Eulerpool Premium

integrierte ländliche Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff integrierte ländliche Entwicklung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

integrierte ländliche Entwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung, üblicherweise als ILE abgekürzt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten sicherzustellen.

Es handelt sich um einen multidimensionalen Ansatz, der die soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimension der ländlichen Gebiete berücksichtigt. Die integrierte ländliche Entwicklung bezieht verschiedene Akteure ein, darunter Regierungen, lokale Gemeinschaften, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen, um eine koordinierte und kohärente Entwicklung auf regionaler Ebene zu fördern. Eine der Hauptziele der integrierten ländlichen Entwicklung besteht darin, das Potenzial ländlicher Gebiete optimal zu nutzen und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Dies geschieht durch die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten, den Ausbau von Infrastrukturen und Dienstleistungen sowie den Schutz der natürlichen Ressourcen. Gleichzeitig soll die Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Wirtschaft gestärkt und die Abwanderung in städtische Gebiete verringert werden. Die integrierte ländliche Entwicklung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Instrumenten, darunter die Förderung von landwirtschaftlichen Innovationen, die Unterstützung von Unternehmensgründungen und Investitionen, die Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie den Ausbau von Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen. Das Konzept berücksichtigt auch die Bedürfnisse benachteiligter Gruppen wie Frauen, junge Menschen und indigene Bevölkerungsgruppen, um eine inklusive Entwicklung sicherzustellen. In Deutschland hat die integrierte ländliche Entwicklung eine besondere Bedeutung, da das Land über große ländliche Gebiete verfügt, in denen traditionell eine starke landwirtschaftliche Prägung vorherrscht. Die Europäische Union unterstützt die integrierte ländliche Entwicklung durch verschiedene Förderprogramme, die den Aufbau von Partnerschaften, den Austausch bewährter Praktiken und die Finanzierung von Projekten in ländlichen Gebieten erleichtern. Mit der integrierten ländlichen Entwicklung werden nachhaltige Wachstumschancen in ländlichen Gebieten geschaffen und gleichzeitig die Grundlagen für eine resiliente und zukunftsfähige Entwicklung gelegt. Indem verschiedene Akteure zusammenarbeiten und Synergien schaffen, kann die integrierte ländliche Entwicklung dazu beitragen, die sozioökonomischen Disparitäten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu verringern und eine ausgewogene Regionalentwicklung zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eröffnungsbuchungen

Eröffnungsbuchungen beschreiben den Prozess der Aufzeichnung finanzieller Transaktionen und Geschäftsvorfälle bei der Eröffnung eines Unternehmens. Diese Buchungen legen den Grundstein für die ordnungsgemäße Erfassung und Erfüllung der Rechnungslegungsvorschriften gemäß den...

gewerbliche Weitervermietung

Definition: Gewerbliche Weitervermietung Die gewerbliche Weitervermietung bezieht sich auf eine Form der Immobilientransaktion, bei der ein gewerblicher Mieter einen Teil oder die gesamte Fläche eines Objekts an einen weiteren Mieter untervermietet....

Liquidationswert

Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird. Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in...

Soziogramm

Ein Soziogramm ist ein visuelles Instrument, das in der Sozialforschung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen Individuen in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Organisation darzustellen. Es wird häufig eingesetzt, um...

virtuelles Klassenzimmer

Definition: Virtuelles Klassenzimmer Das virtuelle Klassenzimmer ist eine innovative Technologie, die es den Teilnehmern ermöglicht, an Bildungsveranstaltungen und Schulungen teilzunehmen, ohne physisch an einem bestimmten Standort präsent zu sein. Es ist...

Nachfrageüberhang

Nachfrageüberhang ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, weit verbreitet ist. Dieser Begriff beschreibt die Situation, in der die Nachfrage...

Lagerkonto

Lagerkonto - Definition und Erklärung Ein Lagerkonto, auch als Wertpapierdepot bezeichnet, ist ein spezielles Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren...

Abonnement, Angebotsformen von

Abonnement, Angebotsformen von: Ein Abonnement bezieht sich im Allgemeinen auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Anbieter und einem Kunden, bei der der Kunde regelmäßig bestimmte Dienstleistungen oder Produkte erhält. Im Kontext...

Abzahlungshypothek

Abzahlungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die für die Finanzierung von Wohnimmobilien verwendet wird. Bei dieser Art von Hypothekendarlehen tilgt der Kreditnehmer den Kredit in regelmäßigen Raten über einen...

umweltpolitische Leitbilder

Umweltpolitische Leitbilder sind strategische Rahmenkonzepte, die als Grundlage für umweltbezogene Entscheidungen und Maßnahmen dienen. Sie stellen eine Orientierungshilfe dar, um Umweltprobleme zu identifizieren, Ziele zu setzen und geeignete Handlungsweisen festzulegen....