Wissenschaftsrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wissenschaftsrat für Deutschland.
Der Wissenschaftsrat ist ein renommiertes deutsches Beratungsgremium, das für die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland von großer Bedeutung ist.
Als unabhängige und wissenschaftliche Institution fungiert der Wissenschaftsrat als Berater und Impulsgeber für Bund und Länder in Fragen der Hochschul-, Forschungs- und Wissenschaftspolitik. Der Wissenschaftsrat wurde im Jahr 1957 gegründet und setzt sich aus Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen sowie Experten aus dem Hochschul- und Forschungsbereich zusammen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Empfehlungen zu erstellen und Richtlinien für die Weiterentwicklung des deutschen Hochschulsystems zu geben. Ein zentrales Anliegen des Wissenschaftsrats ist es, die Qualität und Leistungsfähigkeit der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu sichern und zu steigern. Dazu evaluiert der Wissenschaftsrat regelmäßig die Strukturen, Studienangebote sowie die Forschungsleistung der deutschen Hochschulen und gibt entsprechende Empfehlungen zur Verbesserung ab. Durch seine fachliche Expertise trägt der Wissenschaftsrat maßgeblich zur Weiterentwicklung der deutschen Wissenschaftslandschaft bei. Darüber hinaus berät der Wissenschaftsrat die politischen Entscheidungsträger bei der Verteilung von Forschungsgeldern und unterstützt die Entwicklung von Forschungsschwerpunkten und -strategien. Diese Beratungsfunktion umfasst auch die Empfehlung zur Gründung neuer Forschungseinrichtungen oder zur Anpassung bestehender Strukturen. Der Wissenschaftsrat fungiert somit als wichtiges Bindeglied zwischen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft und trägt maßgeblich zur Förderung und Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems bei. Als führendes Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist es uns von Eulerpool.com ein besonderes Anliegen, unseren Investoren und Finanzexperten ein umfassendes Glossar bereitzustellen. Hierbei ist es uns ein Anliegen, auch Begriffe aus dem Bereich der Wissenschafts- und Hochschulpolitik zu erklären und zu erläutern. Der Wissenschaftsrat nimmt hierbei eine bedeutende Rolle ein, und wir möchten unseren Lesern eine präzise und verständliche Definition dieses Begriffs liefern. Wir hoffen, dass Ihnen diese Beschreibung des Wissenschaftsrats weiterhilft und Sie somit ein tieferes Verständnis für die Rolle und Bedeutung dieses Gremiums in der deutschen Wissenschaftslandschaft gewinnen können.Steuertechnik
Steuertechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements, das sich mit der effizienten Optimierung von Steuerstrategien in Unternehmen befasst. Mit Hilfe spezialisierter Techniken und Instrumente werden Steuerbelastungen minimiert und die finanzielle...
entscheidungsorientierte Kostenrechnung
Entscheidungsorientierte Kostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenanalyse, die Entscheidungsträgern in Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Art der Kostenrechnung legt den Fokus auf die Auswirkungen von Entscheidungen auf...
Debetsaldo
Debetsaldo ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Kontosaldo bezieht, der sich in der Debitseite befindet. Er ist ein wichtiges Konzept, das vor allem in Buchhaltung und...
Prüfungsstandard
"Prüfungsstandard" bezeichnet ein festgelegtes Regelwerk, das von Prüfungsorganisationen und -behörden zur Durchführung und Bewertung von Prüfungen in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in...
Überbrückungskredit
Überbrückungskredit – Definition, Zweck und Funktionen Ein Überbrückungskredit ist ein kurzfristiges Finanzinstrument, das Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überwinden. Dieser Kredit dient als Überbrückung, um finanzielle Verpflichtungen zu...
Importhandel
"Importhandel" ist ein Fachbegriff, der den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Waren zwischen Ländern beschreibt. Es bezieht sich auf den Handel mit importierten Produkten, die aus anderen Ländern eingeführt...
singulärer Satz
Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...
Öffentlichkeit
Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...
Produktivitätskennzahl
Produktivitätskennzahl – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Produktivitätskennzahl ist eine wesentliche Messgröße, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Telefaxwerbung
Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...