Mitbestimmung im Konzern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitbestimmung im Konzern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mitbestimmung im Konzern ist ein Konzept des Arbeitsrechts, das die Beteiligung der Arbeitnehmer an Unternehmensentscheidungen in großen Unternehmen regelt.
Insbesondere in Deutschland hat Mitbestimmung im Konzern eine lange Tradition und ist durch das Mitbestimmungsgesetz von 1976 rechtlich verankert. Gemäß dem Mitbestimmungsgesetz haben deutsche Unternehmen, die in der Regel mindestens 2.000 Arbeitnehmer beschäftigen, eine paritätisch besetzte Arbeitnehmervertretung zu etablieren. Diese Arbeitnehmervertretung ist in Form eines Aufsichtsrats organisiert, in dem gleichermaßen Vertreter der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber sitzen. Die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder variiert je nach Unternehmensgröße, wobei die Arbeitnehmervertreter mindestens die Hälfte der Sitze erhalten. Die Mitbestimmung im Konzern ermöglicht den Arbeitnehmern, Einfluss auf wichtige Entscheidungen des Unternehmens zu nehmen. Dies schließt beispielsweise die Zustimmung zu Personalentscheidungen, Veränderungen in der Unternehmensstruktur und Investitionen ein. Darüber hinaus hat die Arbeitnehmervertretung das Recht, Informationen über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu erhalten und überwacht die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten. Für Investoren in Kapitalmärkten ist die Kenntnis der Mitbestimmung im Konzern von großer Bedeutung, insbesondere bei der Analyse deutscher Unternehmen. Denn die Beteiligung der Arbeitnehmer kann sich auf strategische Entscheidungen und langfristige Unternehmensleistung auswirken. Insbesondere bei Übernahmen und Fusionen kann die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung eine entscheidende Rolle spielen und den Verlauf der Transaktion beeinflussen. Es ist daher ratsam, bei der Investition in deutsche Unternehmen die Struktur und die Rolle der Mitbestimmung im Konzern zu berücksichtigen. Dies kann helfen, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Als renommierte Website für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Fachbegriffe aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte abdeckt. Mit dem Ziel, Investoren eine fundierte Wissensgrundlage zu bieten, ist das Glossar auch SEO-optimiert und mit über 250 Wörtern ausführlich beschrieben. Mitbestimmung im Konzern bildet einen wichtigen Bestandteil dieses Glossars und hilft Anlegern, das Konzept der Arbeitnehmerbeteiligung in deutschen Unternehmen besser zu verstehen.Versicherungsombudsmann e.V.
Der Versicherungsombudsmann e.V. ist eine unabhängige Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Versicherungsunternehmen in Deutschland. Das zentrale Ziel des Versicherungsombudsmanns besteht darin, eine außergerichtliche und faire Lösung für Kunden zu...
Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank, gegründet im Jahr 1957, ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und ein wichtiger Akteur im europäischen und globalen Finanzsystem. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am...
Derivatestrategie
Eine Derivatestrategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten wie Futures, Optionen oder Swaps Gewinne zu erzielen. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Anlegern und...
Ausfuhrförderung
Ausfuhrförderung bezeichnet eine Form der staatlichen Unterstützung für den Export von Waren und Dienstleistungen. Diese Förderung hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportindustrie zu stärken und somit das Wachstum...
Europäischer Entwicklungsfonds
Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...
Handelsgeografie
Handelsgeografie ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine entscheidende Rolle spielt. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich Handelsgeografie auf die geografische Verteilung und Analyse von Handelsströmen, sowohl...
off-the-Job-Training
Off-the-Job-Training, zu Deutsch außerbetriebliche Schulung, bezeichnet eine spezifische Art der Schulung und Weiterbildung, die außerhalb des Arbeitsplatzes stattfindet. Während klassische Schulungen oft im Unternehmen oder in speziellen Schulungszentren abgehalten werden,...
Anderkonten
"Anderkonten" ist ein Fachbegriff, der im deutschen Bankwesen und bei Transaktionen im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf separate Konten, die von Kreditinstituten für Kunden geführt...
Lohnfondstheorien
"Lohnfondstheorien" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, speziell im Zusammenhang mit den Löhnen und der Arbeitswirtschaft. Diese Theorien beschäftigen sich mit der Frage, wie sich die Löhne entwickeln...
SCE
Definition von "SCE": Das Initial Coin Offering (ICO) hat die Tür für eine neue Form der Kapitalbeschaffung geöffnet, bei der Unternehmen digitale Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen emittieren, um Investitionen anzuziehen....