bedarfssynchrone Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedarfssynchrone Beschaffung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf erfolgt.
Diese Strategie zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen sicherzustellen, während gleichzeitig Kosten- und Risikofaktoren effizient berücksichtigt werden. Im Kontext von Aktieninvestitionen bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung darauf, dass ein Investor Aktien zu dem Zeitpunkt kauft, zu dem er sie für seine Anlagestrategie benötigt. Dies kann bedeuten, dass der Investor Aktien kauft, wenn er glaubt, dass der Kurs niedrig ist und gute Renditechancen bietet. Alternativ kann die bedarfssynchrone Beschaffung bedeuten, dass der Investor Aktien verkauft, wenn er glaubt, dass der Kurs hoch ist und es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen. Bei Anleihen und Krediten bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme von Schulden oder die Ausgabe von Anleihen zum Zeitpunkt des finanziellen Bedarfs des Unternehmens. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Kapitalstruktur zu optimieren und die finanzielle Flexibilität zu maximieren. In Bezug auf den Geldmarkt bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme und Verwaltung von kurzfristigen Finanzmitteln, um den täglichen Betrieb und die Zahlungsverpflichtungen zu decken. Dies beinhaltet die Optimierung des Cashflows und die Vermeidung von Engpässen bei der Liquidität. Im Bereich der Kryptowährungen wird die bedarfssynchrone Beschaffung auf die strategische Anschaffung von digitalen Assets zur Erfüllung spezifischer Anlageziele angewendet. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen basierend auf dem Marktbedarf und der erwarteten Wertentwicklung. Insgesamt hilft die bedarfssynchrone Beschaffung Investoren in den Kapitalmärkten, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung dieser Beschaffungsstrategie können Investoren Kosten senken, Risiken minimieren und ihre Ressourcen effizient verwalten.OAPEC
OAPEC steht für die Organisation der Arabischen Erdöl exportierenden Länder. Sie wurde im Jahr 1968 gegründet und besteht aus 12 Mitgliedern, nämlich Algerien, Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libyen, Qatar, Saudi-Arabien,...
Institutionelle BWL
Die Institutionelle BWL ist ein theoretisches und praktisches Anwendungsfeld der Betriebswirtschaftslehre, das sich speziell mit den Besonderheiten von institutionellen Investoren befasst. Diese Investoren umfassen Fonds, Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Banken und andere...
Förderung der Allgemeinheit
Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben...
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist eine soziale Leistung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch teilweise in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Deutschland wird diese...
Rückversicherungsprämie
Die Rückversicherungsprämie stellt eine grundlegende Komponente im Bereich der Rückversicherung dar. Sie bezeichnet den Betrag, den ein Erstversicherer an ein Rückversicherungsunternehmen zahlt, um einen Teil des Risikos abzudecken, das mit...
elektronischer Absatzkanal
Elektronischer Absatzkanal – Definition, Erklärung und Bedeutung Der Begriff "elektronischer Absatzkanal" beschreibt einen digitalen Vertriebsweg für Produkte oder Dienstleistungen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf den elektronischen Handel...
Messhandel
Als Messhandel wird eine spezifische Art des Handels in den Finanzmärkten bezeichnet, bei dem kurzfristige Transaktionen und hohe Handelsvolumina vorherrschen. Diese Art des Handels zeichnet sich durch schnelle Entscheidungsprozesse und...
Normstrategien
Normstrategien sind im Bereich der Unternehmensführung entscheidende Leitlinien, die langfristige Ziele und Taktiken zur Erreichung dieser Ziele festlegen. Diese Strategien werden in der Regel von einem Unternehmen entwickelt, um eine...
Gangbarkeit
Gangbarkeit ist ein bedeutender Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Als Maß für die Handelbarkeit eines Wertpapiers bezeichnet Gangbarkeit seine Fähigkeit, leicht und zu einem angemessenen Preis gekauft oder...
Pariplätze
Pariplätze ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Handelsinfrastruktur für Wertpapiere und Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf spezielle Plätze, an denen...