außerordentlicher Haushalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentlicher Haushalt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der Begriff "außerordentlicher Haushalt" bezeichnet eine spezielle Form des Haushalts, der außerhalb des regulären Haushaltszyklus erstellt wird, um außergewöhnliche finanzielle Bedürfnisse oder Ereignisse abzudecken.
Ein außerordentlicher Haushalt kann in verschiedenen Situationen entwickelt werden, wie beispielsweise bei Naturkatastrophen, wirtschaftlichen Krisen oder erheblichen staatlichen Veränderungen. In der Regel wird ein außerordentlicher Haushalt durch eine rechtlich festgelegte Verfahrensweise eingeführt. Dies beinhaltet meist die Genehmigung durch das zuständige Parlament oder eine andere finanzielle Aufsichtsbehörde. Im Gegensatz zum regulären Haushalt, der in der Regel auf jährlicher Basis erstellt wird, kann ein außerordentlicher Haushalt eine kürzere Zeitspanne abdecken, abhängig von den spezifischen finanziellen Anforderungen. Der außerordentliche Haushalt ermöglicht es der Regierung oder der zuständigen Institution, zusätzliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um unvorhergesehene Situationen zu bewältigen. Dies geschieht oft durch die Umverteilung von bereits zugewiesenen Mitteln oder durch das Einwerben von externen Ressourcen, einschließlich Darlehen bei privaten Finanzinstitutionen oder internationalen Geldgebern. Die Erstellung eines außerordentlichen Haushalts erfordert eine gründliche Analyse der aktuellen finanziellen Situation und der spezifischen Bedürfnisse oder Ereignisse, die ihn notwendig machen. Es ist wichtig, dass der außerordentliche Haushalt klare Ziele und Prioritäten definiert, um sicherzustellen, dass die verfügbaren Mittel effizient und effektiv eingesetzt werden. Als Investor ist es wichtig, den Begriff des außerordentlichen Haushalts zu verstehen, da er Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft und die Finanzmärkte haben kann. Ein außerordentlicher Haushalt kann beispielsweise zu einer erhöhten Staatsverschuldung führen, was wiederum die Kapitalmärkte beeinflussen kann. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, aktuelle Informationen über außerordentliche Haushalte zu beobachten und ihre Auswirkungen auf die Investitionsstrategien zu berücksichtigen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-/Lexikonressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit ständig aktualisierten Definitionen und umfassender Fachterminologie in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellt Eulerpool.com sicher, dass Anleger Zugang zu präzisen und relevanten Informationen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als eine der führenden Websites für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein vertrauenswürdiges und zuverlässiges Informationsportal für Investoren weltweit. Durch die Verknüpfung von Fachterminologie mit SEO-optimierten Inhalten stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren leicht auf Definitionen zugreifen können, während ihre allgemeine Suchmaschinenpräsenz maximiert wird.Point of Information (POI)
Punkt der Information (POI) – Definition und Bedeutung für Investoren Der Punkt der Information (POI) ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und...
Drittpfändung
Drittpfändung ist ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gläubiger das Recht hat, die Zahlungen an einen Schuldner direkt bei einer dritten Partei, wie einer Bank oder einem Arbeitgeber, zu pfänden....
Personalkonzern
Ein Personalkonzern ist eine Unternehmensstruktur, in der ein Unternehmen eine beherrschende Stellung über seine Mitarbeitergesellschaften hat. Dies bedeutet, dass die Muttergesellschaft die Kontrolle über die Tochtergesellschaften ausübt, indem sie die...
Bremain
"Bremain" ist ein Begriff von großer Bedeutung in Bezug auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, auch bekannt als "Brexit". Es bezieht sich auf die Haltung von...
Folgeprotokollierung
Folgeprotokollierung-Folgeprotokollierung, auch bekannt als sequentielle Protokollierung, bezieht sich auf den Prozess der Aufzeichnung und Speicherung von Transaktionsdaten in chronologischer Reihenfolge. In Kapitalmärkten ist die Folgeprotokollierung eine entscheidende Methode, um die...
Beihilfehöchstsätze
Beihilfehöchstsätze sind ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit staatlichen Beihilfen und Subventionen in Deutschland. Diese Sätze legen die maximalen Beträge fest, die Unternehmen als Unterstützung aus öffentlichen Mitteln erhalten können....
UN Global Compact
Die "UN Global Compact" oder "UN Initiative Global Compact" ist eine bedeutende Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen dazu ermutigt, nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken in ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten...
Faktorqualität
Faktorqualität bezieht sich auf die Qualität eines Faktors innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein maßgeblicher Indikator dafür, wie effektiv ein bestimmter Faktor bei der Generierung von Renditen ist. In der...
Datenübertragungseinrichtung (DÜE)
Datenübertragungseinrichtung (DÜE) ist eine technische Vorrichtung, die für die Übertragung von Daten in einem Informationssystem verantwortlich ist. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Zeitgesetz
Das "Zeitgesetz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen wichtigen Grundsatz bezieht, der die Beziehung zwischen dem Zeitpunkt einer Investition und ihrem erwarteten Ertrag beschreibt. Es spielt...