Eulerpool Premium

eheähnliche Gemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eheähnliche Gemeinschaft für Deutschland.

eheähnliche Gemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

eheähnliche Gemeinschaft

"Eheähnliche Gemeinschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Partnerschaft zu beschreiben, bei der zwei Personen ähnlich wie in einer Ehe zusammenleben, jedoch ohne formalen Ehevertrag.

Diese Art gemeinsamer Lebensführung ähnelt in vielen Aspekten der Ehe, trägt jedoch nicht denselben rechtlichen Status. In der deutschen Rechtsprechung wird diese Bezeichnung für Paare verwendet, die in einer festen, langfristigen, familiären Beziehung leben und Verantwortung füreinander übernehmen. In eheähnlichen Gemeinschaften ist der rechtliche Schutz und die Anerkennung des Partners eingeschränkt, im Gegensatz zur Ehe. Es gibt keine automatische Vermögens- oder Erbrechtsübertragung, wie sie bei Ehepartnern der Fall ist. Im Falle einer Trennung müssen die Partner keine Scheidung durchlaufen, sondern können die Beziehung frei beenden. Dies hat jedoch auch den Nachteil, dass im Falle einer Trennung keine rechtliche Regelung für die Aufteilung des Vermögens oder die Unterhaltszahlungen besteht. In Bezug auf die Kapitalmärkte spielt der Begriff "eheähnliche Gemeinschaft" eine Rolle bei der Vermittlung von Finanzprodukten und -dienstleistungen. Wenn eine Person in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt, kann dies Auswirkungen auf ihre finanzielle Situation haben. Einige Finanzinstitute berücksichtigen möglicherweise die finanzielle Situation des Partners bei der Bewilligung von Darlehen oder Kreditlinien. Dies kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Um die finanziellen Risiken und Vorteile einer eheähnlichen Gemeinschaft zu verstehen, ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte und die individuelle finanzielle Situation der Partner zu analysieren. Dies kann bedeuten, dass eine umfassende Finanzberatung in Anspruch genommen werden sollte, um sicherzustellen, dass sowohl die finanziellen Bedürfnisse als auch die Risiken angemessen berücksichtigt werden. Eulerpool.com bietet als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten umfangreiche Ressourcen und Informationen für Investoren in Kapitalmärkten. Unser umfassendes Glossar/Lexikon enthält Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bietet Investoren eine verlässliche und präzise Quelle für Fachbegriffe, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen stellen wir sicher, dass unsere Glossar-Einträge von Investoren leicht gefunden werden können, um ihnen wertvolle Informationen zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sonntagsarbeit

Sonntagsarbeit, auch bekannt als Arbeit an Sonn- oder Feiertagen, bezieht sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonntagen, die normalerweise als Ruhetag betrachtet werden. Diese Praxis unterliegt in vielen Ländern...

Onlineshopping

Onlineshopping bezeichnet den elektronischen Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. In der heutigen digitalen Ära hat sich das Onlineshopping zu einer weit verbreiteten und beliebten Methode des Einkaufs...

Drittwiderspruchsklage

Drittwiderspruchsklage bezeichnet eine rechtliche Klage, die von einer dritten Partei gegen eine gerichtliche Entscheidung erhoben wird, um ihre eigenen Rechte oder Interessen zu schützen. Im deutschen Rechtssystem findet diese Art...

Reisecharter

Reisecharter - Definition und Erklärung im Bereich der Kapitalmärkte Reisecharter bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Schiffseigner und einem Charterer abgeschlossen wird, um ein Schiff für eine bestimmte Reise...

Gamification

Gamification ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Anwendung spielerischer Elemente und Techniken in einem nicht-spielerischen Kontext, wie zum Beispiel...

Handwerksmeister

Handwerksmeister: Der Begriff "Handwerksmeister" bezieht sich auf eine qualifizierte Person, die sowohl umfangreiches Fachwissen als auch praktische Erfahrungen in einem bestimmten Handwerksbereich besitzt. Es handelt sich um eine deutsche Berufsbezeichnung, die...

Generalzolldirektion

Die Generalzolldirektion ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Verwaltung und das Management des Zolls in Deutschland verantwortlich ist. Sie ist direkt dem Bundesfinanzministerium unterstellt und hat ihren Hauptsitz in...

Zwischenberichterstattung

Zwischenberichterstattung ist ein wesentliches Instrument der Finanzkommunikation, das börsennotierten Unternehmen ermöglicht, regelmäßig Informationen über ihre finanzielle Performance und Lage zu veröffentlichen. Es handelt sich um ein Zwischen-Update, das normalerweise halbjährlich...

freihändiger Rückkauf

Freihändiger Rückkauf ist eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausstehenden Aktien oder Anleihen auf dem Markt zurückkauft. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Wertpapier-Rückkauf bezeichnet und bietet...

zugelassener Empfänger

Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der...