bilateraler Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bilateraler Handel für Deutschland.
"Bilateraler Handel" beschreibt eine Art von Transaktion oder Handel, bei dem zwei Parteien direkt miteinander interagieren.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten sowie im Bereich der Kryptowährungen verwendet. Es handelt sich dabei um einen gegenseitigen Handel zwischen zwei Parteien ohne die Beteiligung eines Dritten oder einer Börse als Vermittler. Im Rahmen des bilateralen Handels treffen die beteiligten Parteien individuelle Vereinbarungen hinsichtlich des Preises, der Menge und anderer Vertragsbedingungen. Im Vergleich zu börsengehandelten Instrumenten bietet dieser Ansatz den Parteien mehr Flexibilität, da sie die Möglichkeit haben, ihre eigenen Vertragsbedingungen auszuhandeln. Dadurch können sie beispielsweise spezifische Anforderungen oder Risikominderungsstrategien berücksichtigen, die für sie wichtig sind. Im Zuge der technologischen Entwicklung hat sich der bilaterale Handel auch auf den Bereich der Kryptowährungen ausgeweitet. Hier haben sich Plattformen entwickelt, die den direkten Austausch von Kryptowährungen zwischen den Teilnehmern ermöglichen, ohne dass eine zentrale Börse als Vermittler fungiert. Dieser Ansatz bietet den Teilnehmern eine dezentrale und direkt kontrollierte Umgebung für den Handel mit Kryptowährungen. Es ist wichtig anzumerken, dass der bilaterale Handel Potenziale birgt, jedoch auch bestimmte Risiken in sich birgt. Da es kein zentrales Clearinghaus oder eine Börse gibt, die den Handel überwacht, müssen die Parteien die Risiken im Zusammenhang mit Gegenparteiausfall, Marktvolatilität und anderen unvorhergesehenen Ereignissen sorgfältig abwägen. Es wird daher empfohlen, dass die Parteien bei bilateralen Handelstransaktionen entsprechende rechtliche und finanzielle Beratung einholen. Eulerpool.com ermöglicht den Zugang zu einer umfassenden Glossar-Datenbank, in der der Begriff "bilateraler Handel" sowie viele weitere Fachbegriffe im Bereich des Kapitalmarktes, der Kryptowährungen und der Finanzwelt definiert werden. Unsere Glossardatenbank stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, um ein tieferes Verständnis der verwendeten Fachterminologie zu erlangen und ermöglicht es ihnen, ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen.Wartezeitminimierung
Wartezeitminimierung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der das Konzept der Reduzierung von Wartezeiten bei Anlageentscheidungen beschreibt. In einem volatilen Marktumfeld, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen,...
bewusste Auswahl
"Bewusste Auswahl" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den bewussten Prozess der Auswahl von Wertpapieren, Anlagen oder Anlagestrategien bezieht. Dabei handelt es...
Schriftwechsel
Definition von "Schriftwechsel" im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Schriftwechsel" auf die korrespondierende Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien eines Finanzgeschäfts. Dieser Schriftverkehr kann...
Behindertenwerkstatt
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten Willkommen zum renommiertesten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie die präzisesten Definitionen und technischen Termini, um Ihnen bei der Navigation durch die...
Geldpolitik
Geldpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik vieler Länder, der die Kontrolle und Regulierung der Geldmenge und des Geldwertes im Wirtschaftssystem umfasst. Geldpolitik richtet sich in erster Linie an Zentralbanken,...
Kunde
Definition of "Kunde": Der Begriff "Kunde" bezieht sich im Kapitalmarkt auf eine Einzelperson, eine Institution oder eine Organisation, die Produkte und Dienstleistungen von Finanzinstituten, wie Banken, Vermögensverwaltern, Brokern und Investmentgesellschaften, in...
Buchnachweis
Buchnachweis bezeichnet in der Finanzwelt ein wichtiges Rückverfolgbarkeitssystem, das zur zentralen Aufzeichnung und Verwaltung von Finanztransaktionen dient. Diese Methode stellt sicher, dass alle Buchungen ordnungsgemäß erfasst und dokumentiert werden, um...
Divergenz-Indikator
Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird. Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und...
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eine prestigeträchtige und angesehene Stiftung zur Förderung von herausragenden jungen Talenten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und hat im Laufe der...
Kampagnebetrieb
Kampagnebetrieb ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Wertpapieremittent eine intensive, zeitlich begrenzte Werbekampagne durchführt, um Interesse von potenziellen Investoren...