Eulerpool Premium

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bürgerlich-rechtliche Gesellschaft für Deutschland.

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft

"Bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur in Deutschland bezieht.

Diese Art der Gesellschaft wird definiert durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und bietet eine rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit von natürlichen und juristischen Personen zur Erreichung eines gemeinsamen wirtschaftlichen Zwecks. Eine bürgerlich-rechtliche Gesellschaft wird häufig von privaten Einzelpersonen, Freiberuflern oder kleinen Unternehmen gegründet, die eine bestimmte Geschäftstätigkeit gemeinsam ausüben möchten, aber nicht die volle rechtliche Verantwortung und Haftung einer Kapitalgesellschaft übernehmen wollen. Im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen wie der Aktiengesellschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) haften die Gesellschafter einer bürgerlich-rechtlichen Gesellschaft unbeschränkt und persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Diese Art der Gesellschaftsform wird oft gewählt, wenn eine kleinere Anzahl von Personen eine Partnerschaft eingehen möchte, um beispielsweise eine gemeinsame Praxis oder Kanzlei zu betreiben. Diese Partner bringen ihr individuelles Fachwissen und Kapital ein, um den Geschäftserfolg zu fördern. Die inneren Angelegenheiten und die Aufteilung der Gewinne und Verluste werden durch einen Partnerschaftsvertrag geregelt, der die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Pflichten der Gesellschafter festlegt. Eine bürgerlich-rechtliche Gesellschaft hat keine eigene Rechtspersönlichkeit, was bedeutet, dass die Gesellschaft selbst nicht als eigenständige juristische Einheit betrachtet wird. Stattdessen handeln die einzelnen Gesellschafter in ihrem eigenen Namen und haften persönlich für die Handlungen der Gesellschaft. Dieser Aspekt kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben, da die Gesellschaft möglicherweise nicht so stabile Finanzierungsquellen wie Kapitalgesellschaften hat, andererseits jedoch auch flexibler in ihrer Geschäftsführung sein kann. Insgesamt bietet eine bürgerlich-rechtliche Gesellschaft den Gesellschaftern eine weitreichende unternehmerische Autonomie und ermöglicht es ihnen, die Rechtsbeziehungen innerhalb der Gesellschaft und zu Dritten individuell zu gestalten. Es ist jedoch wichtig, dass die Gesellschafter sich der unbeschränkten Haftung bewusst sind und potenzielle finanzielle Risiken genau abwägen, bevor sie diese Unternehmensform wählen. Als führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com die umfassendste und größte Glossar-/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet präzise und erhellende Definitionen wie die des Begriffs "bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch. Mit SEO-optimierten Texten mit über 250 Wörtern versichern wir, dass unsere Leser ein solides Verständnis der relevanten Fachterminologie erhalten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um ein vollumfängliches Verständnis der Kapitalmärkte, Investmentstrategien und Unternehmen zu erlangen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hauptunternehmer

Hauptunternehmer: Ein Hauptunternehmer ist eine zentrale Figur in vielen Wirtschaftsprojekten, insbesondere in der Bauindustrie. Der Hauptunternehmer trägt die hauptsächliche Verantwortung für die Planung, Koordinierung und Durchführung eines Projektes und ist in...

Pervasive Computing

Pervasive Computing, auch als Ubiquitous Computing bezeichnet, bezieht sich auf das Konzept einer immer präsenten und unsichtbaren Informationsverarbeitung in unserem Alltag. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem Computer...

GSP

GSP steht für "Generalized System of Preferences" oder im Deutschen "Allgemeines Präferenzsystem". Es handelt sich dabei um ein System, das von entwickelten Ländern eingeführt wurde, um Entwicklungsländern handelspolitische Vergünstigungen zu...

Voice Mail

Stimme-Mail Die Stimme-Mail ist ein Kommunikationsmittel, das es Benutzern ermöglicht, sprachbasierte Nachrichten über das Telefon zu senden und zu empfangen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...

interner Arbeitsmarkt

Der interne Arbeitsmarkt bezieht sich auf die Gesamtheit der Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst alle Stellen, die in einer Organisation verfügbar sind und sich auf das interne Personal beziehen....

Quellentheorie

Quellentheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den Ursprüngen und den Faktoren der Kapitalbeschaffung auf den Finanzmärkten befasst. Sie unterstützt Investoren dabei, die Zusammenhänge zwischen Kapitalquellen und Kapitalverwendung...

Hausman-Test

Der Hausman-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Gültigkeit von Instrumentvariablen zu überprüfen und die Beurteilung kausaler Zusammenhänge in ökonometrischen Modellen zu verbessern....

Ausschlussfrist

Die Ausschlussfrist ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten und Investitionen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine festgelegte Zeitspanne, innerhalb derer Anleger...

Haftung der Wohnungseigentümer

Die "Haftung der Wohnungseigentümer" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der einzelnen Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. In Deutschland ist diese Situation durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt, welches die Beziehungen und...

Anordnung

In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Anordnung" eine wesentliche Maßnahme zur Organisation oder Aufteilung von Geldanlagen in verschiedene Finanzinstrumente. Eine Anordnung kann von einem Investor oder einem Vermögensverwalter...