keynesianische Positionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff keynesianische Positionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die keynesianische Position ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen und Ansätzen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert.
Keynesianische Positionen betreffen die Geld- und Fiskalpolitik, insbesondere in Bezug auf die Stabilisierung der Wirtschaft und die Vollbeschäftigung. Diese Theorie steht im Gegensatz zur klassischen Wirtschaftstheorie, die davon ausgeht, dass sich Märkten von selbst stabilisieren und dass eine begrenzte Rolle der Regierung in der Wirtschaft ausreicht. Keynesianische Positionen befürworten staatliche Interventionen, um eine effektive Nachfrage zu gewährleisten und wirtschaftliche Abschwünge zu bekämpfen. Dies kann durch Maßnahmen wie Defizitausgabenpolitik, Zinssenkungen, Steuersenkungen und öffentliche Investitionen erreicht werden. Keynesianer glauben, dass die Regierung eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der aggregierten Nachfrage spielen sollte, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Beschäftigung zu fördern. Eine wichtige Annahme der keynesianischen Theorie ist, dass die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen manchmal nicht ausreicht, um die Produktionskapazität vollständig auszulasten. In solchen Situationen können Unternehmen Arbeitskräfte entlassen, was zu einer Abwärtsspirale führt, da geringere Einkommen und Arbeitslosigkeit zu sinkenden Ausgaben und weiterer wirtschaftlicher Schwäche führen können. Keynesianische Positionen unterstützen die Idee, dass die Regierung in solchen Fällen die Nachfrage ankurbeln sollte, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Keynesianische Positionen unterscheiden sich von monetaristischen Ansätzen, die die Geldmenge als Hauptfaktor für wirtschaftliche Veränderungen sehen. Während monetaristische Theorien auf die Geldpolitik und die Kontrolle der Geldmenge setzen, betonen Keynesianer die Bedeutung der Fiskalpolitik und der staatlichen Ausgaben.Steuerkarte
Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...
BdSt
"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...
Meister
Title: Meister - Verständnis und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Ein "Meister" repräsentiert im Bereich der Kapitalmärkte eine herausragende Persönlichkeit, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und umfangreiches Fachwissen verfügt. In Bezug auf Aktien,...
Benthamsche Nutzenfunktion
Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...
Kolonialismus
Der Begriff "Kolonialismus" bezieht sich auf eine historische Epoche, in der europäische Länder - insbesondere Großbritannien, Spanien, Frankreich, Portugal und die Niederlande - ihre politische und wirtschaftliche Vorherrschaft über Gebiete...
monatliche Erfolgsrechnung
Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...
Betriebwirtschaftslehre
Betriebwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet das Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den betrieblichen Aspekten von Unternehmen befasst. Diese Disziplin untersucht, analysiert und...
informeller Sektor
Der "informelle Sektor" bezieht sich auf den unregulierten und nicht offiziell erfassten Wirtschaftssektor, der außerhalb der gesetzlich geregelten Rahmenbedingungen agiert. In diesem Sektor werden wirtschaftliche Aktivitäten ausgeführt, die weder der...
Immobilienanlage
Immobilienanlage ist ein Begriff, der sich auf Investitionen in Immobilien bezieht. Es handelt sich dabei um den Erwerb von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien oder Grundstücken mit dem Ziel, langfristige...
Gehör
"Gehör" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Investors bezieht, Informationen, Marktnachrichten und Finanzanalysen wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen darauf zu...