Eulerpool Premium

fliegender Händler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fliegender Händler für Deutschland.

fliegender Händler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

fliegender Händler

Fliegender Händler bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Händler schnell und häufig Wertpapiere kauft und verkauft, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren.

Der Begriff "fliegender Händler" stammt aus dem Deutschen und kann wörtlich übersetzt werden als "fliegender Händler" oder "fliegender Handel". Es gibt jedoch keine direkte englische Entsprechung für diesen Ausdruck, daher wird er oft als "scalper" bezeichnet. Ein fliegender Händler nimmt kleine Preisbewegungen wahr und nutzt diese, indem er eine große Anzahl von Trades durchführt. Er sucht nach kurzfristigen Markttrends und versucht, von diesen abweichende Preise zu nutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Strategie erfordert ein schnelles Reaktionsvermögen und eine enge Überwachung der Märkte, da die fliegenden Händler in der Regel eine große Anzahl von Trades innerhalb eines kurzen Zeitraums abschließen. Fliegende Händler nutzen oft technische Analysetools und -indikatoren, um potenzielle Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie können beispielsweise Charts, Trendlinien, gleitende Durchschnitte und andere technische Indikatoren verwenden, um die Marktbewegungen zu analysieren. Die Verwendung von Algorithmen und automatisierten Handelssystemen ist ebenfalls weit verbreitet, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführung von Trades zu maximieren. Diese Handelsstrategie birgt jedoch auch Risiken. Die fliegenden Händler sind eng mit den Märkten verbunden und können großen Verlusten ausgesetzt sein, wenn sich die Preisbewegungen gegen ihre Positionen wenden. Die hohe Anzahl von Trades kann zu höheren Handelskosten führen, insbesondere in Bezug auf Provisionen und Spread-Kosten. Insgesamt ist der fliegende Handel eine Strategie, die von erfahrenen Händlern angewendet wird, die über umfangreiche Marktkenntnisse und Handelserfahrung verfügen. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Märkte und eine ständige Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Wenn Sie weitere Informationen über den fliegenden Handel und andere Investmentstrategien, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Informationen für Investoren, um ihnen bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gewinnrücklagen

Gewinnrücklagen sind ein wichtiger Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie repräsentieren den Betrag an Gewinnen, der einbehalten und nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt wurde. Diese Rücklagen werden oft...

Häufigkeitstabelle

Eine Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die in der Statistik verwendet wird, um die Anzahl oder Häufigkeit von bestimmten Ereignissen, Merkmalen oder Werten in einer gegebenen Datenmenge zu veranschaulichen. Sie ist...

Kontrolltheorie

Kontrolltheorie bezeichnet einen wichtigen Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und ist Teil der Finanzanalyse. Diese Theorie befasst sich mit der Beurteilung und Bewertung der internen Kontrollsysteme eines Unternehmens. In der Welt...

Werbehinweisrecht

Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....

Investitionsschutzabkommen

Das Investitionsschutzabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den ausländischen Investoren einen verbesserten Schutz ihrer Investitionen in den Gastländern gewährleistet. Diese bilateralen oder multilateralen Abkommen zielen...

Planungswertausgleich

Planungswertausgleich ist ein Konzept im Bereich des Investitionsmanagements, das für institutionelle Anleger von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert einer Investition...

WPK

Title: WPK (Wertpapierkennnummer) - Alles, was Anleger wissen müssen Introduction: Als führende Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten präsentiert Eulerpool.com stolz das weltweit beste und umfassendste Glossar für Anleger. Hier finden Sie...

Warenklassifikationen des Außenhandels

Warenklassifikationen des Außenhandels ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Kategorisierung von Waren für statistische und reglementarische Zwecke beschreibt. Es bezieht sich insbesondere auf das System...

Paper Wallet

Das Paper Wallet, auch als Papierportemonnaie bekannt, ist eine spezielle Art von Wallet, die als physische Kopie einer privaten Schlüsselinformation dient, die benötigt wird, um auf Krypto-Assets zuzugreifen und diese...

Investitionsförderung

Investitionsförderung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen, öffentlichen Institutionen und anderen Organisationen ergriffen werden, um Investitionen in bestimmten Sektoren oder Regionen zu fördern. Das Ziel der Investitionsförderung besteht...