kollektierender Großhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kollektierender Großhandel für Deutschland.
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird.
Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen an Wertpapieren zu erwerben oder zu veräußern. Der kollektierende Großhandel zielt darauf ab, innerhalb eines Zeitraums möglichst effizient eine erhebliche Position in bestimmten Wertpapieren aufzubauen oder abzubauen. Im Rahmen dieser Strategie aggregiert der kollektierende Großhändler Transaktionsaufträge, indem er mehrere kleinere Aufträge von verschiedenen Kunden kombiniert. Dies ermöglicht es dem Händler, eine ausreichend große Position zu erreichen, um von Skaleneffekten zu profitieren und die Transaktionskosten zu minimieren. Der kollektierende Großhandel wird oft von Vermögensverwaltern wie Investmentfonds oder Pensionsfonds eingesetzt, die große Geldbeträge in Wertpapieren anlegen müssen. Ein solcher Prozess erfordert aber eine umfangreiche Analyse des Marktes sowie eine genaue Planung und Ausführung, um den bestmöglichen Preis und die optimalen Bedingungen für die Kunden zu erzielen. Der kollektierende Großhandel kann sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Wertpapieren angewendet werden und erfordert das Verständnis von Liquidität, Angebot und Nachfrage, um die Transaktionen erfolgreich abzuschließen. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars möchten wir Investoren dabei unterstützen, das Fachvokabular und die technischen Begriffe des Kapitalmarkts zu verstehen. Dies hilft ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über komplexe Finanzthemen zu erweitern. Unsere Definitionen sind präzise, sachlich und auf den Punkt gebracht, um unseren Lesern das bestmögliche Informationsniveau zu bieten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich den Diensten von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie nicht nur dieses erstklassige Glossar, sondern auch eine Fülle von qualitativ hochwertigen Informationen und Analysen, die Ihnen helfen, die sich ständig weiterentwickelnden Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, unseren lesenden Investoren alles zu bieten, was sie für ihren Erfolg benötigen.Bilanzverschleierung
Bilanzverschleierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis beschreibt, Unternehmensbilanzen zu manipulieren, um Informationen zu verbergen oder zu verfälschen. Es bezieht sich auf die bewusste Irreführung von Investoren,...
SRU
"SRU," also known as "Standardrisiko-Unterlage," is a vital document in the capital markets that plays a crucial role in providing comprehensive information on structured products and securities to potential investors....
Verbandsstatistik
Verbandsstatistik bezieht sich auf eine statistische Datenerhebung und Analyse, die von Verbänden oder Organisationen innerhalb des Finanzsektors durchgeführt wird. Diese Statistiken bieten einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Kapitalmarkts,...
Beschlussfassung
Die "Beschlussfassung" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb einer Organisation, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen. In diesem Kontext bezieht...
Minus-Stückzinsen
Minus-Stückzinsen beziehen sich auf die Situation, in der Anleger einen negativen Zinssatz für ihre Wertpapierkredite zahlen müssen. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren Verwendung, bei...
Kreditbrief
Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...
Abwehrwerbung
Abwehrwerbung ist ein deutscher Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Strategie bezieht, die von Unternehmen angewendet wird, um Mitarbeiter von Wettbewerbern abzuwerben. Diese Taktik zielt...
Bürokratiekosten
"Bürokratiekosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die durch die bürokratischen Anforderungen entstehen, die mit bestimmten Kapitalmarktaktivitäten in Deutschland verbunden sind. Diese Kosten umfassen die Ausgaben, die...
Aufschließung
Aufschließung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Investitionsmarktes Anwendung findet. In den meisten Fällen bezieht sich Aufschließung auf die Erschließung von Rohstoffressourcen oder das Eintreten in neue geografische...
Auktion
"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...

