Eulerpool Premium

bedarfssynchrone Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedarfssynchrone Beschaffung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

bedarfssynchrone Beschaffung

Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf erfolgt.

Diese Strategie zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen sicherzustellen, während gleichzeitig Kosten- und Risikofaktoren effizient berücksichtigt werden. Im Kontext von Aktieninvestitionen bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung darauf, dass ein Investor Aktien zu dem Zeitpunkt kauft, zu dem er sie für seine Anlagestrategie benötigt. Dies kann bedeuten, dass der Investor Aktien kauft, wenn er glaubt, dass der Kurs niedrig ist und gute Renditechancen bietet. Alternativ kann die bedarfssynchrone Beschaffung bedeuten, dass der Investor Aktien verkauft, wenn er glaubt, dass der Kurs hoch ist und es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen. Bei Anleihen und Krediten bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme von Schulden oder die Ausgabe von Anleihen zum Zeitpunkt des finanziellen Bedarfs des Unternehmens. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Kapitalstruktur zu optimieren und die finanzielle Flexibilität zu maximieren. In Bezug auf den Geldmarkt bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme und Verwaltung von kurzfristigen Finanzmitteln, um den täglichen Betrieb und die Zahlungsverpflichtungen zu decken. Dies beinhaltet die Optimierung des Cashflows und die Vermeidung von Engpässen bei der Liquidität. Im Bereich der Kryptowährungen wird die bedarfssynchrone Beschaffung auf die strategische Anschaffung von digitalen Assets zur Erfüllung spezifischer Anlageziele angewendet. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen basierend auf dem Marktbedarf und der erwarteten Wertentwicklung. Insgesamt hilft die bedarfssynchrone Beschaffung Investoren in den Kapitalmärkten, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung dieser Beschaffungsstrategie können Investoren Kosten senken, Risiken minimieren und ihre Ressourcen effizient verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kursblatt

Kursblatt beschreibt ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten, das von Investoren verwendet wird, um aktuelle Informationen über die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu erhalten. Bei...

flexible Altersgrenze

"Flexible Altersgrenze" ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Anlagestrategie bezieht, bei der die Altersgrenze für den Rückzug von Investitionen flexibel gehandhabt wird. Diese Strategie ermöglicht es Kapitalmarktinvestoren, die...

Fremdwährungsversicherung

Fremdwährungsversicherung, auch bekannt als Währungsabsicherung oder Devisenabsicherung, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen und Investoren vor Wechselkursrisiken schützt, die mit Transaktionen in ausländischen Währungen verbunden sind. Diese Art von Absicherungsinstrument ist...

Belegprinzip

Belegprinzip ist ein grundlegendes Bewertungsprinzip in der Rechnungslegung, das sich auf die Erfassung von Geschäftsvorfällen in der Bilanz bezieht. Gemäß dem Belegprinzip werden alle Geschäftsvorfälle und Transaktionen in Form von...

System Selling

Systematischer Verkauf (System Selling) bezieht sich auf eine Investmentstrategie, bei der Wertpapiere oder andere finanzielle Instrumente basierend auf einem vordefinierten Regelwerk konsequent verkauft werden. Diese Herangehensweise wird häufig von institutionellen...

Low Equity Segment

Das "Low Equity Segment" bezieht sich auf einen bestimmten Marktsektor im Bereich der Kapitalmärkte, der durch eine niedrige Eigenkapitalquote gekennzeichnet ist. In diesem Segment investieren Anleger in Unternehmen, die über...

Steuerdestinatar

Steuerdestinatar ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die für die Zahlung von Steuern verantwortlich ist. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang...

Stücknotierung

Definition of "Stücknotierung" in German: Die Stücknotierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Preisnotierung von Wertpapieren...

auswärtige Tätigkeit

Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...

DBV

DBV steht für "Deutsche Balancierte Vermögensverwaltung", was eine strategische Anlagestrategie ist, bei der ein Portfolio ausgewählter Vermögenswerte verwaltet wird, um eine ausgewogene Rendite zu erzielen und Risiken zu minimieren. Diese...