CEAO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEAO für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CEAO steht für "Cum Ex Auto Offsets" und bezeichnet ein komplexes Finanzinstrument, das bei der Ausnutzung von Lücken im Steuersystem eingesetzt wird.
Dieses Instrument wurde hauptsächlich von Hedgefonds und Investmentbanken genutzt, um Kapitalertragssteuern auf dividierte Aktien zu vermeiden. CEAO basiert auf der Idee, dass bei der Dividendenbesteuerung eine Double-Dipping-Möglichkeit besteht, was bedeutet, dass unterschiedliche Parteien dieselbe Dividende mehrfach steuerlich geltend machen können. Die Prämisse von CEAO besteht darin, dass eine Aktie mit Dividendenanspruch am Tag der Dividendenausschüttung kurzzeitig verliehen wird. Dadurch entsteht eine Situation, in der sowohl der Verleiher als auch der Leihnehmer die Aktie besitzen und somit beide das Recht haben, die entsprechende Dividende zu beanspruchen. Durch geschicktes Timing und die Ausnutzung von Steuerregelungen in verschiedenen Ländern können die Beteiligten den Steuerzahlungsprozess so manipulieren, dass sie die Kapitalertragssteuer mehrfach zurückerstattet bekommen. CEAO war in den letzten Jahren Gegenstand umfangreicher rechtlicher Untersuchungen und regulatorischer Maßnahmen. Viele Länder haben Maßnahmen ergriffen, um diese Art von Steuervermeidung einzudämmen und den Missbrauch zu bekämpfen. Die Europäische Union hat beispielsweise die Richtlinie über "Cum-Ex-Geschäfte" eingeführt, um solche Praktiken zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass CEAO eine hochkomplexe und möglicherweise illegale Praxis darstellt. Anleger sollten Vorsicht walten lassen, wenn sie mit Finanzinstrumenten in Verbindung gebracht werden, die darauf abzielen, Steuern zu umgehen. In Einzelfällen kann der Einsatz von CEAO zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und strafrechtlicher Verfolgung. Insgesamt ist CEAO ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Steueroptimierung und der Vermeidung von Kapitalertragssteuern aufgetaucht ist. Es ist wichtig, dass Anleger sich über die regulatorischen Bestimmungen und Gesetze in ihren jeweiligen Ländern informieren, um sicherzustellen, dass sie sich im Rahmen des Gesetzes bewegen. Bei Bedarf sollten sie sich an einen Finanz- oder Steuerexperten wenden, der sie in solchen Angelegenheiten beraten kann.Arbitration
Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...
Business Case
Der Begriff "Business Case" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Bewertung der Rentabilität und des Potenzials einer geplanten Geschäftsinitiative bezieht....
Arbeitsgesetzbuch
Arbeitsgesetzbuch (AGB) ist eine bedeutende Rechtsquelle in Deutschland, die die Arbeitsbeziehungen und Arbeitnehmerrechte regelt. Es ist ein umfassendes Gesetzbuch, das den Rahmen für die Beschäftigungsgesetze sowie die Rechte und Pflichten...
chemische Produktion
Die "chemische Produktion" bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Chemikalien in kommerziellem Maßstab. Dabei werden verschiedene chemische Verbindungen und Moleküle synthetisiert, verändert und verarbeitet, um eine breite Palette...
Zinsgleitklausel
Die Zinsgleitklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, die in den meisten Fällen bei langfristigen Krediten oder Anleihen verwendet wird. Diese Klausel ermöglicht es den Zinssätzen,...
Hayek
Die Bezeichnung "Hayek" bezieht sich auf Friedrich August von Hayek, einen bedeutenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Hayek war ein renommierter Vertreter der österreichischen Schule der Nationalökonomie und wurde 1974 mit...
Wissenschaftsethik
Definition von "Wissenschaftsethik": Die "Wissenschaftsethik" bezieht sich auf die moralischen und ethischen Grundsätze, die in der wissenschaftlichen Forschung und im akademischen Umfeld angewendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Normen und...
Versender
Versender ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausübung von Wertpapiertransaktionen. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf eine Person oder eine...
Risikopolitik
Risikopolitik beschreibt den strategischen Rahmen, der von Unternehmen und anderen institutionellen Akteuren festgelegt wird, um Risiken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in den Kapitalmärkten zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern...
kollektive Intelligenz
"Kollektive Intelligenz" (translated as collective intelligence) ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer...