entscheidungsorientierter Kostenbegriff Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff entscheidungsorientierter Kostenbegriff für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt.
Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines Produkts, Projekts oder einer Aktivität nicht nur aufgezeichnet werden, sondern auch in Bezug auf die möglichen Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bewertet werden. Bei der Anwendung des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt. Eine der wichtigsten Kategorien ist die sogenannte "Opportunitätskosten", die die potenziellen Vorteile oder Gewinne repräsentiert, die aufgegeben werden, wenn eine bestimmte Entscheidung getroffen wird. Diese Kosten werden oft als die Kosten des besten Alternativverzichts bezeichnet. Ein weiterer wichtiger Aspekt des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs ist die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten. Fixe Kosten sind unabhängig von der Menge der produzierten Einheiten und bleiben relativ konstant, während sich variable Kosten mit der Produktionsmenge ändern. Die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten ist entscheidend, um die Rentabilität einer Investition zu bewerten und die Kostenstruktur eines Unternehmens zu analysieren. Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bedient sich auch verschiedener Instrumente und Methoden zur Bewertung von Kosten und Entscheidungen. Eine häufig verwendete Methode ist die Kosten-Nutzen-Analyse, bei der die Kosten einer Maßnahme mit den erwarteten Nutzen verglichen werden, um ihre Rentabilität zu bestimmen. Eine andere Methode ist die Grenzkostenanalyse, bei der die zusätzlichen Kosten bei einer zusätzlichen produzierten Einheit betrachtet werden, um festzustellen, ab welchem Punkt sich die Produktion rentabel gestaltet. Durch die Anwendung des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs können Unternehmen eine fundierte Entscheidungsfindung bei Investitionen und anderen finanziellen Aktivitäten treffen. Es ermöglicht ihnen, die Auswirkungen von Kosten auf ihre Rentabilität zu bewerten und alternative Entscheidungen zu analysieren. Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bietet somit eine wertvolle Grundlage für die Kapitalmarktakteure, um informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalallokation effizient zu gestalten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Plattform bieten wir eine umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an, die einen umfangreichen Einblick in verschiedene Fachbegriffe und Konzepte ermöglicht. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierten Beschreibung des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs in professionellem und präzisem Deutsch stellen wir sicher, dass die Investorenwelt einfachen Zugang zu hochwertigen Informationen hat, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Ausspielung
"Ausspielung" ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit Glücksspiel- und Lotteriewetten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Vorgang der Ziehung oder Auslosung von Gewinnnummern oder -kombinationen....
Croexit
Croexit (Kroexit) Definition: Croexit, eine Kombination der Wörter "Crypto" und "Exit", ist ein Begriff, der sich auf den Prozess des Verkaufs oder Abzugs von Investitionen aus der Kryptowährungsmärkten bezieht. Dieser Begriff wurde...
Optionsgeschäft
Optionsgeschäft ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Optionen bezieht. Eine Option ist ein Derivatinstrument, das einem Investor das Recht,...
Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten
Definition: "Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten" is a German term used in the field of capital markets that signifies the concept of "due diligence." It encompasses the essential practice of conducting...
Betriebsnummer
Betriebsnummer ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Identifikationsnummer bezieht, die Unternehmen in Deutschland erhalten. Sie wird vom Betriebsnummernservice der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Die Betriebsnummer dient dazu, Unternehmen...
Drittleistungs-NPO
"Dritleistungs-NPO" ist ein Fachbegriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf eine bestimmte Art von gemeinnützigen Organisationen bezieht. Diese Organisationen verfolgen das Ziel, wohltätige Zwecke zu unterstützen, indem sie Drittmittel...
informale Organisation
Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...
AASM
AASM steht für "Automatische Aktien- und Sachwertmodellierung" und ist ein fortschrittlicher algorithmischer Ansatz zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwerten auf dem Kapitalmarkt. Diese Methode nutzt komplexe statistische Modelle...
Money Market Deposit Account
Geldmarkt-Einlagenkonto – Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Das Geldmarkt-Einlagenkonto ist ein Finanzinstrument, das Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung steht. Es ist eine Form der Einlagen bei Banken oder anderen...
Beteiligungsunternehmen
Ein Beteiligungsunternehmen ist eine Gesellschaft, die sich durch die Aufnahme von Beteiligungen an anderen Unternehmen beteiligt. Diese Beteiligungen können entweder unmittelbar durch den Erwerb von Aktien oder Anteilen erfolgen oder...