Eulerpool Premium

zugelassener Empfänger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zugelassener Empfänger für Deutschland.

zugelassener Empfänger Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

zugelassener Empfänger

Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren.

Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der eine besondere Genehmigung von Finanzregulierungsbehörden erhalten hat, um als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren zu agieren. Die Hauptaufgabe eines zugelassenen Empfängers besteht darin, Handelsaufträge für Wertpapiere von Kunden entgegenzunehmen und diese an den Markt weiterzuleiten. Im Gegensatz zu anderen Arten von Finanzintermediären wie Market Makern oder Brokern, handelt ein zugelassener Empfänger nicht in eigenem Namen und auf eigene Rechnung, sondern im Auftrag seiner Kunden. Die Zulassung als zugelassener Empfänger erfordert eine erhebliche Erfahrung und Expertise in den Kapitalmärkten sowie eine tiefe Kenntnis der regulatorischen Rahmenbedingungen. Um die Zulassung zu erhalten, müssen zugelassene Empfänger strenge Vorschriften und Anforderungen erfüllen, die von den zuständigen Finanzbehörden festgelegt sind. Dies umfasst möglicherweise eine detaillierte Überprüfung der finanziellen Stabilität, die Erfüllung von Mindestkapitalanforderungen, die Einrichtung geeigneter Risikomanagementsysteme und die Implementierung strenger Compliance-Richtlinien. Die Rolle eines zugelassenen Empfängers ist von großer Bedeutung für die Effizienz und Integrität der Kapitalmärkte. Durch ihre Fachkenntnisse und ihre enge Zusammenarbeit mit den Finanzregulierungsbehörden können sie sicherstellen, dass alle Transaktionen fair, transparent und im Einklang mit den geltenden Vorschriften erfolgen. Zugelassene Empfänger sind in der Lage, ihre Kunden über verschiedene Aspekte des Handels mit Wertpapieren zu informieren, darunter Handelsstrategien, Risikoanalyse, Portfolio-Diversifizierung und regulatorische Entwicklungen. Diese Dienstleistungen sind insbesondere für institutionelle Investoren von großem Nutzen, die häufig große Volumina handeln und komplexe Anlagestrategien verfolgen. Insgesamt spielen zugelassene Empfänger eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, indem sie eine stabile und effiziente Handelsplattform bieten und das Vertrauen der Investoren in die Integrität des Marktes fördern. Als vertrauenswürdige Vermittler helfen sie, die Risiken beim Handel mit Wertpapieren zu minimieren und unterstützen Investoren bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aufhebung des Insolvenzverfahrens

Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Abschluss eines Insolvenzverfahrens bezieht. Dieser Prozess markiert das Ende des rechtlichen Verfahrens, das eingeleitet wurde, um die finanziellen Schwierigkeiten...

Preiswettbewerb

Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird. Der Preiswettbewerb...

intermodaler Transport

Der Begriff "intermodaler Transport" bezeichnet ein fortschrittliches und effizientes Transportkonzept, bei dem verschiedene Verkehrsträger nahtlos miteinander kombiniert werden, um Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren. Dabei werden sowohl...

Intranet

Intranet ist ein interner Kommunikationskanal, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen und Ressourcen innerhalb des Unternehmensnetzwerks auszutauschen. Es handelt sich um ein privates Netzwerk, das nur von autorisierten Benutzern innerhalb der...

Wachstumstheorie

Die Wachstumstheorie ist ein essentieller Begriff in der Welt der Finanzmärkte und wird häufig von Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten verwendet. Diese Theorie bezieht sich auf das wissenschaftliche Studium des Wirtschaftswachstums...

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...

Emissionsrechtehandel

Emissionsrechtehandel bezeichnet den Markt, auf dem handelbare Rechte zur Emission von Treibhausgasen gehandelt werden. Diese Rechte werden von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben, um Industrieunternehmen, Energieversorgern und anderen Wirtschaftsakteuren einen...

Wettbewerbsrichtlinien

Wettbewerbsrichtlinien sind rechtliche Bestimmungen und Regelungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten und die Missbrauch von Marktbeherrschung zu verhindern. Sie dienen dem Schutz von Verbrauchern, Unternehmen...

Mental Convenience

Mentale Bequemlichkeit Mentale Bequemlichkeit bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Anlegern, sich für bequemere und vertrautere Denkmuster zu entscheiden, anstatt sich aktiv mit neuen Informationen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Dabei spielen...

Lückenanalyse

Die Lückenanalyse ist eine regelmäßig angewandte Methode zur Identifizierung von Informationslücken oder Inkonsistenzen in den Daten, die von Anlegern verwendet werden, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Diese...