laufende Versicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Versicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Laufende Versicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise in Kapitalmärkten Introduction: Die laufende Versicherung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben.
In diesem Glossar von Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erläutern wir detailliert die Definition, Bedeutung und Funktionsweise der laufenden Versicherung. Definition: Die laufende Versicherung bezieht sich auf eine Art von Wertpapier, dessen Ertrag an gewisse Bedingungen oder Ereignisse geknüpft ist. Im Gegensatz zu festverzinslichen Wertpapieren, bei denen der Zinssatz festgelegt ist, können die Erträge einer laufenden Versicherung variabel sein und beispielsweise von der Performance eines zugrunde liegenden Basiswertes abhängen. Bedeutung und Funktionsweise: Laufende Versicherungen bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Wertentwicklungen bestimmter Vermögenswerte oder Marktindizes teilzunehmen, während sie gleichzeitig einen gewissen Versicherungsschutz gewähren. Diese Art von Finanzinstrument kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Zertifikate, Fonds oder strukturierte Produkte. Die laufende Versicherung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und das Risiko- und Renditeprofil ihres Portfolios anzupassen. Indem sie in eine laufende Versicherung investieren, können Anleger von potenziell höheren Erträgen profitieren, wenn sich der zugrunde liegende Vermögenswert positiv entwickelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auszahlung der Erträge einer laufenden Versicherung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie beispielsweise der Performance des Basiswertes, der Laufzeit des Instruments und den festgelegten Bedingungen in den Emissionsbedingungen. Daher sollten Anleger eine gründliche Analyse durchführen und das Risikoprofil dieser Instrumente verstehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Zusammenfassend ist die laufende Versicherung ein Finanzinstrument, das Investoren ermöglicht, in die Performance eines zugrunde liegenden Vermögenswertes zu investieren, während gleichzeitig ein gewisser Versicherungsschutz gegeben ist. Diese Art von Wertpapieren bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und das Renditepotenzial ihres Portfolios zu maximieren. Dennoch sollten Anleger die spezifischen Risiken und Bedingungen dieser Instrumente sorgfältig prüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen, Analysen und Ressourcen zu laufenden Versicherungen und anderen wichtigen Finanzinstrumenten. Besuchen Sie unsere Website, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu informieren und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Anlagestrategie zu gewinnen.freibleibende Offerte
"Freibleibende Offerte" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um ein verbindliches Angebot zu beschreiben. In der Kapitalmarktsprache wird der Begriff häufig bei Angeboten für den...
Auskunft
Titel: Die Definition von "Auskunft" für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Eine "Auskunft" bezeichnet eine wichtige Informationsquelle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bietet detaillierte und präzise Informationen über ein Unternehmen, einen Fonds,...
Ablaufarten
Ablaufarten, auch bekannt als Abwicklungstypen, umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen an den Kapitalmärkten von zentraler Bedeutung sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen,...
Prognose
Prognose in der Kapitalmärkte: Eine umfassende Erklärung für Anleger Eine "Prognose" ist eine wichtige Methode der Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Anlegern,...
fixe Kosten
"Fixe Kosten" sind die Kosten, die unabhängig von der Auslastung oder Produktion eines Unternehmens konstant bleiben. Diese Kosten fallen regelmäßig an und bleiben über einen bestimmten Zeitraum unverändert. Im Bereich...
Gemeinkostenlöhne
Gemeinkostenlöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie in Bezug auf Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um Ausgaben, die im Rahmen der Arbeitskosten entstehen, aber nicht...
Vorratsvermögen
Definition des Begriffs "Vorratsvermögen": Das "Vorratsvermögen" bezieht sich auf den Bestand an Rohmaterialien, Komponenten und fertigen Produkten, die ein Unternehmen zur Unterstützung seines Geschäftsbetriebs auf Lager hält. Es ist eine wichtige...
elektronische Post
Definition: Elektronische Post bezeichnet ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Informationen, Nachrichten und Dokumenten über elektronische Medien. Es handelt sich um eine digitale Methode des Nachrichtenaustauschs, die es ermöglicht, elektronische Dokumente in...
Konglomerat
Konglomerat ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen bezieht, die in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sind. Diese Konglomerate...
nicht negative Reaktion
Definition: Die "nicht negative Reaktion" ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der auf die Auswirkungen bestimmter Ereignisse oder Ankündigungen auf den Aktienkurs eines Unternehmens oder den Gesamtmarkt abzielt. Diese Reaktion...