europäische Regionalpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff europäische Regionalpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa.
Diese Politik zielt darauf ab, die räumliche Disparität innerhalb der EU zu reduzieren, indem sie finanzielle und technische Unterstützung in weniger entwickelten Regionen bietet. Der EFRE ist ein wichtiger Finanzierungsmechanismus, der dazu beiträgt, wirtschaftliche und soziale Kohäsion in der EU zu erreichen. Er bietet Investitionen in mehrere Bereiche, darunter Infrastruktur, Innovation, Bildung, Beschäftigung und Umweltschutz. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen und Nachhaltigkeit zu fördern. Die Europäische Regionalpolitik richtet sich an alle Mitgliedstaaten der EU und wird durch ein partnerschaftliches Modell umgesetzt, das die Zusammenarbeit zwischen der EU, den nationalen Regierungen, den regionalen Behörden und anderen relevanten Akteuren fördert. Die strategische Planung und Umsetzung erfolgt auf der Grundlage eines integrierten Ansatzes, der die Bedürfnisse und Potenziale der einzelnen Regionen berücksichtigt. Das primäre Ziel der Europäischen Regionalpolitik besteht darin, wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten zwischen den europäischen Regionen auszugleichen. Diese Politik verstärkt Investitionen in Regionen mit einem niedrigeren Entwicklungsstand und trägt dazu bei, die Infrastruktur aufzubauen und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt sie die Schaffung von Arbeitsplätzen, fördert unternehmerische Aktivitäten und erleichtert den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen in den betroffenen Regionen. Die Europäische Regionalpolitik ist ein wesentliches Instrument zur Stärkung der europäischen Integration und zur Förderung des solidarischen Zusammenhalts. Sie unterstützt die Schaffung eines gleichberechtigten wirtschaftlichen Umfelds in der gesamten EU, indem sie die Entwicklungschancen der Regionen verbessert und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Europas leistet. Infolgedessen spielt Europäische Regionalpolitik eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wohlstands und der Stabilität in Europa. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen über die Europäische Regionalpolitik und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte finden. Durch die Unterstützung hochwertiger Inhalte und eine benutzerfreundliche Plattform bietet Eulerpool.com eine umfassende Ressource für Anleger, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen.Granger-Kausalität
Granger-Kausalität, auch bekannt als Granger-Verursachung oder Granger-Kausation, ist ein statistisches Konzept, das häufig in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Es wurde nach dem Ökonomen...
Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle
Der Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt wird, um den Zusammenhang zwischen variablen Faktoren in dynamischen Panelmodellen zu untersuchen. Dieser Schätzer...
Lage der Arbeitszeit
Lage der Arbeitszeit bezieht sich auf die Verteilung der Arbeit über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In einer geschäftigen und dynamischen Branche wie dem Kapitalmarkt haben Investoren oft unterschiedliche Anforderungen und...
unentgeltliche Übertragung
Title: Die unentgeltliche Übertragung - Definition und Erklärung für Investoren Introduction (40 words): Die unentgeltliche Übertragung ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf den kostenfreien Transfer von Vermögenswerten...
Kapitalbedarfsrechnung
Die Kapitalbedarfsrechnung ist ein grundlegendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung, das Investoren dabei unterstützt, den erforderlichen Kapitalbedarf für ein bestimmtes Vorhaben oder Unternehmen zu ermitteln. Sie dient als Schlüsselwerkzeug...
Gesellschaftsvertrag
Der Begriff "Gesellschaftsvertrag" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen den Gesellschaftern einer Gesellschaft zur Gründung und Führung eines Unternehmens abgeschlossen wird. In Deutschland gilt der Gesellschaftsvertrag als das...
Kreditschöpfung der Geschäftsbanken
Kreditschöpfung der Geschäftsbanken ist ein zentrales Konzept in der Geldpolitik und im Bankwesen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Geschäftsbanken, Kredite und Geld in einer Volkswirtschaft zu schaffen. Als...
empirische Wirtschaftsforschung
Definition: Empirische Wirtschaftsforschung Die empirische Wirtschaftsforschung ist eine wissenschaftliche Disziplin, die quantitative und qualitative Methoden nutzt, um wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und zu verstehen. Sie basiert auf der systematischen Sammlung und...
IfA
Wenn Sie nach einer umfassenden und professionellen Quelle für alle Ihre Kapitalmarkt-Investitionsbedürfnisse suchen, sind Sie bei Eulerpool.com genau richtig. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen das...
Kostenerstattungsprinzip
DEFINITION: Das Kostenerstattungsprinzip (auch bekannt als Kostenabrechnungsprinzip) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Bereich von Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Es regelt die Art und...