freiwillige Versicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freiwillige Versicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition – Freiwillige Versicherung Die freiwillige Versicherung, auch bekannt als freiwillige Krankenversicherung, ist eine Form der privaten Krankenversicherung, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich außerhalb des obligatorischen gesetzlichen Versicherungssystems zusätzlich abzusichern.
Dieses Versicherungsangebot richtet sich hauptsächlich an Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer, deren Einkommen über der Einkommensgrenze für die obligatorische gesetzliche Krankenversicherung liegt. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung haben Versicherte in der freiwilligen Versicherung die Möglichkeit, den Leistungsumfang und den Versicherungsschutz nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Dies umfasst unter anderem die freie Arztwahl, eine umfassendere medizinische Versorgung und höhere Erstattungssätze für medizinische Leistungen. Zusätzlich können Versicherte auch Zusatzbausteine wie Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld oder alternative Heilmethoden in ihren Versicherungsschutz einschließen. Die Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung richten sich in der Regel nach dem Einkommen des Versicherten. Hierzu wird ein prozentualer Beitragssatz auf das tatsächliche Einkommen erhoben. Dabei gilt der Grundsatz der Solidarität, sodass Versicherte mit höherem Einkommen einen höheren Beitrag zahlen als Versicherte mit niedrigerem Einkommen. Die Beitragshöhe kann jedoch je nach Versicherungsunternehmen unterschiedlich sein. Die Vorteile einer freiwilligen Versicherung liegen vor allem in der individuellen Gestaltung des Versicherungsschutzes und der Möglichkeit, Leistungen in Anspruch zu nehmen, die über das Maß der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Zudem haben Versicherte oftmals einen erweiterten Zugang zu Spezialisten und profitieren von kürzeren Wartezeiten für medizinische Behandlungen. Um den passenden Tarif für eine freiwillige Krankenversicherung zu finden, ist eine sorgfältige Marktanalyse und Beratung wichtig. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen und Vergleichsmöglichkeiten, um die beste freiwillige Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und sichern Sie sich mit einer freiwilligen Versicherung ab!konventionelle Datenorganisation
Definition von "Konventionelle Datenorganisation": Die "konventionelle Datenorganisation" bezieht sich auf einen traditionellen Ansatz zur Strukturierung und Verwaltung von Daten in Unternehmen. Diese Methode wird oft in stark hierarchischen Systemen verwendet, in...
Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten
Definition: "Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten" is a German term used in the field of capital markets that signifies the concept of "due diligence." It encompasses the essential practice of conducting...
statische Erwartungen
Definition: Statische Erwartungen Statische Erwartungen, auch bekannt als statische Prognosen, sind eine Art von Prognosemodellen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um potenzielle zukünftige Erträge oder Wertveränderungen von Finanzinstrumenten vorherzusagen. Diese...
Anrechnungsmethode
Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...
Mindestbedarf
Mindestbedarf ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um auf den minimalen Betrag oder die Mindestanforderungen an Kapital oder Sicherheiten hinzuweisen, die von den Regulierungsbehörden oder den Finanzinstituten...
Marktlagengewinn
Marktlagengewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Gewinn bezieht, der durch die Ausnutzung von Marktungleichgewichten erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten...
GVP
GVP - Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf Als Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf (GVP) wird eine spezielle Transaktionsart bezeichnet, bei der große Mengen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Schuldverschreibungen, außerhalb des öffentlichen Marktes an qualifizierte institutionelle...
Segmentbilanzen
Segmentbilanzen sind ein Instrument der Finanzberichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftstätigkeiten auf verschiedene Segmente oder Geschäftsbereiche aufzuschlüsseln. Diese Segmente können nach Produkten, Dienstleistungen, geografischen Regionen oder anderen relevanten Kriterien...
Sozialkatalog
Der Sozialkatalog ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften und dem deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem verwendet wird, um auf eine Liste von sozialen Leistungen und Kategorien zu verweisen, die von...
Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten sind ein grundlegender Begriff in der Bilanzierung und beziehen sich auf den Buchwert eines Vermögenswerts oder einer Investition zum Zeitpunkt des Erwerbs. In der Welt der Kapitalmärkte umfassen...