Eulerpool Premium

marktbeherrschendes Unternehmen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff marktbeherrschendes Unternehmen für Deutschland.

marktbeherrschendes Unternehmen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

marktbeherrschendes Unternehmen

"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben.

Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen eine so starke Marktstellung erreicht hat, dass es in der Lage ist, den Wettbewerb zu dominieren und erheblichen Einfluss auf Marktpreise, Produktqualität und Markteintrittsbarrieren auszuüben. Ein marktbeherrschendes Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Marktkonzentration aus, bei der eine einzige Firma einen hohen Marktanteil besitzt und die Konkurrenten nur begrenzte Möglichkeiten haben, in den Markt einzutreten und zu konkurrieren. Die maßgeblichen Indikatoren für die Bestimmung eines marktbeherrschenden Unternehmens sind der Marktanteil des Unternehmens, die vorhandene Infrastruktur, die Kundenbindung, die technologische Überlegenheit und die finanzielle Stärke. Das Vorliegen eines marktbeherrschenden Unternehmens kann Auswirkungen auf den Wettbewerb haben, indem es die Preise erhöht, die Auswahl für Verbraucher einschränkt und den Markteintritt für neue Unternehmen erschwert. In einigen Fällen kann ein marktbeherrschendes Unternehmen auch den Wettbewerb durch unfaire Praktiken oder den Missbrauch seiner beherrschenden Stellung einschränken, was zu einer Verzerrung des Marktes führen kann. Im deutschen Wettbewerbsrecht wird die Existenz eines marktbeherrschenden Unternehmens durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Das GWB verbietet marktbeherrschenden Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen, die den Wettbewerb behindern könnten, wie beispielsweise den Missbrauch von Marktmacht oder die Behinderung von Wettbewerbern. Insgesamt trägt die genaue Definition eines marktbeherrschenden Unternehmens dazu bei, einen fairen und ausgewogenen Wettbewerb auf den Kapitalmärkten sicherzustellen. Es ermöglicht den Aufsichtsbehörden, mögliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Verbraucherinteressen und die Förderung eines gesunden Wettbewerbsklimas zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umkehrhypothek

Umkehrhypothek ist ein Finanzinstrument, das es älteren Hausbesitzern ermöglicht, gegen den Wert ihres Eigenheims anzugehen, ohne dabei ausziehen zu müssen. Diese spezielle Art der Hypothek bietet älteren Erwachsenen Flexibilität und...

Verletztenrente

Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dieser...

Formula Flexibility

Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...

Package Deal

Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...

Grenzgänger

Grenzgänger, im Finanzwesen auch als "boundary worker" bekannt, bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der Anleger gleichzeitig verschiedene Märkte und Anlageinstrumente nutzen, um Renditen zu maximieren und Risiken zu...

Versicherungsvertragsgesetz

Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesetzgebung, der die Regeln und Bestimmungen regelt, die Versicherungsverträge zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern regeln. Das Gesetz trat am 1. Januar 2008...

Preisgünstigkeit

Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument...

Schuldenstandsquote

Die Schuldenstandsquote ist ein Finanzindikator, der den Verschuldungsgrad eines Unternehmens misst und dabei das Verhältnis der Schulden zum Eigenkapital ausdrückt. Diese Kennzahl bietet Investoren und Kapitalmarktteilnehmern Einblicke in die finanzielle...

Corporate Citizenship

Corporate Citizenship, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, bezeichnet den freiwilligen Beitrag eines Unternehmens zur sozialen und ökologischen Verbesserung der Gesellschaft, indem es über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Es ist eine...

Steuerberater

Steuerberater ist ein wichtiges Wort in der Welt der Finanzen und Buchhaltung. Es handelt sich dabei um einen Berater, der Unternehmen und Einzelpersonen bei der Einhaltung der Steuergesetze und -vorschriften...