beschränkte Steuerpflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beschränkte Steuerpflicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschränkte Steuerpflicht ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die besondere steuerliche Situation von Personen bezieht, die in Deutschland steuerpflichtig sind, jedoch nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind.
Die beschränkte Steuerpflicht kann auf verschiedene Situationen angewendet werden, wie beispielsweise auf ausländische Investoren oder Personen, die in Deutschland Einkünfte erzielen, aber nicht ihren Wohnsitz oder ihren üblichen Aufenthalt in Deutschland haben. Gemäß §1 Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) unterliegen Personen, die nur beschränkt steuerpflichtig sind, lediglich der Steuerpflicht für bestimmte Einkünfte aus deutschen Quellen. Dies bedeutet, dass nur die in Deutschland erzielten Einkünfte besteuert werden, während Einkünfte ausländischer Quellen davon nicht betroffen sind. Zu den Einkünften aus deutschen Quellen zählen beispielsweise Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie Einkünfte aus Kapitalvermögen. Für beschränkt steuerpflichtige Personen gelten spezifische steuerliche Regelungen. In erster Linie sind sie verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben und ihre Einkünfte anzugeben. Die steuerliche Behandlung beschränkt steuerpflichtiger Personen hängt von den Double-Taxation-Agreements (DTA) zwischen Deutschland und dem Heimatland des Steuerpflichtigen ab. Diese Abkommen haben das Ziel, eine Doppelbesteuerung zu vermeiden und die steuerliche Belastung für den Steuerpflichtigen zu optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die beschränkte Steuerpflicht auch Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen hat. Während Inländer in Deutschland grundsätzlich eine Abgeltungsteuer auf ihre Kapitaleinkünfte zahlen, wird bei beschränkt steuerpflichtigen Personen die Kapitalertragsteuer nicht automatisch abgeführt. Stattdessen müssen sie selbst die Kapitalerträge in ihrer Steuererklärung angeben und versteuern. Dabei kann es zu Unterschieden in der Besteuerung kommen, je nachdem, ob zwischen Deutschland und dem Heimatland des Steuerpflichtigen ein DTA existiert oder nicht. Insgesamt ist die beschränkte Steuerpflicht ein wichtiger Aspekt des deutschen Steuersystems, der die steuerliche Situation von Personen betrifft, die in Deutschland Einkünfte erzielen, aber nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Es ist entscheidend, dass beschränkt steuerpflichtige Personen ihre steuerlichen Verpflichtungen verstehen und ihre Einkünfte korrekt angeben, um mögliche Steuerprobleme oder -nachteile zu vermeiden. Bei komplexeren Sachverhalten oder Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Steuerberater oder Fachexperten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Bestimmungen eingehalten werden.Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
Der Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der größten und wichtigsten Bankengruppen in Deutschland. Als eine Selbstverwaltungsorganisation, die von den Sparkassen getragen wird, vertritt der...
Monatsbilanz
Die Monatsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Zusammenfassung der finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse eines Unternehmens für einen bestimmten Monat dar. Als Instrument...
Multiple-Trigger-Deckung
Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das...
SAPARD
SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende...
spanabhebende Fertigung
Definition: Spanabhebende Fertigung Die spanabhebende Fertigung ist ein Verfahren der Materialbearbeitung, das zum Entfernen von überschüssigem Material verwendet wird, um eine gewünschte Form oder Oberflächengüte zu erreichen. Typischerweise wird dieses Verfahren...
Deckungsbeitragsanalyse
Deckungsbeitragsanalyse ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Unternehmens oder Produkts. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Deckungsbeitragsanalyse...
umwelttechnischer Fortschritt
Umwelttechnischer Fortschritt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er bezieht sich auf den technologischen Fortschritt und die Innovationen, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und...
Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde
"Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorie von Forderungen bezieht, die von Personen oder Unternehmen mit Wohnsitz oder Sitz in einem bestimmten Gebiet an Personen...
Altersrente
Altersrente ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich auf die Rente bezieht, die eine Person vom Renteneintrittsalter an bis zum Lebensende erhält. Diese Leistung wird in der Regel von...
Human Enhancement
Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...