an Order Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff an Order für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen.
In der Regel handelt es sich dabei um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds oder anderen Finanzinstrumenten. Eine Order ist entscheidend, um im Markt zu handeln und Anlageentscheidungen umzusetzen. Der Investor legt dabei fest, welches Wertpapier er kaufen oder verkaufen möchte und zu welchem Preis. Zusätzlich kann er auch spezifische Anweisungen geben, wie etwa Limit- oder Stop-Orders. Es gibt verschiedene Arten von Orders, die je nach den Zielen und Präferenzen des Investors eingesetzt werden können. Eine Marktorder ist eine Order, bei der der Investor den aktuellen Marktpreis akzeptiert und das Wertpapier sofort kauft oder verkauft. Eine Limitorder ist eine Order, bei der der Investor den spezifischen Preis festlegt, zu dem er kaufen oder verkaufen möchte. Diese Art von Order bietet dem Investor mehr Kontrolle über den Preis, birgt jedoch das Risiko, dass die Order nicht ausgeführt wird, wenn der gewünschte Preis nicht erreicht wird. Eine Stop-Order ist eine Order, die erst dann ausgeführt wird, wenn der Preis eines Wertpapiers ein bestimmtes Niveau erreicht oder überschreitet. Diese Art von Order wird oft eingesetzt, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern. Die Ausführung einer Order erfolgt in der Regel durch einen Broker oder Makler, der als Vermittler zwischen dem Investor und dem Markt agiert. Der Broker stellt sicher, dass die Order zum bestmöglichen Preis ausgeführt wird und überwacht den Markt, um den Investor über Änderungen oder Auswirkungen zu informieren, die seine Order beeinflussen könnten. Die Nutzung einer Order ist unerlässlich, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Sie ermöglicht es den Investoren, ihre Anlagestrategien umzusetzen und mit anderen Marktteilnehmern zu interagieren. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Orders zu verstehen und die richtige Order für die spezifischen Anlageziele auszuwählen. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Auswahl an Ressourcen für Investoren, darunter ein ausführliches Glossar mit Fachbegriffen wie "Order". Diese Ressourcen tragen dazu bei, das Verständnis der Anleger für den Handel an den Kapitalmärkten zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Personenstand
Personenstand ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung verwendet wird, um den rechtlichen Status einer Person in Bezug auf ihre familiären Umstände zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere in...
Sollertragsbesteuerung
Im Bereich der Kapitalmärkte steht der Begriff Sollertragsbesteuerung für ein Steuerkonzept, das auf die Besteuerung von Erträgen aus bestimmten Kapitalanlagen abzielt. Insbesondere wird die Sollertragsbesteuerung für Einkünfte aus Wertpapieren wie...
Effektengiroverkehr
Effektengiroverkehr ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird und sich auf die elektronische Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein...
Erwerbsmethode
Erwerbsmethode ist ein grundlegender Begriff der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Investitionen, insbesondere von Unternehmen. Diese Methode wird häufig von erfahrenen Anlegern, Analytikern...
Management by Participation
Management by Participation (MbP) - Definition und Erklärung Das Management by Participation (MbP) ist ein moderner Führungsstil, der auf partizipativer Führung und Einbeziehung der Mitarbeiter basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es den...
Prais-Winsten-Transformation
Die Prais-Winsten-Transformation ist eine statistische Methode zur Behandlung von Autokorrelation in Zeitreihendaten. Diese Methode wurde von Lester Prais und Sir Lionel Winsten entwickelt und findet oft Anwendung bei ökonometrischen Analysen...
Frühstückskartell
Frühstückskartell - Definition eines verbotenen Verhaltens im Wettbewerbsrecht Ein Frühstückskartell ist eine Form des Verhaltens, die im Bereich des Wettbewerbsrechts als schwerwiegende Verletzung der Wettbewerbsregeln angesehen wird. Das Wort "Frühstückskartell" leitet...
Linienverkehr
Linienverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Handel von Anleihen an einer Börse oder...
Bewertungsabschlag
"Bewertungsabschlag" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Abschlag oder die Abwertung bezieht, die bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten...
Liebhaberobjekt
Definition: Liebhaberobjekt ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird und auf eine bestimmte Art von Investition oder Vermögenswert hinweist. Im Allgemeinen bezieht sich Liebhaberobjekt auf ein Kapitalanlagegut, das...