freies Vermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freies Vermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Freies Vermögen ist ein Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um das verfügbare Kapital eines Investors zu beschreiben.
Es handelt sich um die Summe der Gelder oder Vermögenswerte, die ein Investor zur freien Verfügung hat, um in verschiedene Anlagemöglichkeiten zu investieren. Das freie Vermögen kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise aus dem Verkauf von Aktien, aus Cash-Beständen oder aus dem Erlös aus dem Verkauf anderer Vermögenswerte wie Immobilien. Es ist wichtig zu beachten, dass das freie Vermögen nicht für laufende Ausgaben oder Verpflichtungen reserviert ist, sondern speziell für Investitionen in Kapitalmärkte vorgesehen ist. Das freie Vermögen ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses, da es die Flexibilität und den Handlungsspielraum eines Investors widerspiegelt. Je höher das freie Vermögen ist, desto mehr Spielraum hat der Investor, um Chancen auf den Finanzmärkten zu nutzen. Es ermöglicht auch die Diversifikation des Portfolios und die Teilnahme an verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Berechnung des freien Vermögens werden in der Regel alle kurzfristigen Verbindlichkeiten, wie etwa Kredite oder offene Rechnungen, abgezogen. Das Ergebnis repräsentiert dann die verbleibenden Mittel, die der Investor zur Verfügung hat. Es ist wichtig, das freie Vermögen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass genügend Kapital verfügbar ist, um auf Marktbewegungen und Investitionschancen reagieren zu können. Insgesamt ist das freie Vermögen ein zentraler Aspekt der finanziellen Situation eines Investors und beeinflusst maßgeblich seine Investitionsstrategie und -möglichkeiten. Es ist wichtig, es sorgfältig zu verwalten und entsprechende Risiko- und Renditeüberlegungen anzustellen, um eine erfolgreiche Kapitalmarktbeteiligung zu gewährleisten.Beschlagnahmerisiko
Beschlagnahmerisiko beschreibt das potenzielle Risiko, dass ein Vermögenswert von staatlichen Behörden oder Gerichten beschlagnahmt wird. Dieses Risiko tritt in der Regel auf, wenn das Eigentum an einem Vermögenswert als Voraussetzung...
User Costs
Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...
stilisierte Fakten
Stilisierte Fakten (engl. stylized facts) ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Forschung verwendet wird, um allgemeine Muster und Charakteristika von Finanzmärkten zu beschreiben. Dabei handelt es sich um...
gemischtöffentliches Unternehmen
"Gemischtöffentliche Unternehmen" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanz- und Wirtschaftswesen, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmensstruktur bezieht. Dieser Begriff beschreibt Unternehmen, deren Zuständigkeit sowohl öffentlichen als auch...
frachtfrei versichert
Definition of "frachtfrei versichert": Frachtfrei versichert, ein gebräuchlicher Begriff der Handelssprache, stellt eine vereinbarte Bedingung beim internationalen Handel dar, die die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Transport von Waren...
Valutadumping
Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen. Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder...
Besitzsteuern
Besitzsteuern sind direkte Steuern, die auf den Besitz von Vermögenswerten wie Immobilien, Wertpapieren oder anderen Sachwerten erhoben werden. Sie basieren auf der Annahme, dass der Besitz von Vermögenswerten eine potenzielle...
Rückschaufehler
Rückschaufehler ist ein Begriff, der in der Psychologie und Verhaltensökonomie verwendet wird, um eine spezifische Art des Denkfehlers zu beschreiben, bei dem eine Person nachträglich überzeugt ist, dass sie zuvor...
Werbekosten
Werbekosten sind Ausgaben, die Unternehmen im Rahmen ihrer Marketing- und Werbemaßnahmen tätigen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu fördern und die Markenbekanntheit zu steigern. Der Begriff "Werbekosten" umfasst alle finanziellen...
Schiedsspruchwert
Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...