ethisches Investment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ethisches Investment für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Ethisches Investment" beschreibt eine Anlagestrategie, bei der ethische und nachhaltige Kriterien in den Entscheidungsprozess zur Auswahl von Investitionen einbezogen werden.
Bei dieser Form der Geldanlage suchen Anleger gezielt nach Unternehmen, Projekten und Aktivitäten, die sozialen und ökologischen Belangen gerecht werden und ethisch vertretbar sind. Ethikorientierte Investitionen haben als Ziel, positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Governance zu erzielen. Dabei können verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, wie beispielsweise der Ausschluss von Unternehmen, die in umstrittenen Branchen tätig sind (wie Rüstung, Tabak oder Kernenergie), oder die Förderung von Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien, Menschenrechte oder soziale Gerechtigkeit einsetzen. Die Entscheidung für ethische Investments ist oft subjektiv und basiert auf den individuellen Werten und Überzeugungen des Anlegers. Um sicherzustellen, dass die angestrebten ethischen Ziele erreicht werden, nutzen viele Anleger spezielle Screening-Kriterien, wie beispielsweise den Best-in-Class-Ansatz. Dieser Ansatz bewertet Unternehmen innerhalb einer Branche nach ihrem sozialen und ökologischen Engagement und fördert somit die nachhaltige Entwicklung. Ethikbasierte Anlagestrategien haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Anleger nach Möglichkeiten suchen, ihre Werte und Überzeugungen in ihre Finanzentscheidungen einzubeziehen. Diese Art von Investments hat sich als profitabler Sektor erwiesen und bietet sowohl finanzielle Rendite als auch eine positive gesellschaftliche Auswirkung. Bei der Auswahl ethischer Investments ist es wichtig, die zugrunde liegenden Kriterien und Standards genau zu prüfen. Verschiedene Zertifizierungen und Labels, wie beispielsweise der Grüne Knopf oder das FNG-Siegel, helfen Anlegern bei der Identifizierung von nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. Als Investor sollte man sich bewusst sein, dass ethische Investments nicht zwangsläufig risikofreie Geschäfte sind. Wie bei jeder Anlageform besteht ein gewisses Risiko, das mit der individuellen Strategie und den gewählten Investitionen verbunden ist. Daher ist es ratsam, sich vor einer Anlageentscheidung umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen. Eulerpool.com, als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung, unterstützt Anleger bei der Informationsbeschaffung zu ethischen Investments und stellt ein umfangreiches Glossar zur Verfügung. Hier finden Anleger detaillierte Definitionen und Erklärungen zu allen relevanten Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit ethischen Investments. Mit Hilfe dieses umfassenden Glossars können Investoren ihr Verständnis für ethische Anlagemöglichkeiten vertiefen und fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl ihren finanziellen Zielen als auch ihren ethischen Prinzipien entsprechen.Intensitätsabweichung
Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...
soziale Kosten
"soziale Kosten" sind ein wichtiger Begriff innerhalb der volkswirtschaftlichen Analyse und beziehen sich auf die negativen externen Effekte, die bei bestimmten wirtschaftlichen Handlungen oder Entscheidungen auftreten können und die Gesellschaft...
Vorausabtretung
Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...
Börsenhandelsteilnehmer
"Börsenhandelsteilnehmer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die an Transaktionen an der Börse teilnimmt. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der spezifisch für den Kapitalmarkt und den Handel...
CIFIC
"CIFIC" steht für "Credit Institutions and Financial Companies", was im Deutschen "Kreditinstitute und Finanzunternehmen" bedeutet. Es ist ein umfassender Begriff, der sich auf Unternehmen und Institutionen bezieht, die in den...
Clique
Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken,...
Kriminalistik
Die Kriminalistik ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung von Straftaten und Verbrechen. Sie kombiniert Methoden aus den Bereichen Kriminologie, Forensik, Rechtsmedizin, Psychologie und weiteren Fachgebieten, um Straftäter zu identifizieren, Beweise...
Berichtigungsbuchung
Eine Berichtigungsbuchung ist eine buchhalterische Transaktion, die durchgeführt wird, um Fehler oder Unrichtigkeiten in den Finanzunterlagen eines Unternehmens zu korrigieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Kontrollsystems, das dazu...
Individualisierungsstrategie
Die Individualisierungsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Anlageportfolio eines Investors nach seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen maßzuschneidern. Bei dieser Strategie liegt der Fokus auf der Berücksichtigung persönlicher finanzieller...
effizienter Algorithmus
Effizienter Algorithmus: Definition und Bedeutung Ein effizienter Algorithmus bezieht sich auf eine Methode oder einen Prozess, der entwickelt wurde, um eine bestimmte Aufgabe oder Berechnung auf eine effiziente und zeitsparende Weise...