Eulerpool Premium

Zoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zoll für Deutschland.

Zoll Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zoll

Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird.

Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des Warenverkehrs zuständig war. Heute wird der Begriff Zoll oft synonym mit den Zollbehörden und ihrer Aufgabe verwendet, den Handel zu regulieren und sicherzustellen, dass importierte Güter den nationalen Normen und Vorschriften entsprechen. In Deutschland ist der Zoll eine Bundesbehörde, die dem Bundesministerium der Finanzen unterstellt ist. Der deutsche Zoll erhebt eine Vielzahl von Steuern und Abgaben auf importierte Waren, darunter Einfuhrumsatzsteuer, Verbrauchsteuer und Zölle. Die Höhe der Zölle, die auf eine bestimmte Ware erhoben werden, hängt von der Art der Ware, ihrem Ursprung und ihrem Wert ab. Der Zoll spielt eine wichtige Rolle im internationalen Handel, da er dazu beiträgt, den Wettbewerb zwischen ausländischen Herstellern und heimischen Unternehmen fair zu gestalten. Zölle können jedoch auch den Handel beeinträchtigen, indem sie die Kosten für importierte Waren erhöhen und dadurch die Nachfrage verringern. Im Zuge der Globalisierung und des zunehmenden internationalen Handels haben sich viele Länder auf multilaterale Abkommen wie die Welthandelsorganisation (WTO) verständigt, um den Handel zu liberalisieren und den Zollabbau voranzutreiben. Die Mitgliedstaaten der WTO haben sich verpflichtet, ihre Zölle zu senken und den Handel zu erleichtern. In jüngster Zeit hat der Zoll auch im Zusammenhang mit digitalen Waren und Dienstleistungen an Bedeutung gewonnen. Da diese oft über das Internet verkauft werden, ist es schwierig zu bestimmen, wo sie hergestellt oder erbracht werden und welche Zölle und Abgaben auf sie anwendbar sind. Infolgedessen sind die Zollbehörden gezwungen, neue Regelungen und Mechanismen zu entwickeln, um den Handel mit digitalen Gütern angemessen zu regulieren. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Zoll eine wichtige Rolle im internationalen Handel spielt, indem er den Wettbewerb fair gestaltet und sicherstellt, dass importierte Güter nationalen Normen und Vorschriften entsprechen. Der Zollabbau und die Liberalisierung des Handels sind wichtige Ziele, die dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Marktpositionierungsmodell

Das Marktpositionierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Analyse der Stellung eines Unternehmens auf dem Markt. Es ermöglicht Investoren und Finanzanalysten, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen und die Position eines...

Wirtschaftlichkeitsprinzip

Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...

Strafregister

Strafregister ist ein Fachbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine zentrale und offizielle Aufzeichnung aller vorherigen strafrechtlichen Verurteilungen einer Person zu bezeichnen. Es handelt sich um eine umfassende...

Vorgangskalkulation

Vorgangskalkulation ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine bedeutende Rolle in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich des Capital Markets. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen...

Freiverkehr

Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht. Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt,...

Interpretation

Die Interpretation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Analyse von Finanzinformationen und deren Bedeutung für Investoren. Sie ist ein wesentlicher Aspekt für die richtige Einschätzung und Bewertung von Anlagechancen...

Berufstätige

"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...

Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung

Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die finanzielle Entschädigung bezieht, die einem Schuldner gewährt wird, wenn eine Zwangsvollstreckung ohne rechtliche Grundlage oder unberechtigt durchgeführt wird....

Mineralöllager

Mineralöllager sind Einrichtungen, die für die Lagerung und den Transport von Mineralölprodukten verwendet werden. Diese Lager dienen zur sicheren Aufbewahrung von Mineralölerzeugnissen wie Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffen und anderen verarbeiteten...

Absolute Dominanz

Absolute Dominanz ist eine Theorie der Finanzmärkte, die sich auf die Vorherrschaft eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse in einem bestimmten Marktumfeld bezieht. Sie beschreibt den Zustand, in dem...