Eulerpool Premium

Zerobond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zerobond für Deutschland.

Zerobond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zerobond

Ein Zerobond, auch als Nullkuponanleihe bezeichnet, ist eine Art von festverzinslicher Wertpapieranlage, bei der keine regelmäßigen Zinszahlungen während der Laufzeit erfolgen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen Anleger regelmäßige Zinszahlungen als Gegenleistung für ihre Investition erhalten, wird bei Zerobonds der Zinsvorteil in Form von Rabatten oder niedrigeren Kaufpreisen gewährt. Die Funktionsweise eines Zerobonds ist folgendermaßen: Anleger erwerben den Zerobond zu einem Preis, der unter dem Nominalwert liegt. Während der Laufzeit des Zerobonds steigt der Wert des Wertpapiers allmählich an, bis er schließlich am Ende der Laufzeit den Nominalwert erreicht. Dieser Anstieg des Wertes wird als "akkretierter Wert" bezeichnet und spiegelt den im Voraus gewährten Zinsvorteil wider. Ein wesentlicher Vorteil von Zerobonds besteht darin, dass sie eine Möglichkeit bieten, Kapital zu investieren und gleichzeitig von einem Zinseszinseffekt zu profitieren. Da bei Zerobonds keine regelmäßigen Zinszahlungen erfolgen, wird der Zinsvorteil reinvestiert und erhöht somit den Gesamtwert der Anlage über die Laufzeit hinweg. Zerobonds sind insbesondere für Anleger attraktiv, die langfristige Anlagestrategien verfolgen und auf regelmäßige Zinszahlungen während der Laufzeit verzichten können. Sie können auch als Steuerplanungsinstrument eingesetzt werden, da die Steuerpflicht auf die Laufzeit des Zerobonds verschoben wird und erst bei Fälligkeit des Wertpapiers anfällt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Erwerb von Zerobonds nicht ohne Risiken ist. Ihr Wert kann schwanken und von verschiedenen Faktoren wie der allgemeinen Marktentwicklung, der Bonität des Emittenten und den Zinssätzen beeinflusst werden. Es wird daher empfohlen, vor dem Kauf von Zerobonds eine gründliche Analyse durchzuführen und die individuellen Anlageziele und Risikotoleranzen zu berücksichtigen. Als führende Finanzplattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com umfangreiche Informationen und Ressourcen zur Verfügung, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Glossar bietet präzise Definitionen und Erläuterungen von Begriffen wie Zerobond, um ein tieferes Verständnis der Kapitalmärkte zu ermöglichen und eine solide Wissensbasis für Investoren zu schaffen. Bei Eulerpool.com stehen wir für Expertise und Aktualität, um Anlegern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristigen Erfolg an den Kapitalmärkten zu erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deportgeschäft

Titel: Deportgeschäft - Definition, Verwendung und Vorteile bei Kapitalmarktinvestitionen Definition: Das Deportgeschäft ist eine hochentwickelte Technik im Kapitalmarkt, bei der Wertpapiere mit vereinbarten Bedingungen für einen bestimmten Zeitraum verliehen werden. Es handelt...

marginale Sparquote

Die "marginale Sparquote" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital in den Kapitalmärkten investieren. Die Sparquote bezieht sich auf den Prozentsatz des...

Fortsetzung des Mietverhältnisses

Fortsetzung des Mietverhältnisses ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Verlängerung eines Mietvertrags für eine Immobilie bezieht. In Deutschland liegt das Mietrecht größtenteils im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere die Paragraphen...

Abbuchungsverfahren

Abbuchungsverfahren bezeichnet in der Welt der Banken und Finanzen den Vorgang, bei dem Zahlungen elektronisch von einem Konto auf ein anderes übertragen werden. Dieses Verfahren ermöglicht es Kunden, automatische Abbuchungen...

spekulative Blase

Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Adressenverlag

Ein Adressenverlag ist ein Unternehmen, das sich auf die Erstellung und Veröffentlichung von Adressdatenbanken spezialisiert hat. Diese Datenbanken enthalten Kontaktdaten von Unternehmen und Privatpersonen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden...

Produktgestaltung

Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Gebührenordnung für Rechtsanwälte

Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (GOR) ist eine entscheidende Rechtsvorschrift in Deutschland, die die Vergütung von Rechtsanwälten regelt. Sie wurde entwickelt, um die Transparenz, Fairness und Professionalität in der Rechtsberatungsbranche sicherzustellen....

Mengenlehre

Mengenlehre beschreibt eine mathematische Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Mengen befasst. Als eine Grundlehre der Mathematik ist sie von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Kapitalmärkte. Durch die...

Taskforce

Taskforce – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten ist eine Taskforce eine spezielle Gruppe oder Einheit, die für die Durchführung bestimmter Aufgaben oder Projekte in einem Unternehmen oder...