Eulerpool Premium

laufende Versicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Versicherung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

laufende Versicherung

Title: Laufende Versicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise in Kapitalmärkten Introduction: Die laufende Versicherung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben.

In diesem Glossar von Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erläutern wir detailliert die Definition, Bedeutung und Funktionsweise der laufenden Versicherung. Definition: Die laufende Versicherung bezieht sich auf eine Art von Wertpapier, dessen Ertrag an gewisse Bedingungen oder Ereignisse geknüpft ist. Im Gegensatz zu festverzinslichen Wertpapieren, bei denen der Zinssatz festgelegt ist, können die Erträge einer laufenden Versicherung variabel sein und beispielsweise von der Performance eines zugrunde liegenden Basiswertes abhängen. Bedeutung und Funktionsweise: Laufende Versicherungen bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Wertentwicklungen bestimmter Vermögenswerte oder Marktindizes teilzunehmen, während sie gleichzeitig einen gewissen Versicherungsschutz gewähren. Diese Art von Finanzinstrument kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Zertifikate, Fonds oder strukturierte Produkte. Die laufende Versicherung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und das Risiko- und Renditeprofil ihres Portfolios anzupassen. Indem sie in eine laufende Versicherung investieren, können Anleger von potenziell höheren Erträgen profitieren, wenn sich der zugrunde liegende Vermögenswert positiv entwickelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auszahlung der Erträge einer laufenden Versicherung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie beispielsweise der Performance des Basiswertes, der Laufzeit des Instruments und den festgelegten Bedingungen in den Emissionsbedingungen. Daher sollten Anleger eine gründliche Analyse durchführen und das Risikoprofil dieser Instrumente verstehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Zusammenfassend ist die laufende Versicherung ein Finanzinstrument, das Investoren ermöglicht, in die Performance eines zugrunde liegenden Vermögenswertes zu investieren, während gleichzeitig ein gewisser Versicherungsschutz gegeben ist. Diese Art von Wertpapieren bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und das Renditepotenzial ihres Portfolios zu maximieren. Dennoch sollten Anleger die spezifischen Risiken und Bedingungen dieser Instrumente sorgfältig prüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen, Analysen und Ressourcen zu laufenden Versicherungen und anderen wichtigen Finanzinstrumenten. Besuchen Sie unsere Website, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu informieren und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Anlagestrategie zu gewinnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Know-how

Know-how ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf das Fachwissen, die Fähigkeiten und das Wissen, die ein Finanzexperte oder...

Agrarüberschüsse

Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage. Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den...

IC

IC (Informationskoeffizient) ist ein entscheidendes Maß für die Fähigkeit eines Investmentmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem er sowohl quantitative als auch qualitative Informationen in den Anlageentscheidungsprozess einbezieht. Der IC bewertet...

Konzernunternehmen

Konzernunternehmen - Definition und Erklärung Ein Konzernunternehmen, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf eine rechtlich unabhängige Gesellschaft oder eine andere Geschäftseinheit, die von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Konzernunternehmen spielen eine...

zunehmende Skalenerträge

"Zunehmende Skalenerträge" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Konzept der Kostenstruktur und der Produktivitätssteigerung in einem Unternehmen bezieht, wenn die Produktion gesteigert wird. Dieser Begriff wird...

Regionalismus

Regionalismus ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die Auswirkungen regionaler Faktoren auf die Wirtschaft und den Finanzmarkt zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Regionalismus...

mechanische Rechte

Mechanische Rechte sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsrahmens im Bereich des geistigen Eigentums. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Schutzrechte für Erfindungen, die auf technischen Prinzipien und Innovationen beruhen. Diese...

Technologiepark

Ein Technologiepark, auch bekannt als Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Park oder Wissenschafts- und Technologiepark, ist ein Gebiet, das speziell für die Förderung von Technologie und Innovation entwickelt wurde. Ein Technologiepark ist...

gesetzlich geschützt

"Gesetzlich geschützt" ist ein deutscher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und darauf hinweist, dass etwas gesetzlich geschützt ist. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf Vermögenswerte oder...

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...