Eulerpool Premium

höhere Gewalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff höhere Gewalt für Deutschland.

höhere Gewalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

höhere Gewalt

"Höhere Gewalt" ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Investoren, Unternehmen oder Marktakteuren liegen und sich auf die Erfüllung von Verpflichtungen oder Verträgen auswirken können. In solchen Situationen werden die Parteien von ihrer Verantwortung entlastet, da diese Ereignisse als unvorhersehbar und unvermeidbar gelten. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse wie Naturkatastrophen, Kriege, Aufstände, terroristische Anschläge, politische Unruhen, Pandemien, technologische Ausfälle oder andere außergewöhnliche Umstände, die über die normale Geschäftstätigkeit hinausgehen. Diese Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, da sie zu einer Volatilität der Preise, zu einem Rückgang der Liquidität oder zu einer Unterbrechung des normalen Handels führen können. Investoren und Unternehmen müssen sich vor dem Eintritt solcher Ereignisse schützen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Risiken zu minimieren. Dies kann die Implementierung von Risikomanagementstrategien, den Abschluss von Versicherungen oder den Erwerb von Derivaten beinhalten. Einige Finanzinstrumente, wie zum Beispiel Optionen, bieten Investoren die Möglichkeit, sich gegen bestimmte Risiken im Falle höherer Gewalt abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "höhere Gewalt" in Verträgen und Vereinbarungen definiert sein kann und die spezifischen Bedingungen für den Einsatz und die Auswirkungen dieses Begriffs variieren können. Investoren sollten daher bei der Gestaltung von Verträgen oder bei der Beteiligung an Finanztransaktionen auf eine klare Definition und klare Klauseln hinsichtlich höherer Gewalt achten. Insgesamt ist "höhere Gewalt" ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, der Investoren und Unternehmen vor unvorhersehbaren Risiken schützt und eine gewisse Flexibilität in der Erfüllung von Verpflichtungen ermöglicht. Die Kenntnis dieses Begriffs und die Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf die Kapitalmärkte können Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu bewerten. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich höherer Gewalt. Unser Glossar ist speziell für Investoren konzipiert und enthält präzise Definitionen und Erklärungen, um ein besseres Verständnis der Fachbegriffe zu gewährleisten. Durchsuchen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik

Definition: Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten einer nationalen Volkswirtschaft befasst. Es handelt sich um ein wissenschaftliches...

Zeitaufnahme

Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Werfen wir einen Blick auf die Definition des Begriffs "Zeitaufnahme". In der Finanzwelt bezieht sich die "Zeitaufnahme" auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und...

Gesamtgeschäftsführung

Gesamtgeschäftsführung bezieht sich auf das deutsche Konzept der Führung eines Unternehmens durch einen Vorstand, der aus mehreren Direktoren besteht. Diese Organisationsstruktur ermöglicht es Unternehmen, ihre Führungsverantwortung auf mehrere Personen zu...

Deutscher Werbefachverband e.V. (DWF)

Deutscher Werbefachverband e.V. (DWF) ist eine maßgebliche branchenspezifische Organisation in Deutschland, die sich mit der Werbung und den damit verbundenen Geschäftspraktiken befasst. Der Verband hat eine lange Geschichte und spielt...

Spin-off

Spin-off (Ausgliederung) ist ein unternehmerischer Vorgang, bei dem ein Unternehmen einen Teil seiner Geschäftstätigkeit oder eine Tochtergesellschaft als eigenständiges Unternehmen ausgliedert. Diese Ausgliederung erfolgt in der Regel durch die Verteilung...

Divisionskalkulation

Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...

Debitorenziehung

Die Debitorenziehung ist ein wichtiger Schritt im Prozess des Forderungsmanagements, der sich auf die Durchsetzung offener Forderungen gegenüber Kreditnehmern bezieht. In der Kapitalmarktbranche spielt sie insbesondere im Bereich der Kredite...

Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle

Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonomischen Forschung eingesetzt wird, um den Effekt von Veränderungen über die Zeit in Paneldatenmodellen zu erfassen. Es wurde...

Download

Download (Herunterladen) bezeichnet den Vorgang des Empfangs von Dateien oder Daten von einem entfernten Server oder einer anderen Datenquelle auf das lokale Gerät eines Benutzers. Dies kann auf verschiedene Arten...

Kraftfahrzeug (Kfz)

Kraftfahrzeug (Kfz), in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein Fahrzeug, das mit einem motorbetriebenen Antriebssystem ausgestattet ist und zur Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt ist. Kraftfahrzeuge sind...