monistisches Steuersystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monistisches Steuersystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Monistisches Steuersystem ist ein Steuermodell, das in verschiedenen Ländern weltweit verwendet wird.
Es handelt sich um ein System, in dem die Besteuerung auf Unternehmensebene erfolgt und keine separate Besteuerung von Unternehmensgewinnen auf der Ebene der Anteilseigner vorgenommen wird. Im monistischen Steuersystem werden Unternehmen als eigenständige Steuersubjekte betrachtet, was bedeutet, dass sie ihre eigenen Steuerpflichten und Verantwortlichkeiten haben. Dieses System ist im Gegensatz zum dualistischen Steuersystem, bei dem sowohl auf Unternehmensebene als auch auf der Ebene der Anteilseigner besteuert wird. Im monistischen Steuersystem werden Unternehmensgewinne direkt besteuert, ohne dass eine separate Besteuerung auf der Ebene der Anteilseigner erforderlich ist. Dies bedeutet, dass die Steuerbelastung auf die Gewinne des Unternehmens angewendet wird, bevor diese an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Ein wesentlicher Vorteil des monistischen Steuersystems besteht darin, dass es die Steuerungerechtigkeit verringert, die bei der Besteuerung von Anteilseignern im dualistischen System auftreten kann. Da die Gewinne auf Unternehmensebene besteuert werden, hat jeder Aktionär unabhängig von seinem individuellen Steuersatz die gleiche steuerliche Behandlung. Darüber hinaus fördert das monistische Steuersystem die Kapitalbildung und Investitionen, da es Unternehmen ermöglicht, ihre Gewinne für Wachstums- und Expansionszwecke zu verwenden, ohne dass sie von einer zusätzlichen Besteuerung auf der Ebene der Anteilseigner betroffen sind. Es ist wichtig anzumerken, dass das monistische Steuersystem in verschiedenen Ländern unterschiedlich gestaltet sein kann. Die spezifischen Steuersätze und -regelungen können je nach Land variieren und sind von den steuerlichen Vorschriften und Gesetzen abhängig. Zusammenfassend bietet das monistische Steuersystem eine effiziente und gerechte Methode zur Besteuerung von Unternehmensgewinnen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Gewinne optimal zu nutzen und fördert eine gesunde Kapitalbildung und Investitionstätigkeit.Vermögensertragsteuer
Vermögensertragsteuer – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Vermögensertragsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland auf Kapitaleinkünfte erhoben wird. Sie betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und ist...
Produktivität
Produktivität ist ein Begriff, der sich auf die Effizienz der Produktion von Waren und Dienstleistungen bezieht. Es handelt sich um das Verhältnis der produzierten Menge an Produkten oder Dienstleistungen zur...
WAN
WAN (Wide Area Network) – Definition und Bedeutung Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Netzwerk, das eine große geografische Fläche abdeckt und es Unternehmen ermöglicht, effizient und sicher eine Vielzahl...
Crowdfunding
Das Crowdfunding ist eine Finanzierungsform für Start-ups, Projekte oder konkrete Geschäftsvorhaben, bei der das benötigte Kapital von einer Vielzahl von Personen über eine Online-Plattform bereitgestellt wird. Crowdfunding basiert auf der...
Entgelte an Kreditvermittler
Entgelte an Kreditvermittler sind Gebühren oder Provisionen, die von Kreditgebern (Banken oder Finanzinstituten) an Kreditvermittler gezahlt werden, um deren Dienstleistungen bei der Vermittlung von Krediten in Anspruch zu nehmen. Diese...
Infomotion
Infomotion ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Informationsbewegung und -übertragung in Echtzeit. Mit der Zunahme des Handelsvolumens und der Vielfalt der...
Betriebspachtvertrag
Definition des Begriffs "Betriebspachtvertrag": Ein Betriebspachtvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Eigentümer eines Geschäftsbetriebs (dem Verpächter) und einem Pächter abgeschlossen wird. In diesem Vertrag wird geregelt, dass der Pächter...
halbformale Spezifikation
Die halbformale Spezifikation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Softwareentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der detaillierten Beschreibung bestimmter Anforderungen oder Merkmale eines Softwareprodukts. Diese Spezifikationen dienen dazu,...
Einkommenspolitik
Die Einkommenspolitik ist ein entscheidendes Instrument der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, das Einkommen in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen und zu regulieren. Sie betrifft den Umgang mit den Einkommensverteilungen zwischen unterschiedlichen...
Betriebliches Umweltinformationssystem
Betriebliches Umweltinformationssystem (BUIS) ist ein essenzielles Werkzeug für Unternehmen, um Umweltdaten und Informationen zu sammeln, zu verwalten und zu analysieren. Es unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Überwachung von Umwelteinflüssen,...