Eulerpool Premium

Zinstender Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinstender für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Zinstender

Definition: Der Begriff "Zinstender" bezieht sich auf ein Instrument des Geldmarktes, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Umsetzung ihrer Geldpolitik verwendet wird.

Dabei handelt es sich um eine geldpolitische Maßnahme, bei der die Zentralbank den Banken die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquidität durch die Teilnahme an einem Auktionssystem zu erhalten. Der Zinstender besteht aus zwei verschiedenen Varianten: dem Hauptrefinanzierungstender (MRO) und dem Spitzenrefinanzierungstender (LTRO). Beide bieten den Geschäftsbanken die Möglichkeit, sich gegen entsprechende Sicherheiten Zentralbankgeld zu besorgen. Der Hauptrefinanzierungstender (MRO) ist eine regelmäßig wöchentlich stattfindende Auktion, bei der die EZB den Banken Liquidität für eine Laufzeit von einer Woche bereitstellt. Hierbei geben die Banken Gebote für den Zinssatz ab, zu dem sie bereit sind, Geld von der Zentralbank zu leihen. Die EZB akzeptiert die Gebote und stellt den Banken, die erfolgreich sind, die angeforderte Liquidität zur Verfügung. Der Spitzenrefinanzierungstender (LTRO) hingegen ist eine ergänzende geldpolitische Maßnahme, die der EZB ermöglicht, zusätzliche Liquidität in das Bankensystem einzuspeisen. Im Gegensatz zum MRO läuft der LTRO über eine längere Laufzeit, üblicherweise mehrere Jahre. Er dient dazu, den Banken eine größer angelegte Refinanzierung zu ermöglichen. Die Nutzung des Zinstenders ermöglicht den Banken, ihre kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse zu decken und gleichzeitig die Geldpolitik der EZB zu unterstützen. Durch die Steuerung der Zinssätze bei den Auktionen kann die EZB die Geldmenge und die Zinssätze im Eurosystem beeinflussen. Insgesamt ist der Zinstender ein wesentliches Instrument der Geldpolitik und bietet den Banken eine flexible Möglichkeit, ihre Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen. Durch seine regelmäßige Anwendung trägt er zur Stabilität des Finanzsystems bei und unterstützt die Umsetzung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Als führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in Kapitalmärkten das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon zur Verfügung zu stellen. Es bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, die Anlegern dabei helfen, das komplexe Vokabular der Finanzmärkte besser zu verstehen. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass Investoren eine verlässliche und verständliche Ressource haben, um ihr Finanzwissen zu erweitern und ihre Entscheidungsfindung zu verbessern. Suchmaschinenoptimierung wurde angewandt, um sicherzustellen, dass diese Definition von "Zinstender" optimal gefunden und von den Investoren bei der Suche nach Informationen zu Kapitalmärkten, Zentralbanken und Geldpolitik leicht zugänglich ist. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu einer leistungsstarken Plattform, die ihnen hochwertige Informationen und erstklassige Analysen bietet, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich zu investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leistungsbudget

Leistungsbudget bezeichnet den finanziellen Rahmen oder die Ressourcenallokation, die einem Unternehmen für die Erfüllung seiner Leistungen und Ziele zur Verfügung stehen. Es ist ein entscheidendes Instrument im Rahmen des Finanzmanagements...

Barometersystem

Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...

Damnum

Definition von "Damnum" im Kapitalmarkt Das Wort "Damnum" gehört zum umfangreichen Vokabular des Kapitalmarktes. Im Finanzjargon wird dieser Begriff oft verwendet, um einen Verlust oder eine Wertminderung eines Investitionsguts zu beschreiben....

Finanzausgleich

Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...

XETRA

Die Börse XETRA ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist eine der größten Börsenplätze für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Finanzinstrumenten...

lineare Steuersenkung

"Lineare Steuersenkung" bezieht sich auf eine prognostizierte Verringerung der Steuersätze in einem graduellen und gleichmäßigen Muster. Dieser Ansatz wird von Regierungen häufig gewählt, um steuerliche Belastungen zu reduzieren und die...

Pressehaftung

Pressehaftung beschreibt die gesetzliche und rechtliche Verantwortlichkeit der Presse für ihre veröffentlichten Inhalte. In Deutschland stellt Pressehaftung eine bedeutende Komponente des Medienrechts dar und bezieht sich insbesondere auf Printmedien wie...

BFH

BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...

Zahlung

Zahlung ist ein grundlegender Begriff in den Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Vorgang des Austauschs von Geld oder anderen Zahlungsmitteln zwischen zwei Parteien für den Erwerb von...

Generalprävention

Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu...