Word-of-Mouth Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Word-of-Mouth für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Word-of-Mouth (Mundpropaganda) ist eine leistungsstarke und organische Form der Kommunikation, bei der Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von Verbrauchern an andere weitergegeben werden.
Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmethoden wie Werbung oder gezieltem Marketing, kann Mundpropaganda als eine Art persönliche Empfehlung oder Bewertung betrachtet werden, die auf Vertrauen und Echtheit basiert. Mundpropaganda hat eine lange Geschichte im Geschäftsumfeld und hat sich im Zeitalter der sozialen Medien und des Internets weiterentwickelt. Es kann sowohl online als auch offline stattfinden und findet oft in informellen sozialen Umfeldern statt. In Kapitalmärkten spielt Mundpropaganda eine wichtige Rolle, da Investoren und Händler Informationen über verschiedene Anlageinstrumente austauschen und dadurch ihre Anlageentscheidungen beeinflussen können. Die Bedeutung von Mundpropaganda im Finanzbereich kann nicht unterschätzt werden. Wenn Investoren oder Händler positive Erfahrungen mit einem Investmentprodukt oder einer spezifischen Anlagestrategie gemacht haben, neigen sie dazu, diese Informationen mit ihren Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen. Diese persönlichen Empfehlungen können dazu führen, dass andere Investoren sich ebenfalls für diese Anlagemöglichkeiten interessieren und möglicherweise investieren. Es gibt mehrere Gründe, warum Mundpropaganda so einflussreich ist. Erstens basiert es auf Vertrauen und der persönlichen Meinung von Personen, die ihre Erfahrungen teilen. Anders als bei traditioneller Werbung oder Marketingbemühungen wird Mundpropaganda oft als ehrlicher und zuverlässiger angesehen. Menschen verlassen sich darauf, dass ihre Freunde oder Kollegen ihre Interessen im Blick haben und ihnen nur die besten Anlageoptionen empfehlen. Zweitens hat Mundpropaganda das Potenzial, sich exponentiell zu verbreiten, insbesondere in der digitalen Ära. Durch soziale Medienplattformen können Menschen ihre Erfahrungen und Meinungen blitzschnell mit einer breiten Öffentlichkeit teilen. Wenn eine bestimmte Anlagestrategie, ein bestimmtes Unternehmen oder ein Finanzprodukt beispielweise auf Twitter, LinkedIn oder anderen Plattformen positiv erwähnt wird, kann sich diese Information viral verbreiten und große Auswirkungen auf den Markt haben. Mundpropaganda kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Wenn Investoren unzufrieden mit einer bestimmten Investition oder Anlagestrategie sind, werden sie oft davon abraten und einen schlechten Ruf verbreiten. Diese negativen Empfehlungen können zu einem Rückgang des Interesses und der Investitionen führen. Insgesamt ist Mundpropaganda ein wichtiger Faktor bei Investmententscheidungen und kann den Erfolg oder Misserfolg bestimmter Investitionsprodukte und -strategien beeinflussen. Es ist wichtig für Investoren, die Macht der Mundpropaganda zu erkennen und sie bei ihrer eigenen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Unternehmen und Finanzinstitute sollten auch die Auswirkungen von Mundpropaganda auf den Markt analysieren und entsprechende Strategien entwickeln, um davon zu profitieren oder mögliche negative Auswirkungen zu minimieren. Dies gilt insbesondere in Zeiten, in denen Social Media und Online-Kommunikation eine immer größere Rolle spielen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Glossarseite, um weitere Informationen über Mundpropaganda und andere wichtige Begriffe zu erhalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihr Verständnis für Finanzvokabular und -konzepte zu verbessern.Stückelung
Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Prozess ermöglicht es...
Revenues
Revenues (Umsätze) sind ein wichtiger Indikator für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens und beziehen sich auf die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Diese...
Bilanzkonto
Bilanzkonto: Das Bilanzkonto ist ein zentrales Instrument in der Buchhaltung und Rechnungslegung von Unternehmen. Es ist Bestandteil der Bilanz und bildet den finanziellen Status eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt ab....
Aktivierungspflicht
Die Aktivierungspflicht ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezeichnet die Verpflichtung eines Unternehmens, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen in seinem Jahresabschluss als Aktivposten zu erfassen und über einen bestimmten Zeitraum...
Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)
Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) ist eine unabhängige Behörde, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung der Abschlussprüfer zuständig ist. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und ist dem Bundesministerium für...
Wirtschaftsrisiko
Wirtschaftsrisiko beschreibt die Gefahr, der ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft ausgesetzt ist, aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen negative Auswirkungen zu erleiden. Diese Veränderungen können sowohl intern – wie beispielsweise strukturelle Probleme...
Tabakwarensteuerrichtlinie
Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...
Gesetz über die Deutsche Bundesbank
Das "Gesetz über die Deutsche Bundesbank" ist ein wesentliches rechtliches Instrument in Deutschland, das die Organisation, Mission und Befugnisse der Deutschen Bundesbank regelt. Sie wurde im Jahr 1957 als unabhängige...
unscharfe Produktionsfunktion
Unscharfe Produktionsfunktion bezieht sich auf ein Konzept in der Mikroökonomie, das die Produktionsbeziehung zwischen den Inputfaktoren (wie Arbeit und Kapital) und der Outputmenge eines Unternehmens beschreibt, wobei die Parameter, die...
Verwertung
Die Verwertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Prozess, durch den ein...