kurspflegende Stellen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kurspflegende Stellen für Deutschland.
"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen.
Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen werden, darunter sowohl institutionelle Investoren als auch Banken. Kurspflegende Stellen tragen dazu bei, dass der Kurs eines Wertpapiers stabil bleibt und sich in einem bestimmten Bereich bewegt. Sie sind dafür verantwortlich, Angebot und Nachfrage zu beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um extreme Kursschwankungen zu vermeiden. Dies kann beispielsweise durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erfolgen, um einen angemessenen Marktpreis aufrechtzuerhalten. Eine wichtige Funktion der kurspflegenden Stellen besteht darin, Liquidität im Markt bereitzustellen. Dies bedeutet, dass sie bereit sind, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, um den Handel zu unterstützen und sicherzustellen, dass es genügend Käufer und Verkäufer gibt. Dadurch wird die Handelbarkeit der betreffenden Wertpapiere erleichtert und Investoren können ihre Positionen leichter liquidieren. Es ist wichtig anzumerken, dass kurspflegende Stellen keine fest definierten Akteure sind, sondern vielmehr eine Funktion beschreiben, die verschiedene Marktteilnehmer ausüben können. Institutionelle Investoren wie Investmentbanken, Fondsmanager und Broker können diese Rolle übernehmen, indem sie ihren Handel aktiv an das Marktgeschehen anpassen. Dies ermöglicht es ihnen, auf mögliche Marktveränderungen zu reagieren und die Kursentwicklung in bestimmte Richtungen zu beeinflussen. Insgesamt tragen kurspflegende Stellen zur Preisstabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei. Sie gewährleisten, dass der Handel für alle Marktteilnehmer fair abläuft und extreme Preisbewegungen vermieden werden. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es den Anlegern, ihre Anlagestrategien mit größerer Sicherheit umzusetzen. Sollten Sie Fragen zu kurspflegenden Stellen oder anderen Begriffen aus dem Finanzwesen haben, finden Sie auf Eulerpool.com weitere Informationen und detaillierte Erklärungen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen eine Fülle von Begriffen und Konzepten, die Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte erweitern werden.Schiedsvergleich
Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Dieses Verfahren findet insbesondere in...
zufälliges Ereignis
"Zufälliges Ereignis" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein unvorhersehbares Ereignis bezieht, das potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben kann. Es spielt eine entscheidende Rolle bei...
Erfahrungsgut
"Erfahrungsgut" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich auf ein spezielles Gut oder eine Dienstleistung bezieht, bei denen die Qualität oder der Nutzen erst nach dem Erwerb...
bewerteter Digraph
Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...
Dateizugriff
Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...
Effektivgeschäft
Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...
Rationalisierung
Rationalisierung ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in Unternehmen zu beschreiben. Dieser Prozess ist entscheidend,...
ECR
Die Abkürzung ECR steht für "Expected Credit Rating" und bezieht sich auf eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Anleihen oder anderen Schuldnern durch Kreditbewertungsagenturen. Das Expected Credit Rating (ECR) basiert...
EUREX
EUREX - Definition, Bedeutung und Funktion Der Begriff "EUREX" steht für European Exchange, eine der weltweit führenden Terminbörsen für Derivate und Wertpapierhandel. Die EUREX wurde im Jahr 1998 gegründet und ist...
UNFPA
Die "UNFPA" (United Nations Population Fund) ist das Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen und eine führende Organisation, die sich dem Bereich der reproduktiven Gesundheit, Geschlechtergleichstellung und Entwicklung verpflichtet fühlt. Der Fonds...