außertariflicher Angestellter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außertariflicher Angestellter für Deutschland.
Ein außertariflicher Angestellter ist eine Person, die über ein Arbeitsverhältnis mit einem Unternehmen verfügt, das nicht durch Tarifverträge reguliert wird.
Diese Art von Beschäftigungsverhältnis tritt vor allem in Unternehmen auf, die nicht an branchenübliche Tarifvereinbarungen gebunden sind oder in bestimmten Positionen, in denen individuelle Vertragsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Im Gegensatz zu tariflichen Angestellten haben außertarifliche Mitarbeiter oft eine höhere Vergütung sowie zusätzliche Leistungen und Vorteile, die nicht durch Standard-Tarifverträge festgelegt sind. Da diese Vergütungsstrukturen individuell verhandelt werden, können außertarifliche Angestellte in der Regel auf eine attraktive und wettbewerbsfähige Entlohnung bauen, die ihren Fähigkeiten und Leistungen gerecht wird. Außertarifliche Angestellte verfügen in der Regel über eine höhere Qualifikation und Expertise in ihrem Fachgebiet, was es ihnen ermöglicht, auf höherer Hierarchieebene innerhalb des Unternehmens tätig zu sein. Oftmals bekleiden sie Führungspositionen oder verantwortungsvolle Positionen in Aufsichtsräten und anderen wichtigen Gremien. Durch ihre berufliche Erfahrung und fachliche Kompetenz tragen sie wesentlich zur strategischen Entscheidungsfindung und zur Unternehmensführung bei. Das Konzept der außertariflichen Anstellung bietet Unternehmen mehr Flexibilität bei der Einstellung und Bindung hochqualifizierter Arbeitskräfte. Dies ermöglicht es ihnen, die Vergütung und die Arbeitsbedingungen an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter anzupassen, um hochmotivierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Für Investoren ist das Verständnis des Begriffs "außertariflicher Angestellter" von Bedeutung, da er auf die Leistungsfähigkeit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens hinweisen kann. Außertarifliche Mitarbeiter bringen oft eine höhere Produktivität, Expertise und Innovationskraft mit sich, was wiederum zu einer Steigerung des Unternehmenserfolgs führen kann. Mit unserem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, möchten wir sicherstellen, dass Investoren über eine fundierte Kenntnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte verfügen, die für ihre Anlageentscheidungen relevant sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihr Investmentwissen zu erweitern.potenzialorientierte Wirtschaftspolitik
Potenzialorientierte Wirtschaftspolitik bezeichnet eine Strategie der wirtschaftlichen Entwicklung, die darauf abzielt, das volle Potenzial einer Volkswirtschaft auszuschöpfen und das Wachstum langfristig zu fördern. Diese Politik orientiert sich an den vorhandenen...
Abnahme
Titel: Die Abnahme - Eine wichtige Marktindikation für Investoren in Kapitalmärkten Die Abnahme ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der Investoren hilft, den aktuellen Zustand eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments...
Bankstatus
Bankstatus bezieht sich auf den aktuellen Zustand einer Bank in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität, Liquidität und regulatorische Einhaltung. Der Bankstatus ist von entscheidender Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer, da...
Verletztenrente
Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dieser...
Leistungsklage
Leistungsklage - Definition und Bedeutung Eine "Leistungsklage" ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Gläubiger gegenüber einem Schuldner ergriffen wird, um die Leistung einer fälligen Forderung einzufordern. Im Bereich des deutschen...
Unternehmensbewertung
In der Finanzwelt ist die Unternehmensbewertung ein sehr wichtiger Prozess, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Es handelt sich dabei um eine komplexe Analyse, die verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie...
Ablenkungseffekt
Der Ablenkungseffekt bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Investoren, ihre Aufmerksamkeit von relevanten Informationen abzulenken und unwichtige Informationen übermäßig zu gewichten. Dieses Verhalten kann zu irrationalen Anlageentscheidungen führen, da...
außersprachliche Kommunikation
Die außersprachliche Kommunikation bezieht sich auf alle nonverbalen und impliziten Kommunikationsmittel, die in der Finanzbranche eingesetzt werden, um Informationen und Botschaften zu übermitteln. Diese Kommunikationsart umfasst Gestik, Körperhaltung, Mimik, Tonfall,...
Going Public
Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....
Urheber
Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...