Eulerpool Premium

franko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff franko für Deutschland.

franko Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

franko

Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt.

Diese Bezeichnung wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren verwendet. Einfranko, oder einfach als Franko bezeichnet, legt fest, dass der Verkäufer für alle Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Verkauf des jeweiligen Wertpapiers verantwortlich ist und der Käufer somit von diesen Kosten befreit wird. Bei Anleihen, die auf Frankobasis gehandelt werden, ist der festgelegte Preis für das Wertpapier bereits inklusive aller Gebühren, Provisionen und Transaktionskosten. Im Gegensatz dazu würde ein Preis exklusive Gebühren als Netto-Preis bezeichnet werden. Die Verwendung des Franko-Preises vereinfacht den Kaufvorgang für den Käufer, da dieser nicht zusätzlich zu dem festgelegten Preis auch noch die Transaktionskosten tragen muss. Dies kann insbesondere für Privatanleger von Vorteil sein, die möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse oder Ressourcen verfügen, um die zahlreichen Gebühren im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren zu verstehen und zu berechnen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass der Franko-Preis nur die Kosten und Gebühren abdeckt, die mit dem Verkauf des Wertpapiers selbst verbunden sind, und nicht die Kosten für die Verwahrung oder Lagerung des Wertpapiers. Diese Kosten können je nach spezifischer Transaktion und Wertpapier variieren und sollten nicht mit dem Franko-Preis verwechselt werden. Insgesamt ermöglicht der Franko-Preis den Käufern, sich auf den festgelegten Preis des Wertpapiers zu konzentrieren, ohne sich um zusätzliche Kosten und Gebühren kümmern zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Franko-Preis möglicherweise nicht in allen Situationen angewendet wird und von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Art des Wertpapiers, dem Transaktionsvolumen oder den individuellen Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer, abhängen kann. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes und benutzerfreundliches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Franko, sowie vielen weiteren Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Investoren dabei, ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und komplexe Begriffe besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Liquiditätsplan

Ein Liquiditätsplan ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Gesundheit zu überwachen und die Liquidität zu gewährleisten. Er ermöglicht es Unternehmen, ihre Einnahmen und Ausgaben im Voraus zu...

CobiT

CobiT (Control Objectives for Information and Related Technologies) umfasst ein umfassendes Framework zur effektiven Steuerung und Überwachung von IT-Prozessen in Unternehmen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur einer...

staatssozialistische Zentralplanwirtschaft

Die "staatssozialistische Zentralplanwirtschaft" ist eine wirtschaftliche Organisationsform, die charakteristisch für sozialistisch orientierte Staaten war, insbesondere in der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Modell kennzeichnete sich durch eine zentrale Lenkung und...

Strukturpolitik

Strukturpolitik ist ein Begriff aus der Wirtschaftspolitik, der sich auf eine spezifische politische Ausrichtung bezieht, die darauf abzielt, die strukturellen Grundlagen einer Volkswirtschaft zu stärken und zu verbessern. Dies umfasst...

EVPI

EVPI steht für den “Expected Value of Perfect Information” und ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Entscheidungsanalyse verwendet wird. Es handelt sich um eine quantitative...

Ersatzwirtschaftswert

Ersatzwirtschaftswert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen verwendet wird. Er beschreibt den hypothetischen Wert eines Vermögenswertes oder einer Investition in...

Assoziierung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Assoziierung" auf einen Prozess, bei dem eine Partnerschaft oder Allianz zwischen zwei oder mehr Unternehmen oder Organisationen gebildet wird, um bestimmte Ziele zu...

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...

Geburtenhäufigkeit

Die Geburtenhäufigkeit ist ein statistischer Indikator, der das Verhältnis der Anzahl der Geburten in einer bestimmten Population zur Gesamtzahl der Bevölkerung wiedergibt. Sie wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der...