nachhaltiges Personalmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachhaltiges Personalmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachhaltiges Personalmanagement bezieht sich auf eine bewusste und strategische Herangehensweise an die Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung in einem Unternehmen.
Es legt besonderen Wert auf die langfristige Zufriedenheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter und berücksichtigt dabei auch ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Ein nachhaltiges Personalmanagement geht über das traditionelle HR-Management hinaus, indem es den Fokus auf die Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter legt. Es erkennt an, dass Mitarbeiter das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind und dass deren Wohlbefinden und Entwicklung direkte Auswirkungen auf die Organisation haben. Es zielt darauf ab, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die auf Feedback, Offenheit, Innovation und Nachhaltigkeit basiert. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt nachhaltiges Personalmanagement eine wichtige Rolle für Investoren. Unternehmen, die sich aktiv um nachhaltiges Personalmanagement bemühen, haben langfristig höhere Erfolgschancen und sind weniger anfällig für Mitarbeiterfluktuation und Reputationsrisiken. Investoren nehmen verstärkt ESG-Kriterien (environmental, social, governance) in ihre Anlageentscheidungen auf, und das Personalmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Kriterien. Im Rahmen des Personalmanagements umfasst Nachhaltigkeit die Entwicklung von ethischen Richtlinien und Prozessen, die Förderung der Vielfalt und Inklusion, die Bereitstellung von Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, die Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance und die Unterstützung der Mitarbeitergesundheit und des Wohlbefindens. Es beinhaltet auch die Umsetzung nachhaltiger Praktiken wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Müllreduzierung am Arbeitsplatz. Unternehmen, die nachhaltiges Personalmanagement umsetzen, sind in der Lage, talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Durch die Investition in Mitarbeiterwachstum und -entwicklung können diese Unternehmen ihre Innovationskraft steigern und Wettbewerbsvorteile erzielen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung sind wir bei Eulerpool.com bestrebt, über relevante Themen wie nachhaltiges Personalmanagement zu berichten und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl finanzielle als auch nachhaltige Renditen liefern. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich nachhaltigem Personalmanagement. Halten Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen auf dem Laufenden und nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und ein erfolgreicher Investor zu sein.Bevölkerungsexplosion
Bevölkerungsexplosion ist ein Fachbegriff, der sich auf das rapide Wachstum der Weltbevölkerung bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel verwendet und beschreibt die Phänomene einer überaus...
Konditionsvergleich
Der Begriff "Konditionsvergleich" bezieht sich auf eine grundlegende Analysemethode, bei der verschiedene Finanzprodukte, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukte, im Hinblick auf ihre Konditionen verglichen werden. Ein Konditionsvergleich ist ein...
Sozioökonomisches Panel
Das Sozioökonomische Panel (SOEP) ist eine umfangreiche, wiederholte Längsschnittstudie zur Erforschung der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen in Deutschland. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Erhebungen weltweit...
Baugewerke
"Baugewerke" (singular: Baugewerk) sind ein zentraler Aspekt der Bauindustrie und umfassen die verschiedenen Arten von Gebäuden, konstruktiven Elementen und baulichen Einrichtungen im Allgemeinen. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit...
Erwerbsfähige
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...
Coombs-Skalierung
Coombs-Skalierung ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf der Beziehung zwischen dem Zinssatz und der Risikoprämie von Anleihen basiert. Es wurde von William Coombs und Luther Skalierung entwickelt und...
Gewährleistungsaval
Gewährleistungsaval ist ein juristisches Instrument, das in internationalen Geschäftsabschlüssen im Rahmen von Krediten, Darlehen und Handelsverträgen verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Bankgarantie oder Bürgschaft, die von...
Barzahlungspreis
Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...
Steuerrevolte
Steuerrevolte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine weit verbreitete Ablehnung oder den Widerstand gegen Steuererhöhungen oder andere steuerliche Maßnahmen zu beschreiben. Diese Form der Revolte...
Entscheidungsmatrix
Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...