leistungen und die Zahlung von Ausgleichsgeldern an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aufgrund von Kurzarbeit oder Urlaub Gehaltsausfälle erleiden. Diese Gelder dienen dazu, den Einkommensverlust während dieser Zeiträume etwas abzumildern und den Arbeitnehmenden eine gewisse wirtschaftliche Sicherheit zu bieten. Die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse spielt auch eine wichtige Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Erholungs- und Urlaubszeiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei der Planung und Durchführung von Urlaubszeiten und stellt sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien eingehalten werden. Darüber hinaus bietet die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse Informationen und Beratungsdienste für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. Diese Dienste umfassen Fragen zu Urlaubsansprüchen, Lohnausgleichszahlungen und anderen arbeitsrechtlichen Belangen. Die Kasse fungiert auch als Ansprechpartner für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Informationen zu ihren Pflichten und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Urlaub und Lohnausgleich benötigen. Insgesamt spielt die Urlaubs- und Lohnausgleichkasse eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von fairen Arbeitsbedingungen und der Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in finanziell anspruchsvollen Zeiten. Ihre Aufgaben umfassen die finanzielle Unterstützung bei Kurzarbeit und Urlaub, die Organisation von Erholungszeiten und die Bereitstellung von Beratungsdiensten für alle Beteiligten.Schadenexzedentenrückversicherung
Die Schadenexzedentenrückversicherung ist eine spezialisierte Form der Rückversicherung, die in den Bereich der Sachversicherungen fällt. Sie wird verwendet, um Versicherer vor überdurchschnittlich hohen Schadenzahlungen im Rahmen einer spezifischen Versicherungspolice zu...
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Regulierung, Überwachung und Transparenz des Wertpapierhandels auf dem deutschen Markt gewährleistet. Das WpHG wurde eingeführt, um den Anlegerschutz zu stärken und...
Bedürfnislohn
Der Begriff "Bedürfnislohn" bezieht sich auf eine Theorie des Arbeitsentgelts, welche die Höhe des Lohns mit den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen eines Arbeitnehmers in Verbindung bringt. Bedürfnislohn ist eng mit...
Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik
Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik: Die Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik sind eine grundlegende Theorie in der Ökonomie, die das Ziel verfolgt, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu maximieren. Sie wurden erstmals vom berühmten Ökonomen Vilfredo...
Schadlosbürge
Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...
Koordinationskosten
Koordinationskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Kosten für die Koordination von Investoren und Marktteilnehmern beschreibt. Es bezieht sich auf die Aufwendungen, die entstehen, um Informationen, Ressourcen und...
Politische Ökonomie der Umwelt
Die Politische Ökonomie der Umwelt beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Wirtschaft, Politik und Umwelt und untersucht die Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf die Umwelt sowie die politischen Einflüsse auf umweltbezogene...
WKN
Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in Deutschland und Österreich für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate verwendet wird. Die WKN ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren...
Marketingorganisation
Marketingorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Struktur und Aktivitäten einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben, die für die Vermarktung und den...
Negotiation
Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....