Eulerpool Premium

horizontale Gerechtigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontale Gerechtigkeit für Deutschland.

horizontale Gerechtigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

horizontale Gerechtigkeit

"Horizontale Gerechtigkeit" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der Gleichbehandlung bezieht, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte.

Diese Grundsatzphrasenkombination beinhaltet das Konzept, dass ähnliche Situationen und Akteure auf dem Markt gleich behandelt werden sollten, um eine faire und gerechte Umgebung zu schaffen. In den Kapitalmärkten spielt horizontale Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass alle Marktteilnehmer auf gleicher Basis agieren und gleiche Chancen haben. Dies fördert das Vertrauen der Investoren und schützt vor möglichen Marktmanipulationen und unfairem Verhalten. Um horizontale Gerechtigkeit zu gewährleisten, sind spezifische Regularien und Standards implementiert, die sicherstellen, dass Transparenz, Offenlegung und Fairness in allen Transaktionen und Interaktionen zwischen den Marktteilnehmern vorhanden sind. Diese Regularien umfassen beispielsweise die Veröffentlichung von relevanten Informationen, den Schutz der Interessen der Anleger und die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsfähigen Marktes. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass horizontale Gerechtigkeit in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte beachtet wird, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unabhängig von der Art des Finanzinstruments sollten gleiche Standards und Vorschriften gelten, um eine faire und konsistente Behandlung sicherzustellen. Die Einhaltung von horizontale Gerechtigkeit ist jedoch nicht nur Aufgabe der Marktteilnehmer selbst, sondern erfordert auch die Unterstützung und Überwachung durch Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen. Diese Institutionen gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die Umsetzung von Standards, um eine gerechte und transparente Funktionsweise des Marktes zu gewährleisten. Insgesamt ist horizontale Gerechtigkeit ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten angewendet werden sollte, um ein faires, transparentes und vertrauenswürdiges Umfeld für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Durch die gleichberechtigte Behandlung wird die Integrität des Marktes gestärkt, was letztendlich zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem gesunden Wachstum der Finanzmärkte führt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...

Ursprungslandprinzip

Das Ursprungslandprinzip, auch als "Country of Origin Principle" bezeichnet, ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen des internationalen Handels Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf die Bestimmung der...

Erinnerungsposten

Erinnerungsposten bezieht sich auf ein Konto in der Bilanz eines Unternehmens, das zum Zweck der Überwachung von Forderungen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern eingerichtet wurde. Dieses Konto dient zur Verbuchung von...

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war eine supranationale Organisation, die 1957 gegründet wurde und als Vorläufer der heutigen Europäischen Union (EU) angesehen wird. Ihr Hauptziel war es, die wirtschaftliche Integration der...

Sendung

Sendung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Anleiheemissionen. Bei Sendungen handelt es sich um eine Methode, bei der Unternehmen oder...

Direktbedarfsmatrix

Die Direktbedarfsmatrix ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Materialbedarfsmanagements, das von Unternehmen verwendet wird, um den direkten Bedarf an verschiedenen Materialien zu analysieren und zu verwalten. Es handelt sich...

gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien

"Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" ist ein Begriff, der sich auf gemeinschaftliche Institutionen bezieht, die von den Tarifvertragsparteien geschaffen wurden. Tarifvertragsparteien sind in der Regel Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände oder Gewerkschaften, die...

internationale Wettbewerbsfähigkeit

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, mit anderen Ländern auf globaler Ebene zu konkurrieren. Sie bezeichnet die...

Kulturalist

Definition of "Kulturalist": Der Begriff "Kulturalist" bezieht sich auf einen Ansatz der Finanzanalyse, der es Anlegern ermöglicht, kulturelle Faktoren und Trends in ihre Investmentstrategie einzubeziehen. Ein Kulturalist erkennt die Bedeutung von...

subventionserhebliche Tatsachen

Definition of "subventionserhebliche Tatsachen" in German: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "subventionserhebliche Tatsachen" auf wesentliche Informationen, die im Zusammenhang mit staatlichen Subventionen in verschiedenen finanziellen Domänen stehen....