Eulerpool Premium

entgangener Gewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff entgangener Gewinn für Deutschland.

entgangener Gewinn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

entgangener Gewinn

Definition: Entgangener Gewinn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den hypothetischen Verlust an potenziellem Gewinn oder Einkommen beschreibt, der aufgrund einer nicht genutzten Gelegenheit entsteht.

Im Wesentlichen bezieht sich entgangener Gewinn auf die finanziellen Einbußen, die sich ergeben, wenn eine Investitionsmöglichkeit nicht ergriffen wird oder eine geplante Transaktion nicht erfolgreich abgeschlossen wird. Dieser Begriff wird sowohl in traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Krediten als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen verwendet. Ein entgangener Gewinn kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise Marktvolatilität, mangelnde Liquidität, regulatorische Einschränkungen oder strategische Fehler. Er kann sich auch aus verpassten Chancen ergeben, wenn ein Investor bei der Kapitalanlage nicht rechtzeitig handelt oder eine umsichtige Entscheidung trifft. Es ist wichtig zu beachten, dass entgangener Gewinn ein hypothetischer Verlust ist und auf Spekulationen darüber beruht, was hätte erzielt werden können, wenn bestimmte Ereignisse oder Handelsaktionen stattgefunden hätten. Entgangener Gewinn kann auch im Zusammenhang mit Kosten für die Durchführung bestimmter Transaktionen auftreten. Beispielsweise kann ein Investor, der eine geplante Aktienposition nicht rechtzeitig oder zum gewünschten Preis kauft, möglicherweise höhere Kosten tragen, wenn sich der Aktienkurs nach dem geplanten Kauf erhöht. In solchen Fällen wird der Vermögenswert zu einem höheren Preis erworben, was zu einem geringeren potenziellen Gewinn führt. Im Bereich der Kryptowährungen ist entgangener Gewinn ein häufig diskutiertes Thema, da die Volatilität und Schnelligkeit von Preisbewegungen große Chancen für Investoren bieten können. Wenn ein Investor jedoch nicht in der Lage ist, rechtzeitig auf Marktbewegungen zu reagieren oder den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf von Kryptowährungen zu wählen, kann er entgangenen Gewinn erleiden. In einem Bereich, der stark von externen Einflüssen und globaler Nachfrage beeinflusst wird, kann eine vorausschauende Planung und schnelle Reaktionsfähigkeit entscheidend sein, um potenziellen entgangenen Gewinn zu minimieren. Entgangener Gewinn ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Investitionen und der Risikoanalyse. Er hilft Anlegern und Finanzanalysten dabei, die potenziellen Chancen und Risiken einer Kapitalanlage zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Um entgangene Gewinne zu minimieren, ist eine umfassende Marktanalyse, eine Risikomanagementstrategie und eine kontinuierliche Überwachung der Märkte und Portfolios erforderlich. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung von entgangenem Gewinn und bemühen uns, Anlegern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Erweiterung ihres Wissens zu helfen. Mit unserem präzisen und professionellen Glossar können Investoren ihr Verständnis für Finanzbegriffe vertiefen und ihre Analyse- und Entscheidungsfähigkeiten verbessern. Unsere erstklassigen Informationen werden regelmäßig aktualisiert und optimiert, um ein hochwertiges und SEO-optimiertes Erlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Leser stets Zugang zu den neuesten Informationen haben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

wirtschaftspolitische Konzeption

"Wirtschaftspolitische Konzeption" ist ein Begriff, der sich auf den strategischen Ansatz oder die Richtlinien bezieht, die von einer Regierung oder einer politischen Organisation entwickelt wurden, um die wirtschaftlichen Bedingungen und...

EMAS-VO

EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen...

Einfuhranmeldung

"Einfuhranmeldung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Warenverkehr verwendet wird und sich auf die Zollanmeldung von Waren bei der Einfuhr bezieht. In Deutschland ist die Einfuhr von...

Gewerbesteuerbescheid

Der Begriff "Gewerbesteuerbescheid" bezieht sich auf eine amtliche Mitteilung, die von den deutschen Finanzbehörden an Gewerbetreibende versandt wird. Dieser Bescheid informiert das Unternehmen über die Höhe der Gewerbesteuer, die es...

Mengenanpasserverhalten

"Mengenanpasserverhalten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten der Anleger beschreibt, wenn sie ihre Investitionen an die geänderten Mengenbedingungen anpassen. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess der...

Altersversorgung

Altersversorgung bezieht sich auf die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für den Lebensabend einer Person, insbesondere im Hinblick auf ihre Rente oder Pension. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept in...

Kostenarten

Definition der Kostenarten: Die Kostenarten umfassen die verschiedenen Arten von Kosten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation anfallen. Sie sind einer der grundlegenden Aspekte des Rechnungswesens und spielen eine entscheidende...

Contribution Margin

Beitragsspanne ist ein wichtiger Kennwert für Unternehmen, der verwendet wird, um die Rentabilität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu messen. Sie wird oft als Prozentsatz des Verkaufspreises ausgedrückt und gibt...

Annahme als Kind

Annahme als Kind ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Geldmarkttransaktionen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein bestehendes Finanzinstrument,...

Steuerobjekt

Als Steuerobjekt bezeichnet man in der Finanzwelt ein Sach- oder Rechtsobjekt, auf das eine Steuer erhoben werden kann. Es kann sich um materielle oder immaterielle Vermögenswerte handeln, die einer Steuerpflicht...