bilaterales Monopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bilaterales Monopol für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bilaterales Monopol - Definition einer mächtigen Marktstruktur Ein bilaterales Monopol ist eine Marktstruktur, die sich dadurch auszeichnet, dass es nur zwei Anbieter gibt, die untereinander eine monopolistische Marktmacht ausüben.
Diese Marktteilnehmer kontrollieren den gesamten Markt und haben die Fähigkeit, die Preise und die Angebotssituation eigenmächtig zu bestimmen. Im bilateralen Monopol gibt es keinen Konkurrenzdruck von Seiten anderer Anbieter, was zu einer monopolistischen Preisbildung führt. Beide Anbieter agieren unabhängig voneinander und stellen sich strategisch auf das Verhalten des anderen ein, um ihre eigenen Interessen zu maximieren. Dadurch entsteht eine Art Patt-Situation, bei der sich die beiden Marktteilnehmer ein gewisses Gleichgewicht halten und keine Anreize haben, sich in Bezug auf Preise oder Produktionskapazität zu bewegen. Das bilaterale Monopol tritt häufig in spezifischen Industrien oder großen Unternehmen mit einzigartigen Produkten oder Dienstleistungen auf. Es kann auch auftreten, wenn beide Anbieter über maßgebliche Ressourcen verfügen, die den Eintritt neuer Wettbewerber erschweren. In solchen Fällen nutzen diese Unternehmen ihre monopolistische Marktmacht, um ihre Gewinne zu maximieren und ihre Position im Markt zu festigen. Die Auswirkungen eines bilateralen Monopols können sowohl positiv als auch negativ sein. Einerseits können hohe Gewinne für die Marktteilnehmer erzielt werden. Andererseits kann dies zu höheren Preisen für die Verbraucher führen und den Wettbewerb einschränken. Es besteht die Möglichkeit von Missbrauch der monopolistischen Macht, da es keine externen Kräfte gibt, die den Marktteilnehmern Vorschriften machen könnten. Insgesamt ist das bilaterale Monopol ein Phänomen, das bei der Analyse von Marktstrukturen und der Untersuchung von Preisbildung und -entwicklung von großer Bedeutung ist. Es wird häufig von Investoren in den Kapitalmärkten berücksichtigt, um potenzielle Investitionen zu bewerten und die Auswirkungen der Marktmacht auf zukünftige Renditen abzuschätzen. Als Anleger ist es wichtig, die Dynamik und Auswirkungen eines bilateralen Monopols zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.Absatzfunktion
Definition der Absatzfunktion: Die Absatzfunktion ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich des Marketings und der ökonomischen Analyse von Unternehmen. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines...
Entscheidungsdezentralisation
Entscheidungsdezentralisation ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Aufteilung von Entscheidungsbefugnissen und -verantwortlichkeiten in dezentrale Einheiten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens beschreibt. Dieser Ansatz ermöglicht es, strategische Entscheidungen effizienter...
Atkinson, Anthony
Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...
Robinson
Die Robinson ist eine progressive Investmentstrategie, die ihren Ursprung in der Theorie des berühmten Ökonomen David Ricardo hat. Sie basiert auf dem Prinzip der Diversifikation und der effizienten Kapitalallokation. Die...
Purchase-Methode
Die Purchase-Methode ist eine bilanzielle Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um den Wert einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen, das erworben wurde, abzubilden. Diese Methode wird in den International...
Stage-Gate-Modell
Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen...
Bummelstreik
Definition: Bummelstreik (also known as Lazystrike) is a term used in the capital markets, specifically in the context of employee activism and labor movements. It refers to a strategy employed...
Produktivitätsregel
Die Produktivitätsregel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Einsatz von Ressourcen und der erzielten Produktivität. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...
Erholungsurlaub
Erholungsurlaub bezeichnet eine Zeitspanne, die von Arbeitnehmern zur Erholung und Regeneration von den beruflichen Anstrengungen und Belastungen genutzt wird. Im deutschen Arbeitsrecht ist der Erholungsurlaub gesetzlich geregelt und steht allen...
Tod des Grundstückseigentümers
Der Begriff "Tod des Grundstückseigentümers" bezieht sich auf den rechtlichen, finanziellen und vererblichen Aspekt eines Todesfalls, wenn der Eigentümer einer Immobilie verstirbt. Dieser Begriff ist von besonderer Bedeutung für Anleger...