Eulerpool Premium

konkav Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konkav für Deutschland.

konkav Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

konkav

Definition of Konkav: Konkav ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Wertentwicklung von Anlageinstrumenten verwendet wird.

Der Begriff leitet sich von der lateinischen Wurzel "con" ab, was "zusammen" bedeutet, und "cavus", was "hohl" bedeutet. In der Finanzindustrie bezieht sich konkav auf eine abwärtsgerichtete, gebogene Kurve oder ein Muster, das die Preis- oder Gewinnentwicklung eines Vermögenswerts darstellt. Konkave Muster treten am häufigsten in technischen Analysen auf, bei denen Preisdiagramme verwendet werden, um die historische Entwicklung von Anlageinstrumenten zu untersuchen. Eine konkave Kurve kann sich auf verschiedene Aspekte des Anlageprozesses beziehen, beispielsweise auf den Preisanstieg eines bestimmten Aktienwerts in einem bestimmten Zeitraum, gefolgt von einem Abwärtstrend. Konkave Muster werden oft als Warnzeichen für kommende Preisrückgänge angesehen und können von Anlegern verwendet werden, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Bei der Analyse von konkaven Mustern ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, darunter das Handelsvolumen, fundamentale Daten des Unternehmens und andere technische Indikatoren. Während konkave Muster auf eine mögliche Abwärtsentwicklung hinweisen können, sollte eine fundierte Entscheidung nicht ausschließlich auf der Grundlage eines einzigen Musters getroffen werden. Es ist ratsam, sich eingehend mit der zugrunde liegenden Vermögensklasse und den aktuellen Markttrends vertraut zu machen, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen. Insgesamt ist Konkav ein Begriff, der auf eine abwärtsgerichtete, gebogene Preis- oder Gewinnentwicklung eines Anlageinstruments hinweist. Es ist wichtig, konkave Muster im Kontext anderer Informationen zu betrachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Für weiterführende Informationen und technische Analysen zu konkaven Mustern sowie andere Finanzbegriffe besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanzinformationen und Börsenforschung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stab

Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...

Anlageintensität

Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...

IT Security

IT-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die implementiert werden, um Daten und Computersysteme vor unbefugtem...

Landlocked Developing Countries

Landlocked Developing Countries (LLDCs) refer to nations that lack direct access to the sea, commonly surrounded by land on all sides. This geographical limitation severely hampers their ability to engage...

Reichtumseffekt

Der Reichtumseffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, das sich mit dem Zusammenspiel von Vermögen und Konsumverhalten befasst. Er besagt, dass der Wert des Vermögens einer Einzelperson direkte Auswirkungen auf...

Hausmeister

Der Begriff "Hausmeister" bezieht sich auf eine wichtige Rolle in der Verwaltung von Immobilien. Ein Hausmeister ist eine Person, die für die Wartung und Instandhaltung von Gebäuden verantwortlich ist. Dabei...

Statistisches Amt der Europäischen Union

Statistisches Amt der Europäischen Union ist eine hoch angesehene Organisation, die einen wichtigen Beitrag zur Erfassung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Daten auf europäischer Ebene leistet. Das Amt ist besser...

Rechtspersönlichkeit

Rechtspersönlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer juristischen Person bezeichnet, Rechte und Pflichten im Rahmen des Rechts zu haben. Im deutschen Gesellschaftsrecht bezieht sich der Begriff auf die...

internationale Marktsegmentierung

Die "internationale Marktsegmentierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung globaler Märkte in verschiedene Segmente zu beschreiben. Das Hauptziel besteht darin,...

Bilanztheorien

Definition: Bilanztheorien (Balance Sheet Theories) Die Bilanztheorien beziehen sich auf verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse und Interpretation von Bilanzen, die in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung sind. Eine Bilanz ist ein...