gleitender Lohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitender Lohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gleitender Lohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf eine Gehaltsstruktur, bei der die Entlohnung eines Arbeitnehmers von bestimmten Faktoren abhängt, die sich im Laufe der Zeit ändern können.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine flexible Methode, um die Vergütung an Veränderungen anzupassen, sei es aufgrund von Inflation, Kostensteigerungen oder individuellen Leistungsmerkmalen. Bei einem gleitenden Lohn wird das Gehalt nicht starr festgelegt, sondern es gibt Anpassungen innerhalb eines bestimmten Rahmens. Diese Anpassungen können auf verschiedenen Kriterien basieren, wie beispielsweise der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der Entwicklung des Arbeitsmarktes oder der Leistung des Arbeitnehmers selbst. Ziel ist es, eine faire und angemessene Vergütung sicherzustellen, die den aktuellen Markt- und Unternehmensbedingungen entspricht. Die grundlegende Idee hinter dem gleitenden Lohn besteht darin, dass die Vergütung flexibel genug sein sollte, um den dynamischen Anforderungen des Kapitalmarktes gerecht zu werden. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten von großer Bedeutung, in denen die wirtschaftlichen Bedingungen regelmäßig schwanken können. Ein Unternehmen kann beispielsweise seine Gehaltsstruktur anpassen, um Mitarbeiter zu motivieren, wenn es durch ein konjunkturelles Tief geht und die Gehälter reduziert werden müssen. Auf der anderen Seite können Unternehmen auch die Gehälter erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn die Wirtschaft florierend ist. Es ist zu beachten, dass gleitende Löhne in unterschiedlichen Formen auftreten können. Manchmal basieren sie auf Tarifverträgen, in anderen Fällen können sie individuell vereinbart werden. Ein gleitender Lohn kann auch unterschiedliche Komponenten haben, wie zum Beispiel eine fixe Grundvergütung und variable Anteile, die abhängig von bestimmten Kriterien wie Unternehmensgewinnen oder individuellen Zielen sind. In Anbetracht der sich schnell ändernden Geschäftsumgebungen und der Volatilität der Kapitalmärkte ist es für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen wichtig, flexibel zu bleiben und auf diese Veränderungen angemessen zu reagieren. Durch die Implementierung eines gleitenden Lohns können Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit wahren und gleichzeitig Mitarbeiter motivieren und binden, um herausragende Leistungen zu erzielen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie "gleitender Lohn" sowie eine umfassende Glossardatenbank für Anlegerinnen und Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Angebot richtet sich sowohl an erfahrene Investoren als auch an Einsteiger in den Kapitalmärkten, und wir bieten kontinuierlich aktualisierte Informationen, um Ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu unterstützen.Zuständigkeit
Die Zuständigkeit bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer bestimmten Stelle, Organisation oder Institution im Rahmen des Finanz- und Kapitalmarktes. In diesem Kontext umfasst die Zuständigkeit die Kompetenz, bestimmte Aufgaben,...
Zulassungsbescheinigung Teil II
Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist ein Dokument, das in Deutschland für die Registrierung und Zulassung von Fahrzeugen verwendet wird. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über das Fahrzeug und dient als...
Leviathan
Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Gesamtvertrag
Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
Informationsweg
Informationsweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Kanal zu beschreiben, über den Informationen im Bereich der Kapitalmärkte von einer Quelle zu den...
Ladenschluss
Ladenschluss ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich speziell auf den Zeitpunkt bezieht, an dem die Börse oder der Handel mit Wertpapieren für den Tag endet. Dieses...
Gleichaltrigen-Gruppe
Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...
Soll-Ist-Vergleich
Soll-Ist-Vergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich Finanzwesen und bezieht sich auf den Vergleich zwischen den geplanten (Soll) und tatsächlichen (Ist) Ergebnissen eines Unternehmens oder einer Investition. Diese Analysemethode wird...
Reinverlust
Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....
Chang-Smyth-Modell
Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten. Es wurde von den renommierten...