Eulerpool Premium

knappschaftliche Rentenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff knappschaftliche Rentenversicherung für Deutschland.

knappschaftliche Rentenversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

knappschaftliche Rentenversicherung

Die knappschaftliche Rentenversicherung ist ein deutsches soziales Sicherungssystem, das speziell für die Arbeitnehmer im Bergbau- und Hüttenwesen entwickelt wurde.

Sie wurde erstmals im Jahr 1884 eingeführt und gilt als eine der ältesten Formen der sozialen Sicherung in Deutschland. Diese Rentenversicherung ist ein Zweig der gesetzlichen Rentenversicherung und zielt darauf ab, den Beschäftigten in den genannten Sektoren einen angemessenen finanziellen Schutz im Alter, bei Erwerbsminderung und im Todesfall zu bieten. Sie unterscheidet sich von anderen Rentenversicherungen durch ihre branchenspezifischen Leistungen und Beitragsregelungen. Die knappschaftliche Rentenversicherung ist für alle Beschäftigten im Bergbau und Hüttenwesen verpflichtend. Die Beiträge werden sowohl von den Arbeitnehmern als auch von den Arbeitgebern gezahlt und richten sich nach dem Lohn bzw. Gehalt. Diese Beiträge werden in einen gemeinsamen Fonds eingezahlt und bilden die finanzielle Grundlage für die Zahlung der Rentenleistungen. Zu den Leistungen der knappschaftlichen Rentenversicherung gehören Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten. Die genaue Höhe der Rentenansprüche hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Beitragsdauer, das gewährte Rentenniveau und individuelle, branchenspezifische Regelungen. Die knappschaftliche Rentenversicherung bietet den Bergbau- und Hüttenarbeitnehmern auch weitere soziale Sicherungsleistungen wie Krankenversicherung, Rehabilitation und Arbeitslosenversicherung. Dadurch wird den Beschäftigten ein umfassendes Sicherheitsnetz für verschiedene Lebens- und Arbeitsbedingungen geboten. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com stolz darauf, diese umfassende Definition der knappschaftlichen Rentenversicherung in unserem Glossar anzubieten. Investoren und Finanzexperten können hier detaillierte Informationen zu diesem spezifischen Begriff sowie zu zahlreichen anderen Finanzthemen finden, um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umsatzsteuer-Richtlinien (UStR)

Umsatzsteuer-Richtlinien (UStR) ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf die Richtlinien zur Umsatzsteuer bezieht. Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren...

Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen

Der "Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen" (DAEB) ist eine wichtige Organisation in Deutschland, die sich mit Bildungsfragen und dem Bildungssystem befasst. Der DAEB hat die Aufgabe, Bildungspolitik und...

Anlagenkosten

Anlagenkosten sind ein entscheidender Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb, der Pflege und der Verwaltung von Vermögenswerten verbunden sind....

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light)

Definition: Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light) - Umfassende Exportgarantien mit reduziertem Umfang für Unternehmen, welche die grenzüberschreitende Handelsaktivität und internationalen Geschäfte im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen erleichtern. Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light...

Auktionsverfahren

Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...

offene Frage

Definition: Offene Frage Eine "offene Frage" ist eine Fragetechnik, die in der Kommunikation und Marktforschung verwendet wird, um umfangreiche und detaillierte Informationen von Befragten zu erhalten. Im Gegensatz zu geschlossenen Fragen,...

bedarfssynchrone Beschaffung

Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf...

Stufenflexibilität

Die Stufenflexibilität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anleihe, sich unterschiedlichen Zinssätzen oder Laufzeiten anzupassen, um den spezifischen Anforderungen der Anleger gerecht zu werden. Im Bereich der Anleihemärkte bezieht sich der...

Bid

Das Wort "Bid" bezieht sich auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zu zahlen. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

strukturelles Defizit

Straukturelles Defizit bezieht sich auf eine langfristige Diskrepanz zwischen den öffentlichen Ausgaben und Einnahmen einer Volkswirtschaft. Es handelt sich um den Teil des Haushaltsdefizits, der unabhängig von konjunkturellen Schwankungen und...