Wissenschaftsrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wissenschaftsrat für Deutschland.
Der Wissenschaftsrat ist ein renommiertes deutsches Beratungsgremium, das für die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland von großer Bedeutung ist.
Als unabhängige und wissenschaftliche Institution fungiert der Wissenschaftsrat als Berater und Impulsgeber für Bund und Länder in Fragen der Hochschul-, Forschungs- und Wissenschaftspolitik. Der Wissenschaftsrat wurde im Jahr 1957 gegründet und setzt sich aus Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen sowie Experten aus dem Hochschul- und Forschungsbereich zusammen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Empfehlungen zu erstellen und Richtlinien für die Weiterentwicklung des deutschen Hochschulsystems zu geben. Ein zentrales Anliegen des Wissenschaftsrats ist es, die Qualität und Leistungsfähigkeit der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu sichern und zu steigern. Dazu evaluiert der Wissenschaftsrat regelmäßig die Strukturen, Studienangebote sowie die Forschungsleistung der deutschen Hochschulen und gibt entsprechende Empfehlungen zur Verbesserung ab. Durch seine fachliche Expertise trägt der Wissenschaftsrat maßgeblich zur Weiterentwicklung der deutschen Wissenschaftslandschaft bei. Darüber hinaus berät der Wissenschaftsrat die politischen Entscheidungsträger bei der Verteilung von Forschungsgeldern und unterstützt die Entwicklung von Forschungsschwerpunkten und -strategien. Diese Beratungsfunktion umfasst auch die Empfehlung zur Gründung neuer Forschungseinrichtungen oder zur Anpassung bestehender Strukturen. Der Wissenschaftsrat fungiert somit als wichtiges Bindeglied zwischen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft und trägt maßgeblich zur Förderung und Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems bei. Als führendes Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist es uns von Eulerpool.com ein besonderes Anliegen, unseren Investoren und Finanzexperten ein umfassendes Glossar bereitzustellen. Hierbei ist es uns ein Anliegen, auch Begriffe aus dem Bereich der Wissenschafts- und Hochschulpolitik zu erklären und zu erläutern. Der Wissenschaftsrat nimmt hierbei eine bedeutende Rolle ein, und wir möchten unseren Lesern eine präzise und verständliche Definition dieses Begriffs liefern. Wir hoffen, dass Ihnen diese Beschreibung des Wissenschaftsrats weiterhilft und Sie somit ein tieferes Verständnis für die Rolle und Bedeutung dieses Gremiums in der deutschen Wissenschaftslandschaft gewinnen können.Zeiterfassung
Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Verfolgung von Arbeitszeiten von Mitarbeitern. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau zu...
Zeitwertversicherung
Die Zeitwertversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Zeitwert des versicherten Vermögenswertes abdeckt. In erster Linie wird dieser Versicherungstyp für Fahrzeuge verwendet, um den Schaden oder Verlust zu decken, der durch...
vereinnahmte Entgelte
Vereinnahmte Entgelte sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geldbeträge, die ein Unternehmen oder eine Organisation von Kunden oder Kreditnehmern einnimmt....
Korrelationsmatrix
Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...
Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur
Die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (MIGA) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Investitionsgarantien für multilaterale Investitionsprojekte in Schwellenländern spezialisiert hat. Als Teil der Weltbankgruppe bietet die MIGA spezifische...
Kuponsteuer
Kuponsteuer, auch bekannt als Zinssteuer, bezieht sich auf eine steuerliche Erhebung auf Zinszahlungen, die von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen oder Schuldscheinen getätigt werden. Diese Steuer wird in vielen Ländern erhoben,...
gemeinnützige Wohnungsunternehmen
"Gemeinnützige Wohnungsunternehmen" is a German term that refers to non-profit housing companies. These entities play a significant role in addressing the housing needs of communities by providing affordable and socially...
Peripherie
Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht. In der Regel bezeichnet der Begriff...
Rechtsträger, Spaltung von
Rechtsträger, Spaltung von (auch als "Unternehmensspaltung" bekannt) bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Aufteilung eines bestehenden Unternehmensträgers in zwei oder mehrere rechtlich eigenständige Rechtsträger. Diese Spaltung kann aus verschiedenen...
Förderung der Allgemeinheit
Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben...

