Eulerpool Premium

enger Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff enger Markt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

enger Markt

Der Begriff "enger Markt" bezieht sich auf eine Marktphase in den Kapitalmärkten, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist, während die Nachfrage hoch ist.

In einem engen Markt sind die Handelsvolumina relativ gering und die Preisvolatilität in der Regel hoch. Dieser Zustand kann zu starken Preisbewegungen führen, da bereits kleine Käufe oder Verkäufe einen großen Einfluss auf den Marktpreis haben können. Engpässe auf dem Markt entstehen in der Regel aufgrund von spezifischen Faktoren wie beschränkten Emissionen von Wertpapieren oder einem unerwarteten Anstieg der Nachfrage. Dies kann beispielsweise bei heißen Anlagethemen oder bei begehrten Aktien mit begrenztem Angebot der Fall sein. Eine hohe Konzentration von Anlegern, die auf einen begrenzten Pool von Wertpapieren zugreifen möchten, verstärkt normalerweise die Knappheit. In einem engen Markt sind Investoren stärker dem Risiko von Preismanipulationen und übermäßiger Volatilität ausgesetzt. Der Mangel an Handelsvolumen kann die Liquidität beeinträchtigen und es schwerer machen, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Die begrenzte Verfügbarkeit und steigende Nachfrage können zu hohen Spreads zwischen Angebot und Nachfrage führen, was wiederum die Transaktionskosten erhöht. Es ist wichtig, das Phänomen des engen Marktes zu verstehen und angemessene Risikomanagementstrategien anzuwenden. Investoren können versuchen, Positionen frühzeitig aufzubauen, um sich auf zukünftige Engpässe vorzubereiten. Eine gründliche Fundamentalanalyse und eine Bewertung der Angebots- und Nachfragesituation sind ebenfalls von hoher Bedeutung. Bei Eulerpool.com, einem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und detaillierte Definition von "enger Markt" sowie viele andere relevante Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine optimierte SEO-Struktur, um Benutzern eine problemlose Navigation und einen einfachen Zugriff auf die erforderlichen Informationen zu ermöglichen. Zögern Sie nicht, unsere Plattform zu besuchen und von unserem branchenführenden Glossar für Kapitalmärkte profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung gehört zu den grundlegenden Prozessen in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Praxis zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Kundenanforderungen gerecht...

Verhaltensüberwachung

Die Verhaltensüberwachung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf den Prozess der systematischen Beobachtung und Analyse des Verhaltens von Anlegern, um mögliche Markttrends, Muster und...

Oberlandesgericht (OLG)

Das Oberlandesgericht (OLG) ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und fungiert als Appellationsinstanz für Entscheidungen von Landgerichten. Als höheres Landesgerichtssystem spielt das OLG eine entscheidende Rolle bei der Rechtsprechung...

Verein Hamburger Assecuradeure

"Verein Hamburger Assecuradeure" ist eine Vereinigung von Hamburger Versicherungsmaklern, die im Jahr 1874 gegründet wurde. Sie ist eine bedeutende Organisation in der deutschen Versicherungsbranche und spielt eine zentrale Rolle im...

Unclean Hands

Unreine Hände In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, wird der Begriff "Unreine Hände" verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Partei in einem Rechtsstreit aufgrund eines...

International Electronical Commission

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine internationale Normungsorganisation, die sich auf die Festlegung globaler Normen für die Elektrotechnik und Elektronik konzentriert. Gegründet im Jahr 1906, spielt die IEC eine...

Onlineverfahren

Bedeutung und Definition des Begriffs "Onlineverfahren" Das Onlineverfahren ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der heutigen Geschäftswelt. Es bezieht sich auf einen elektronischen Prozess, bei dem verschiedene Geschäftsaktivitäten online...

Netto-Output-Vektor

Der Netto-Output-Vektor bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere in der Analyse von Input-Output-Modellen. Diese Modelle dienen dazu, die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu...

Simulationssprache

"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...

Verrechnungskostenstelle

Verrechnungskostenstelle – Definition einer kritischen Komponente des Kostenmanagements Eine Verrechnungskostenstelle ist ein wichtiges Instrument im Kostenmanagement von Unternehmen. Sie ermöglicht die Zuordnung und Verrechnung von Kosten auf verschiedenen Ebenen innerhalb...