Eulerpool Premium

axiomatische Methode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff axiomatische Methode für Deutschland.

axiomatische Methode Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

axiomatische Methode

Die axiomatische Methode ist eine grundlegende Methode der mathematischen Logik und der formalen Systeme, bei der mathematische Theorien auf der Grundlage von Axiomen entwickelt werden.

Sie basiert auf der Idee, dass mathematische Aussagen auf einer Reihe von Axiomen aufgebaut werden können, die als unmittelbar einleuchtende Wahrheiten akzeptiert werden. Durch die Verwendung dieser Axiome können komplexe mathematische Theorien präzise und widerspruchsfrei entwickelt werden. In der axiomatischen Methode werden Axiom-Schemata verwendet, um allgemeine Aussagen über mathematische Objekte zu formulieren. Diese Axiom-Schemata werden dann als Grundlage für den Aufbau von Beweisen und die Entwicklung von mathematischen Theorien verwendet. Ein Axiom-Schema besteht aus einer allgemeinen Aussage, die durch Variablen verallgemeinert ist. Durch die Instanziierung dieser Variablen mit spezifischen Werten können konkrete mathematische Aussagen abgeleitet werden. Die axiomatische Methode hat in vielen Bereichen der Mathematik Anwendung gefunden, einschließlich der Algebra, Analysis, Geometrie und Mengenlehre. Sie ermöglicht es Mathematikern, rigorose Beweise für mathematische Theoreme zu liefern und die Struktur und Eigenschaften mathematischer Objekte präzise zu untersuchen. Insbesondere in den Kapitalmärkten kann die axiomatische Methode verwendet werden, um mathematische Modelle zur Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Derivaten zu entwickeln. Diese Modelle basieren auf bestimmten Annahmen, die als Axiome dienen. Durch die Verwendung der axiomatischen Methode können Investoren präzise und konsistente Bewertungen von Finanzinstrumenten erhalten, was ihnen dabei hilft, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Als weltweit führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um den Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden und ihnen ein umfassendes Verständnis der Fachbegriffe und Konzepte zu vermitteln, einschließlich der axiomatischen Methode. Bei Eulerpool.com können Investoren auf vertrauenswürdige, präzise und nützliche Informationen zugreifen, um ihre Anlagestrategien zu verbessern und erfolgreichere Investitionen zu tätigen. (268 words)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pfandindossament

Das Pfandindossament ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und der Schuldverschreibungen. Es bezieht sich auf die spezifische Übertragung von Pfandrechten mittels einer Indossamentvereinbarung. Dabei wird das Pfandrecht, das...

Nichterfüllung

Nichterfüllung (engl. Nonperformance) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Versäumnis einer Partei, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zu beschreiben. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen...

Abonnementmarketing

Das Abonnementmarketing bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen zur Förderung von abonnementbasierten Produkten oder Dienstleistungen. Es stellt eine wichtige Komponente in Unternehmen dar, die auf kontinuierliche...

sonstige betriebliche Erträge

"Sonstige betriebliche Erträge" is a German term in the field of finance and accounting that refers to "other operating income" in English. In the context of capital markets and corporate...

LBO

Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...

Fuzzy Control

Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...

Gig Economy

Die Gig Economy, auch bekannt als Auftragsökonomie oder Plattformökonomie, bezieht sich auf eine moderne Arbeitsweise, bei der kurzfristige Arbeitsverträge oder Gig-Jobs über Online-Plattformen angeboten und angenommen werden. Diese Art der...

unbewegliche Sachen

Definition of "unbewegliche Sachen": Die "unbewegliche Sachen" ist ein juristischer Begriff, der sich auf unbewegliche vermögenswerte Güter oder Immobilien bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte sind unbewegliche Sachen eine bedeutende Anlageklasse, die...

öffentliche Aufgaben

"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...

SAPARD

SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende...