freihändiger Verkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freihändiger Verkauf für Deutschland.
"Freihändiger Verkauf" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird.
Es handelt sich dabei um eine Transaktion, bei der Wertpapiere direkt und ohne vorherige Order auf dem offenen Markt verkauft werden. Dieser Verkauf findet im Gegensatz zu einer Veräußerung über eine Börse oder ein Auktionsverfahren statt. Der freihändige Verkauf bietet Investoren die Möglichkeit, Wertpapiere schnell zu liquidieren und möglicherweise von günstigen Marktkonditionen zu profitieren. Diese Art des Verkaufs wird oft verwendet, wenn Anleger ihre Positionen sofort auflösen wollen, ohne auf einen Käufer durch eine Börse oder Orderbuch warten zu müssen. Im Rahmen des freihändigen Verkaufs können verschiedene Wertpapiere gehandelt werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Schuldscheindarlehen, Geldmarktinstrumente und sogar digitale Währungen wie Kryptowährungen. Er bietet also eine breite Anwendbarkeit in vielen Anlageklassen. Es ist wichtig anzumerken, dass der freihändige Verkauf Vor- und Nachteile für Investoren haben kann. Zu den Vorteilen gehören die Flexibilität, die Liquidität und die Möglichkeit, günstige Preise zu erzielen. Da der Verkauf direkt auf dem offenen Markt erfolgt, kann der Investor auch den besten verfügbaren Marktpreis erzielen. Auf der anderen Seite besteht das Risiko, dass der freihändige Verkauf zu niedrigeren Verkaufspreisen führt, insbesondere wenn große Mengen verkauft werden, was den Preis beeinflussen kann. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass bei einem schnellen und unaufhaltsamen Verkaufsprozess der Wertpapierkurs stark beeinflusst wird. Insgesamt bietet der freihändige Verkauf Investoren eine schnelle und effiziente Möglichkeit, ihre Wertpapiere zu veräußern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und -nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems, können Anleger weitere Informationen zu dieser Handelsstrategie und anderen relevanten Begriffen finden. Hier wird eine umfassende und gut strukturierte Glossar Sammlung angeboten, um Investoren bei ihren Entscheidungsfindungen und Handelsaktivitäten zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!Weltwährungsfonds
Der "Weltwährungsfonds" bezieht sich auf den Internationalen Währungsfonds (IWF), eine internationale Organisation, die zur Stabilität des globalen Finanzsystems beiträgt. Als eine der bedeutendsten Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte spielt der...
Übersetzer
Ein Übersetzer ist eine Fachkraft, die sich auf die sprachliche Übertragung von Texten, Dokumenten oder mündlichen Inhalten in mehrere Sprachen spezialisiert hat. In der Finanzwelt spielen Übersetzer eine entscheidende Rolle,...
Wohnbesitzberechtigter
Wohnbesitzberechtigter – Definition und Bedeutung für Investoren Als Wohnbesitzberechtigter bezeichnet man in Deutschland eine Person, die durch den Erwerb von Wohnungs- bzw. Häuseranteilen ein wirtschaftliches Eigentumsrecht an einer Immobilie besitzt. Diese...
Maastrichter Vertrag
Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...
Bankreserven
"Bankreserven" beziehen sich auf die Geldmittel, die von einer Zentralbank gehalten werden und von den Geschäftsbanken als Möglichkeit genutzt werden können, Zahlungen abzuwickeln und auf das sie im Ernstfall zurückgreifen...
Grundschuld
Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...
Washingtoner Währungsabkommen
Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...
Gewinnanteilschein
Ein Gewinnanteilschein ist ein Finanzinstrument, das von einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird, um ihren Aktionären einen Anteil an den erzielten Gewinnen auszuschütten. Diese Art von Anteilschein wird in der Regel in...
Periodenerfolgsrechnung
Die "Periodenerfolgsrechnung" ist ein wesentliches Instrument in der Finanzbuchhaltung, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu bewerten. Auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist die...
Site
Definition of "Site" (German: "Webseite"): Eine "Webseite" bezieht sich auf eine Sammlung von verbundenen Webseiten, die zusammen ein elektronisches Informationsdokument bilden. Sie wird über einen eindeutigen Domainnamen identifiziert und kann von...

