anschaffungsnaher Aufwand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff anschaffungsnaher Aufwand für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Anschaffungsnaher Aufwand" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Ausgaben im Zusammenhang mit der Anschaffung oder Herstellung von Vermögensgegenständen.
Es handelt sich dabei um Aufwendungen, die unmittelbar mit der Anschaffung oder Herstellung eines Vermögensgegenstands in Verbindung stehen und einen direkten wirtschaftlichen Bezug dazu aufweisen. Der anschaffungsnahe Aufwand umfasst alle Kosten, die während der Vorbereitungsphase eines Vermögensgegenstands anfallen, wie beispielsweise Kosten für die Planung, den Entwurf oder die Entwicklung. Darüber hinaus umfasst er auch die Kosten für die Installation, den Zusammenbau, die Erprobung und andere Tätigkeiten, die erforderlich sind, um den Vermögensgegenstand in den betriebsfähigen Zustand zu versetzen. Es ist wichtig anzumerken, dass anschaffungsnaher Aufwand von den laufenden Betriebskosten zu unterscheiden ist. Laufende Betriebskosten sind regelmäßige Ausgaben, die während des laufenden Betriebs eines Vermögensgegenstands anfallen, wie beispielsweise Wartung, Reparaturen oder Versicherungskosten. Der anschaffungsnahe Aufwand hingegen bezieht sich auf Kosten, die in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit der Herstellung oder Anschaffung eines Vermögensgegenstands stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist das Verständnis von anschaffungsnahem Aufwand von großer Bedeutung für Investoren, da er Auswirkungen auf die Bewertung von Unternehmen und deren Vermögensgegenständen hat. In der Bilanzierung wird der anschaffungsnahe Aufwand im Allgemeinen von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Vermögensgegenstands abgegrenzt und über die Nutzungsdauer des Gegenstands abgeschrieben. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Investoren eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen aus dem Bereich Kapitalmärkte, einschließlich anschaffungsnahem Aufwand. Unsere Plattform dient als zentrale Informationsquelle und bietet Benutzern die Möglichkeit, sich über Fachbegriffe zu informieren und ihr Verständnis für die komplexen Aspekte des Finanzwesens zu erweitern. Eulerpool.com ist bestrebt, hochwertigen Inhalt bereitzustellen, der sowohl für erfahrene Investoren als auch für Anfänger zugänglich ist. Durch unsere SEO-optimierten Definitionen und Erklärungen können Investoren leicht nach relevanten Informationen suchen und Zusammenhänge besser verstehen. Unser Ziel ist es, eine umfassende Ressource für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu bieten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.Verrichtungsprinzip
Das Verrichtungsprinzip ist ein wesentlicher Grundsatz in der Kapitalmarktforschung, der die Art und Weise beschreibt, wie Investoren ihre Transaktionen abwickeln. Es bezieht sich auf den strategischen Ansatz, bei dem Anleger...
Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung, auch bekannt als Kraftfahrzeugversicherung, ist eine spezialisierte Versicherung für Fahrzeuge, die im Straßenverkehr genutzt werden. Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine Haftpflichtversicherung sowie optional eine Teilkasko-...
Bilanzsteuerrecht
Das Bilanzsteuerrecht ist ein Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich mit der steuerlichen Behandlung von Bilanzen und Jahresabschlüssen befasst. Es regelt die Vorschriften zur Gewinnermittlung, Gewinnverteilung und Besteuerung von Unternehmen...
Nacherfüllung
Nacherfüllung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere auf dem Gebiet der Handelsvereinbarungen und Vertragsbedingungen. Das Konzept der Nacherfüllung bezieht sich auf die Art und...
UNESCO
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft...
OPEX
Definition: OPEX (Operational Expenditure) OPEX, auch als operative Ausgaben bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die betrieblichen Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens beschreibt. Diese Ausgaben umfassen alle Kosten, die...
Quantitätsprämie
Die Quantitätsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die zusätzliche Rendite bezieht, die Anleger für die Übernahme von größeren Risiken und das Halten...
Debet
Das Debet ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es wird als eine Form der Verbindlichkeit betrachtet und stellt eine Schuld dar, die...
Wohnbesitz
Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...
Probezeit
Die Probezeit ist ein Begriff, der im Bereich des Beschäftigungsvertrags und der Personalwirtschaft verwendet wird, insbesondere in einem unternehmerischen Kontext. In der Regel bezeichnet die Probezeit den initialen Zeitraum einer...